Epitaph des Münzmeisters Ruprecht Pulacher

Epitaph des Münzmeisters Ruprecht Pulacher

Titel

Epitaph des Münzmeisters Ruprecht Pulacher

[cda 2018]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Muzeum Karlovy Vary, revised 2018]

Auf der noch erhaltenen Predella des Epitaphs ist die Stifterfamilie dargestellt sowie vier Wappen: Familie von Norimberk sowie die Familien Pulacher, Riegler und Lerchenfelder.

Zuschreibung
Nachahmer von Lucas Cranach d. J.

Zuschreibung

Nachahmer von Lucas Cranach d. J.

[cda 2018]

Datierung
nach 1563

Datierung

nach 1563

[Muzeum Karlovy Vary, revised 2018]

Maße
Maße der sichtbaren Bildfläche: 55,5 x 189,5 cm

Maße

  • Maße der sichtbaren Bildfläche: 55,5 x 189,5 cm

  • Maße mit Rahmen: 76,5 x 282,8 cm

  • [Heydenreich, cda 2018]

Signatur / Datierung

Keine

Inschriften und Beschriftungen

Auf dem Rahmen befinden sich zwei Zitate aus dem Johannes-Evangelium.
[Muzeum Karlovy Vary, revised 2018]

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Auf dem Rahmen befinden sich zwei Zitate aus dem Johannes-Evangelium.

  • [Muzeum Karlovy Vary, revised 2018]

Eigentümer
Rímskokatolická farnost Ostrov (Röm. Kath. Kirchengemeinde in Ostrov)
Besitzer
Muzeum Královská mincovna Jáchymov (Museum Royal Mint Jáchymov)
Standort
Jáchymov
CDA ID
CZ_RKFO_NONE-RKFO001
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/CZ_RKFO_NONE-RKFO001/

Provenienz

  • aus der Friedhofskirche in Jáchymov (Joachimstal)
  • 1768 wurde der obere Teil des Epitaphs in die Joachimskirche überführt, wo er bei dem Feuer 1873 zerstört wurde
  • Leihgabe der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Ostrov an das Museum Karlovy Vary, ausgestellt im Museum Royal Mint in Jáchymov
    [Muzeum Karlovy Vary, revised 2018]
  • Epitaph des Münzmeisters Ruprecht Pulacher, nach 1563

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • irr
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

03. 2018Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG (Detail)

Zeichengeräte/Material:

- trockenes Zeichenmedium, Stift

Typ/Duktus:

- freie, relative detaillierte Unterzeichnung

- dünne, suchende Linien

Funktion:

- relativ verbindlich für die Malerei; Hauptkonturen, Gesichtszügen und Binnenformen angegeben; keine plastische Wiedergabe mit Schraffuren

Abweichungen:

- Präzisierungen der Form während des Malprozesses; mehrere Änderungen (z. B. die Köpfe der beiden Frauen)

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- nicht möglich

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2019]

  • fotografiert von Ingo Sandner
  • fotografiert von Gunnar Heydenreich

Restaurierungsgeschichte

Datum1991

  • restauriert von Martin Pavala

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Epitaph des Münzmeisters Ruprecht Pulacher', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/CZ_RKFO_NONE-RKFO001/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Epitaph des Münzmeisters Ruprecht Pulacher', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/CZ_RKFO_NONE-RKFO001/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.