Klittener Retabel [linker Flügel]: Auferstehung Christi mit Stifter

Klittener Retabel [linker Flügel]: Auferstehung Christi mit Stifter

Titel

Klittener Retabel [linker Flügel]: Auferstehung Christi mit Stifter

[cda 2017]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[cda 2017]

Innenseite: Auferstehung Christi mit betendem Stifter im unteren Tafelbereich

Außenseite: Erzengel Gabriel als Teil einer Verkündigungsszene

Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibung

Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

[cda 2017]

Datierung
vor 1587

Datierung

vor 1587

[cda 2017]

Maße
Maße sichtbare Bildfläche: 159,2 x 57,4 cm

Maße

  • Maße sichtbare Bildfläche: 159,2 x 57,4 cm

  • Maße mit Rahmen: 178,3 x 77 cm

  • Gesamtmaß Retabel: 244 x 305 cm

  • [cda 2017]

Eigentümer
Ev. Kirchengemeinde Klitten
Besitzer
Ev. Kirchengemeinde Klitten
Standort
Klitten
CDA ID
DE_KK_NONE-KK001b
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_KK_NONE-KK001b/

Provenienz

1587 erhielt die evangelische Kirchengemeinde die wertvollen Altarbilder aus der Schule Lucas Cranach d. Jüngeren. Stifter ist Graf Kaspar von Nostitz. Durch das beherzte Handeln des Ortspfarrers Dr. Alpermann konnte dieser schöne Altar 1944 vor den Flammen gerettet werden.
[http://kirche-klitten.de/klitten/geschichte-klitten] (accessed 01-09-2017)

  • Klittener Retabel [linker Flügel]: Auferstehung Christi mit Stifter, vor 1587

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • reverse
  • irr
  • irr

Kunsttechnologische Untersuchung

09. 2016Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr
  • irr

Unterzeichnung

Innenseite: Auferstehung Christi mit betendem Stifter im unteren Tafelbereich

BESCHREIBUNG:

Zeichengeräte/Material:

- trockenes, schwarzes Zeichenmedium, dunkle Kreide

Typ/Duktus:

- freie Unterzeichnung (vermutlich nach einer Vorlage)

- zarte Linien

Funktion:

- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Linien geben die Hauptkonturen, Binnenformen und Gesichtszügen an; keine plastische Wiedergabe mit Schraffuren

Abweichungen:

- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kleine bis größere Änderung, z. B. Figur und Gitter links im Hintergrund wurden nicht ausgeführt, Gesichter, Wächter u. a.

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

Außenseite: Erzengel Gabriel als Teil einer Verkündigungsszene

BESCHREIBUNG:

Zeichengeräte/Material:

- trockenes, schwarzes Zeichenmedium, dunkle Kreide

Typ/Duktus:

- freie Unterzeichnung (vermutlich nach einer Vorlage)

- zarte Linien

Funktion:

- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Linien geben die Hauptkonturen, Binnenformen und Gesichtszügen an; keine plastische Wiedergabe mit Schraffuren

Abweichungen:

- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kleine Änderungen, z. B. Hände und Arme

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2017]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Klittener Retabel [linker Flügel]: Auferstehung Christi mit Stifter', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_KK_NONE-KK001b/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Klittener Retabel [linker Flügel]: Auferstehung Christi mit Stifter', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_KK_NONE-KK001b/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.