Kurfürst Joachim II. von Brandenburg

Kurfürst Joachim II. von Brandenburg

Titel

Kurfürst Joachim II. von Brandenburg

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 173, I.23]

Malerei auf Lindenholz (Tilia sp.)

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz (Tilia sp.)

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 173, I.23]

Auf dem Gemälde ist Kurfürst Joachim II. von Brandenburg als fast lebensgroße Halbfigur vor hellem Grund dargestellt, dessen Blick auf den Betrachter gerichtet ist. Über seinem prächtigen Gewand trägt er eine Pelzweste. Auf seinem Kopf sitzt eine Pelzmütze, deren Schmuckverzierung ein Christusmongramm darstellt. Als weitere Schmuckstücke trägt er zwei Ketten

Auf dem Gemälde ist Kurfürst Joachim II. von Brandenburg als fast lebensgroße Halbfigur vor hellem Grund dargestellt, dessen Blick auf den Betrachter gerichtet ist. Über seinem prächtigen Gewand trägt er eine Pelzweste. Auf seinem Kopf sitzt eine Pelzmütze, deren Schmuckverzierung ein Christusmongramm darstellt. Als weitere Schmuckstücke trägt er zwei Ketten mit Anhängern und einen Ring. In seiner linken Hand hält er einen Rosenkranz.

Zuschreibung
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Jüngere

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 173, I.23] [Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 149]

Datierungen
um 1570
vor 1571

Datierungen

um 1570

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 173, I.23]

vor 1571

[Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 149]

Maße
Maße Bildträger: 112,2 x 88 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 112,2 x 88 cm

  • [Exhib. Cat. Berlin 2009, 173, I.23]

Signatur / Datierung

keine

Eigentümer
Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Besitzer
Jagdschloss Grunewald
Standort
Grunewald
CDA ID
DE_SPSG_GKI1113
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI1113/

Provenienz

  • 1699 vermutlich im Potsdamer Stadtschloss
  • 1793 nachweislich im Berliner Schloss
    [Exhib. Cat. Berlin 2009, 173, I.23]

Ausstellungen

Berlin 1937, Nr. 149
Berlin 2009/10, Kat. Nr. I.23

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Müller 2015 271, 272, Fn. 19, 20 Fig. 7
Autor/inMatthias Müller
TitelWiederkehr der Mimesis. Die höfische Porträtmalerei Lucas Cranachs des Jüngeren nach 1550 als paradigmatische Neuausrichtung des 'Cranach-Stils'
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten266-279
Tacke 2015 86, 87 Fig. 5
Autor/inAndreas Tacke
TitelGleich dem Kaninchen vor der Schlange? Altgläubige und die Wittenberger Bildpropaganda.
Veröffentlichungin Julia Carrasco, Justus Lange, Benjamin D. Spira, Timo Trümper, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha and Museumslandschaft Hessen Kassel, eds., Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation, [Exhib. Cat. Gotha, Kassel]
Ort der VeröffentlichungHeidelberg
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten82-90
Martin 2010 56
Autor/inAndrew John Martin
TitelLucas Cranach et l'arte delle corti del Nord; Lucas Cranach and the Art of the Northern Courts
Veröffentlichungin Anna Coliva, Bernhard Aikema, eds., Cranach l¿altro rinascimento, a different Renaissance, Exhib. Cat. Rome
Ort der VeröffentlichungMilan
Jahr der Veröffentlichung2010
Seiten48 - 61
Müller 2010 68, 69 Fig. 12
Autor/inMatthias Müller
Titel"Menschen so zu malen, daß sie erkannt werden und zu leben scheinen" Naturnachahmung als Problem in Lucas Cranachs höfischer Porträtmalerei
Veröffentlichungin Matthias Müller, ed., Apelles am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich Exhib. Cat. Coburg 2010
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2010
Seiten57-73
Exhib. Cat. Berlin 2009 A 173 No. I.23 Fig. I.23
Herausgeber/inStiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
TitelCranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2009
Most, Wolf et al. 2009 91 Fig. 5
Autor/inMechthild Most, Anja Wolf, Peter Klein, Undine Köhler, Jens Bartoll, Eva Wenders de Calisse
TitelZur Maltechnik der beiden Cranach und ihrer Werkstatt. Ergebnisse der technologischen Untersuchung der Bildtafeln der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Veröffentlichungin Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien, eds., Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern, Exhib. Cat. Berlin
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2009
Seiten86-97
Exhib. Cat. Chemnitz 2005 471, 472 under No. 41
Herausgeber/inHarald Marx, Karin Kolb, Ingrid Mössinger
TitelCranach Anlässlich der Ausstellung Cranach vom 13. November 2005 bis 12. März 2006 in den Kunstsammlungen Chemnitz. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Ort der VeröffentlichungCologne
Jahr der Veröffentlichung2005
Börsch-Supan 1992 22-23
Autor/inHelmut Börsch-Supan
TitelAus der Gemäldesammlung
Veröffentlichungin Staatliche Schlösser und Gärten, Berlin, ed., 450 Jahre Jagdschloss Grunewald: 1542-1992
Band2
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1992
Schade 1974 101-102
Autor/inWerner Schade
TitelDie Malerfamilie Cranach
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974
Börsch-Supan 1964 49-50 No. 53
Autor/inHelmut Börsch-Supan
TitelDie Gemälde im Jagdschloss Grunewald
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1964
Exhib. Cat. Berlin 1937 54 149 Pl. 116
Herausgeber/inStaatliche Museen, Berlin
TitelLucas Cranach d. Ä. und Lucas Cranach d. J. Gemälde, Zeichnungen, Graphik
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1937
Rumpf 1794 70
Autor/inJohan Daniel Friedrich Rumpf
TitelNeuester Wegweiser durch die Königl. Preußischen Staaten. Ein Handbuch für fremde und Einheimische. Beschreibung der aeussern und innern Merkwürdigkeiten der Königlichen Schlösser in Berlin, Charlottenburg und bey Potsdam
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1794

Forschungsgeschichte / Diskussion

„Noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt dieses Bildnis als Porträt Johanns von Küstrin, des Bruders Joachims. [...]

Aufgrund der gealterten Gesichtszüge Joachims im Vergleich zum 1562 datierten Perini-Porträt [Exhib. Cat. Berlin 2009, 172-173, I.22] wird hier eine spätere Datierung favorisiert. Schwieriger lassen sich Kleidung und Schmuckstücke mit einer Entstehungszeit um 1570 verbinden, da sie besser zu einem Anhänger des alten Glaubens zu passen scheinen. 1563 verkündete er öffentlich und feierlich sein lutherisches Glaubensbekenntnis, dennoch erscheint er auf dem Porträt nicht im Habitus eines protestantischen Fürsten. Der Kurfürst zeigt hier noch einmal den prunkvollen Repräsentationsstil, den die Hohenzollern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts vor dem Hintergrund ihrer herausragenden Stellung im Reich entwickelt hatten. Und möglicherweise war es die Aussicht auf eine nochmalige Erweiterung des Machtbereichs, die den Anlass für dieses Porträt gab. Nach langjährigen Verhandlungen mit dem polnischen König erwirkte Joachim II. 1569 die Mitbelehnung mit dem Herzogtum Preußen, ein Erfolg von weitreichender politischer Bedeutung. Der auffallend hohe und für die deutsche Tracht der Zeit ungewöhnliche Pelzhut wurde von der Forschung als polnisches Kleidungsstück identifiziert. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Joachim II. mit dem Gewand die enge Verbindung zwischen dem Kurfürstentum Brandenburg und dem polnischen König Sigismund II. August herausstellen wollte.“

[Elke A. Werner, Exhib. Cat. Berlin 2009, 174, I.23]

  • Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, um 1570

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • irr
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

01. 2010Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- trockenes Zeichenmedium, dunkle Kreide

Typ/Duktus:

- sparsame nachvollziehende Unterzeichnung

- zarte, feine Linien

Funktion:

- verbindlich für die Malerei; Hauptkonturen , manche Gesichtszügen und Binnenformen sind angegeben; keine plastische Wiedergabe

Abweichungen:

- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Lucas Cranach der Jüngere oder Werkstatt

Anmerkungen:

- vermutlich nach einer Vorlage

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2019]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Kurfürst Joachim II. von Brandenburg', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI1113/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Kurfürst Joachim II. von Brandenburg', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI1113/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.