Laienaltar [linker Flügel]: Auffindung, Wunderheilung und Transport des Kreuzes [recto], Schmerzensmann [verso]

Laienaltar [linker Flügel]: Auffindung, Wunderheilung und Transport des Kreuzes [recto], Schmerzensmann [verso]

Titel

Laienaltar [linker Flügel]: Auffindung, Wunderheilung und Transport des Kreuzes [recto], Schmerzensmann [verso]

[cda 2013]

Kreuzaltar

[cda 2013]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[cda 2013]

Recto oberes Feld: Auffindung des Kreuzes durch Kaiserin Helena

Die Kaiserin, umgeben von drei Frauen ihres Hofstaats lässt nach dem heiligen Kreuz suchen, das nebst zwei anderen Kreuzen von zwei Männern mit Hacke und Spaten aus dem Boden gegraben wird.

[Gurlitt 1920, 220]

Recto mittleres Feld: Wunderheilung durch das Kreuz

Das Kreuz erweist seine

Recto oberes Feld: Auffindung des Kreuzes durch Kaiserin Helena

Die Kaiserin, umgeben von drei Frauen ihres Hofstaats lässt nach dem heiligen Kreuz suchen, das nebst zwei anderen Kreuzen von zwei Männern mit Hacke und Spaten aus dem Boden gegraben wird.

[Gurlitt 1920, 220]

Recto mittleres Feld: Wunderheilung durch das Kreuz

Das Kreuz erweist seine Wunderkraft. Vor einer Tragbahre, von der eine in Seidentücher gehüllte weibliche Gestalt sich erhebt, kniet die Kasierin mit vier Begleiterinnen. Im Hintergrunde links der Kaiser, die Krone auf dem Haupte. Hinter der Bahre ein Mann mit einem wundetätigen Kreuze. Zwei andere halten die beiden Kreuze der Schächer.

[Gurlitt 1920, 220]

Recto unteres Feld: Transport des Kreuzes

Der Kaiser und die Kaiserin zu Ross, von Edelfrauen und Rittern begleitet, lassen das heilige Kreuz, das von zwei Männern auf den SChultern getragen wird, fortbringen.

[Gurlitt 1920, 220]

Verso:

Schmerzensmann als Ganzfigur vor schwarzem Grund auf steinigem Boden. Christus wendet sich nach rechts. Die Arme sind über der Brust gekreuzt, in den Händen hält er Geißel und Rute. Den Kopf bekränzt die Dornenkrone. Sein Körper ist mit einer sehr hohen Zahl von Wunden und Blutspuren übersät. Sein weißes Lendentuch blieb jedoch ohne Flecken.

[Görres, cda 2013]

Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere (Simon Franck und Mitarbeiter)

Zuschreibung

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere (Simon Franck und Mitarbeiter)

[Sandner, cda 2013]

Datierungen
um 1518 - 1520
1526

Datierungen

um 1518 - 1520

[Sandner, cda 2013]

1526

[Ursinius 1872, 60] [Gurlitt 1920, 217]

Maße
Maße Bildfläche: 174,8 x 55,8/55,5 cm (innen/außen)

Maße

  • Maße Bildfläche: 174,8 x 55,8/55,5 cm (innen/außen)

  • [cda 2013]

Signatur / Datierung

Keine

Eigentümer
Hochstift Meißen
Besitzer
Dom zu Meißen
Standort
Meissen
CDA ID
DE_DM_NONE-DM004B
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_DM_NONE-DM004B/

Provenienz

  • seit der Entstehung des Retabels auf dem Kreuzaltar vor dem Lettner angebracht

[cda 2013]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Sandner 2021 78
Autor/inIngo Sandner
TitelDie Werkstattpraxis Lucas Cranach des Älteren
Veröffentlichungin Dagmar Täube, ed., Lucas Cranach der Ältere und Hans Kemmer. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation [Lübeck, St. Annen-Museum]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2021
Seiten71-81
Sandner 2015 B
Autor/inIngo Sandner
TitelDer Laienaltar vor dem Lettner im Dom zu Meißen. Ein Retabel aus Cranachs Werkstatt
ZeitschriftMonumenta Misnensia. Jahrbuch für Dom und Albrechtsburg zu Meißen
Jahrgang12 (2015/2016)
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten42-53
Sandner, Heydenreich, Smith-Contini 2015 131, Fn. 11, 134, Fn. 45
Autor/inGunnar Heydenreich, Ingo Sandner, Helen Smith-Contini
TitelVeränderungen beim Unterzeichnen in Cranachs Werkstatt und die Arbeitsweise von Sohn Lucas
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Link https://lucascranach.org/application/files/5215/6337/7366/Heydenreich_Sandner_Smith-Contini_2015_-_Unterzeichnung.pdf
Seiten128-141
Donath 1998 21, 23
Autor/inMatthias Donath
TitelDie Altäre im Meißner Dom im Zeitraum von 1250 bis 1400
ZeitschriftEcclesia Misnensis. Jahrbuch des Dombauvereins Meißen
Jahr der Veröffentlichung1998
Seiten19-46
Gurlitt 1920 216-224
Autor/inCornelius Gurlitt
TitelBeschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Bd. 40: Meißen (Burgberg)
Band40
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1920
Link http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/1961/1/cache.off?tx_dlf[double]=1&cHash=4af554dde25651ab2e16cc219f3c59f5
Rüling 1839 145-146
Autor/inJohann Ludwig Rüling
TitelGeschichte der Reformation zu Meißen im Jahre 1539 und den folgenden Jahren
Ort der VeröffentlichungMeißen
Jahr der Veröffentlichung1839
Link http://books.google.de/books?id=UhwQAAAAYAAJ&pg=PP1&lpg=PP1&dq=Johann+Ludwig+R%C3%BCling&source=bl&ots=zBAsRZFNQC&sig=QdSlFkwO_HG37WMO7X4yKhkw4U4&hl=de&sa=X&ei=7Oj4Uae2Eef44QTNlYGIDg&ved=0CDkQ6AEwAQ
Ursinius 1782 60
Autor/inJohann Friedrich Ursinius
TitelDie Geschichte der Domkirche zu Meissen, aus ihren Grabmälern historisch und diplomatisch erläutert
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1782
Link http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10005866-9
  • Laienaltar [linker Flügel]: Auffindung, Wunderheilung und Transport des Kreuzes [recto], Schmerzensmann [verso], um 1518 - 1520

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • reverse
  • reverse
  • irr
  • irr
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

07. 2013Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG [Recto]

- eine Unterzeichnung ist nur an wenigen Stellen eindeutig zu erkennen. Sie wird von den Kontureirungen abgedeckt.

BESCHREIBUNG [Verso]

Zeichengeräte/Material:

- flüssiges, verdünntes dunkles Zeichenmedium, feiner Pinsel

Typ/Duktus:

- relativ detaillierte und freie Unterzeichnung

- zarte, feine Linien; dünne bis etwas breitere Pinsellinien

Funktion:

- relativ verbindlich für die Malerei; Hauptkonturen, Binnenformen und Gesichtszüge angegeben; kaum plastische Wiedergabe

Abweichungen:

- kleine Präzisierung der Form während des Malprozesses; kleine Änderungen (z. B. leichte Verschiebung in der Fußposition)

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Mitarbeiter Cranachs

[Smith, Sandner, Heydenreich, cda 2013]

  • fotografiert von Ingo Sandner
  • fotografiert von Gunnar Heydenreich

Restaurierungsgeschichte

Datum1911

Restauriert durch Maler Jantsch in der Werkstätte der Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler

[Gurlitt 1920, 224]

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Laienaltar [linker Flügel]: Auffindung, Wunderheilung und Transport des Kreuzes [recto], Schmerzensmann [verso]', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_DM_NONE-DM004B/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Laienaltar [linker Flügel]: Auffindung, Wunderheilung und Transport des Kreuzes [recto], Schmerzensmann [verso]', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_DM_NONE-DM004B/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.