Die Auferstehung Christi

Die Auferstehung Christi

Titel

Die Auferstehung Christi

[cda 2022]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[cda 2022]

Die Tafel stellt die Auferstehung Christi dar. Die Szene spielt sich auf einem Hügel ab, hinter dem eine Stadt - möglicherweise Rom - zu sehen ist. Christus steht in der Mitte des Bildes auf einem geschlossenen, rechteckigen Sarkophag, hält die Siegesfahne und hebt seine rechte Hand zum Segen. Er ist

Die Tafel stellt die Auferstehung Christi dar. Die Szene spielt sich auf einem Hügel ab, hinter dem eine Stadt - möglicherweise Rom - zu sehen ist. Christus steht in der Mitte des Bildes auf einem geschlossenen, rechteckigen Sarkophag, hält die Siegesfahne und hebt seine rechte Hand zum Segen. Er ist umgeben von Wächtern, die langsam aus ihrem Schlaf erwachen - sechs Männer in zeitgenössischen Rüstungen. Eine einzelne goldene Linie ziert den Rand seines roten Umhangs. In der Ferne auf der linken Seite sind Frauen zu sehen, die sich aus der Stadt nähern.

[cda 2022]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Jüngere und Werkstatt

Zuschreibung

Lucas Cranach der Jüngere und Werkstatt

[Roch-Lemmer 2005, 10]

Datierung
1545

Datierung

1545

[datiert]

Maße
Maße Bildträger: unbekannt

Maße

  • Maße Bildträger: unbekannt

Signatur / Datierung

Unten rechts bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln, nach links ausgerichtet und datiert "1545"

Signatur / Datierung

  • Unten rechts bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln, nach links ausgerichtet und datiert "1545"

Eigentümer
Stadtkirche St Georg, Mansfeld
Besitzer
Stadtkirche St Georg, Mansfeld
Standort
Mansfeld
CDA ID
DE_SKStGM_NONE-SKStGM001
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_SKStGM_NONE-SKStGM001/

Provenienz

  • Schenkung von dem Rat der Stadt (Mansfeld) an die Kirche St Georg 1574
    [Roch-Lemmer 2005, 10]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Roch-Lemmer 2005 10, 11 Fig. p. 13
Autor/inIrene Roch-Lemmer
TitelEvangelisch-Lutherische Stadtkirche St. Georg. Mansfeld
ReiheKleine Kunstführer
Band117
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2005

Forschungsgeschichte / Diskussion

Wahrscheinlich war die Tafel ursprünglich als Epitaph gedacht.

[Roch-Lemmer 2005, 10]

  • Die Auferstehung Christi, 1545

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Die Auferstehung Christi', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SKStGM_NONE-SKStGM001/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Die Auferstehung Christi', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SKStGM_NONE-SKStGM001/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.