Amor

Amor

Titel

Amor

[Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Malerei auf Lindenholz (Tilia sp.)

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz (Tilia sp.)

[Klein, Bericht 2013]
[Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Geflügelter Amorknabe, vom Rücken gesehen, über die Schulter aus dem Bild blickend, am rechten Bildrand Rest vom rechten Bein der Venus

Fragment eines Venusbildes

[Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Vienna 2011]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Ältere

[Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Datierungen
um 1530
um 1515

Datierungen

um 1530

[Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

um 1515

[Grimm, Exhib. Cat. Kronach 1994]

Maße
Maße Bildträger: 81,8 (li.) 81,6 (re.) x 35,8 (o.) 36 (u.) cm

Maße

  • Maße Bildträger: 81,8 (li.) 81,6 (re.) x 35,8 (o.) 36 (u.) cm

  • (Tafel gedünnt und parkettiert)

  • Maße Bildfläche entsprechen Maßen Bildträger

  • Rahmenmaße: 90 cm x 46,5 cm x 4 cm

  • [Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Signatur / Datierung

Bezeichnet auf dem Bogen: Schlangensignet mit stehenden Flügeln; in gelber Farbe

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet auf dem Bogen: Schlangensignet mit stehenden Flügeln; in gelber Farbe

  • [Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Inschriften und Beschriftungen

Rückseitig auf dem Bildträger/Parkettierung:

  • alle auf Längsleiste Mitte, von oben nach unten:
    Bleistiftbeschriftung: "Gal. Inv. 3530"
    Papieretikett bedruckt: "Direktion der …

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Rückseitig auf dem Bildträger/Parkettierung:

    • alle auf Längsleiste Mitte, von oben nach unten:
  • Bleistiftbeschriftung: "Gal. Inv. 3530"

  • Papieretikett bedruckt: "Direktion der Gemäldegalerie, Kunsthistorisches Staatsmuseum, Wien, I., Burgring Nr. 5" (schwer leserlich), handschriftlich mit schwarzem Stift ergänzt: "Inv. Nr. 3530"

  • Stempel: "GI 1949"

  • [Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Eigentümer
Kunsthistorisches Museum, Wien
Besitzer
Kunsthistorisches Museum, Wien
Standort
Wien
CDA ID
AT_KHM_GG3530
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG3530/

Provenienz

  • Vielleicht identisch mit der Nr. 204 eines Verzeichnisses der 1663 von Innsbruck nach Ambrads übertragenen Bilder; "Cupido Nackhend den gespannten Bogen in Handen auf Hoz gemahlen"

[Kunsthistorisches Museum, revised 2011]

Ausstellungen

Wien 1972, Nr. 15
Kronach, Leipzig 1994, Nr. 171

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Kronach 1994 349 171
Herausgeber/inClaus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff
TitelLucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken [Festung Rosenberg, Kronach 17.05 - 21.08.1994; Museum der Bildenden Künste, Leipzig 07.09 - 06.11.1994]
ReiheVeröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
Band26
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Coburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Hinz 1994 B 174
Autor/inBerthold Hinz
TitelSinnwidrig zusammengestellte Fabrikate? Zur Varianten-Praxis der Cranach-Werkstatt
Veröffentlichungin Claus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff, eds., Lucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken, Exhib. Cat. Kronach 1994
ReiheVeröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
Band26
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Regensburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten174-179
Reiter 1994 42, Fn. 20
Autor/inCornelia Reiter
TitelDie Geschichte der Gemäldesammlung des Schottenstiftes
Veröffentlichungin Alfred Brogyányi, ed., Festschrift zur Eröffnung des Museums im Schottenstift
Ort der VeröffentlichungVienna
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten39-44
Exhib. Cat. Vienna 1972 No. 15
Autor/inKarl Schütz
Herausgeber/inKunsthistorisches Museum, Wien
TitelLucas Cranach der Ältere und seine Werkstatt. Jubiläumsausstellung museumseigener Werke 1472-1972
Ort der VeröffentlichungVienna
Jahr der Veröffentlichung1972
Baldass 1922 B 80
Autor/inLudwig Baldass
TitelDie altösterreichischen Tafelbilder der Wiener Gemäldegalerie
ZeitschriftWiener Jahrbuch für bildende Kunst
JahrgangJg. 5
Jahr der Veröffentlichung1922
Seiten67-86
Frimmel 1917 104-105
Autor/inTheodor von Frimmel
TitelDie Gemäldesammlung des Wiener Schottenstiftes
ZeitschriftStudien und Skizzen zur Gemäldekunde
JahrgangJg. III. Band, H. I. und II. Lieferung (Jänner 1917)
Jahr der Veröffentlichung1917
Seiten101-108
Cat. Vienna 1886 No. 1480
Autor/inEduard von Engerth
TitelGemälde. Beschreibendes Verzeichnis. Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses
Band1 - 3
Ort der VeröffentlichungVienna
Jahr der Veröffentlichung1886
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at /artefacts/assets/images/no-image-l.svg
  • Amor, um 1530

Gesamtaufnahme

Dateiname: AT_KHM_GG3530_FR-none_2008-09-12_Overall
Art der Abbildung: Digitale Aufnahme
Datum: 2008-09
Autor und Rechte: Kunsthistorisches Museum, Wien
Quelle: Kunsthistorisches Museum, Wien; Gemälderestaurierung

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • reverse
  • irr
  • x_radiograph
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

08.04.2013Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

Holzartenbestimmung: Lindenholz (Tilia sp.)

  • analysiert von Peter Klein

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Amor', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG3530/ (zuletzt aufgerufen am 11.3.2025)
Eintrag ohne Autor
'Amor', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG3530/ (zuletzt aufgerufen am 11.3.2025)

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.