Hl. Barbara

Hl. Barbara

Titel

Hl. Barbara

[Stiftsmuseum Klosterneuburg, revised 2018]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Stiftsmuseum Klosterneuburg, revised 2018]

Die Heilige steht nach links gewendet in dunkelgrünem pelzbesetzten Leibchen und schwarzbraunem Rock, im Gebetbuch lesend. Aus den goldbestickten Ärmeln quellen graulichweiße Leinenpuffen. Eine reiche goldene Schneckenhaube faßt ihr Haar. Den Hals umschließt ein steingeschmückter Reif, wie alles Goldzeug durch gedämpft leuchtenden Ocker umschrieben. Mattes, rot überhauchtes Bräunlich der Karnation.

Die Heilige steht nach links gewendet in dunkelgrünem pelzbesetzten Leibchen und schwarzbraunem Rock, im Gebetbuch lesend. Aus den goldbestickten Ärmeln quellen graulichweiße Leinenpuffen. Eine reiche goldene Schneckenhaube faßt ihr Haar. Den Hals umschließt ein steingeschmückter Reif, wie alles Goldzeug durch gedämpft leuchtenden Ocker umschrieben. Mattes, rot überhauchtes Bräunlich der Karnation. Als Hintergrund erscheint eine dunkelgraue Steinwand, die rechts einen Puttenpilaster abschließt.

[Cat. Klosterneuburg 1937, 135]

Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

[Cat. Klosterneuburg 1937, 135]

Datierung
um 1520 - 1525

Datierung

um 1520 - 1525

[Cat. Klosterneuburg 1937, 135]

Maße
Maße Bildträger: 69 x 40 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 69 x 40 cm

  • Maße mit Rahmen: 82 x 53,5 cm

  • [Stiftsmuseum Klosterneuburg, revised 2018]

Signatur / Datierung

Keine

Inschriften und Beschriftungen

Rückseitig Inventaraufkleber des Kunsthistorischen Museums Wien (aus der Auflösungszeit des Stiftes 1942-1945) auf Rahmen und Bildträger
[Stiftsmuseum Klosterneuburg, …

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Rückseitig Inventaraufkleber des Kunsthistorischen Museums Wien (aus der Auflösungszeit des Stiftes 1942-1945) auf Rahmen und Bildträger

  • [Stiftsmuseum Klosterneuburg, revised 2018]

Eigentümer
Stiftsmuseum Klosterneuburg
Besitzer
Stiftsmuseum Klosterneuburg
Standort
Klosterneuburg
CDA ID
AT_SMKN_GM107
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/AT_SMKN_GM107/

Ausstellungen

Klosterneuburg 1961, Nr. 83

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Klosterneuburg 1960 83
Autor/inn. a.
TitelKlosterneuburg, Zentrum der Gotik: Ausstellung im Stiftsmuseum anlässlich der Klosterneuburger Kulturtage, [Stift Klosterneuburg, Sept - Nov. 1960]
Ort der VeröffentlichungKlosterneuburg
Jahr der Veröffentlichung1960
Cat. Klosterneuburg 1937 135
Autor/inOtto Benesch
TitelDie Gemäldesammlung des stiftlichen Museums
ReiheKatalog der Stiftlichen Kunstsammlungen
Band1
Ort der VeröffentlichungKlosterneuburg
Jahr der Veröffentlichung1937
Cat. Klosterneuburg 1902
Autor/inCarl Drexler, Camillo List
TitelTafelbilder aus dem Museum des Stiftes Klosterneuburg
Ort der VeröffentlichungVienna
Jahr der Veröffentlichung1902
Link https://archive.org/details/gri_33125007978899/mode/2up
  • Hl. Barbara, um 1520 - 1525

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall

Erhaltungszustand

Datum1937

Da die Tafel als Fragment eines Altarflügels allseitig stark beschnitten ist, erscheint die Gestalt räumlich sehr eingeengt. Das grüne Leibchen mit graublauen Falten überstrichen.

[Cat. Klosterneuburg 1937, 135]

  • verfasst von Otto Benesch

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Hl. Barbara', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/AT_SMKN_GM107/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Hl. Barbara', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/AT_SMKN_GM107/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.