Cranach hat 15 Groschen an Zinsen zu zahlen, die jedoch unter den Retardaten aufgeführt werden. Für Weinlieferungen werden an Cranach 1 Schock Groschen gezahlt.

Cranach hat 15 Groschen an Zinsen zu zahlen, die jedoch unter den Retardaten aufgeführt werden. Für Weinlieferungen werden an Cranach 1 Schock Groschen gezahlt.

Archivalie

Datierung
1533 Dezember 25 - 1534 Dezember 24
Besitzer/ Standort
Stadtkirchenarchiv Wittenberg
Ort / Datum
des [15]34 jhars
Signatur
Kastenrechnung 1534, Rechenuge des [15]34 jhars, Eintrag 1-3

Signatur

  • Kastenrechnung 1534, Rechenuge des [15]34 jhars, Eintrag 1-3

CDA ID
DE_StKW_AI_129_KaRe-1534
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_StKW_AI_129_KaRe-1534/

Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Kluth 2016 286-289
Autor/inRobert Kluth
TitelGemeiner Kasten der Stadt Wittenberg
Veröffentlichungin Harald Meller, Colin B.Bailey, Martin Eberle, Kaywin Feldman, Ulrike Kretzschmar, Stefan Rhein, eds., Schätze der Reformation
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung2016
Oehmig 2007 73-114
Autor/inStefan Oehmig
TitelÜber Arme, Armenfürsorge und gemeine Kästen mitteldeutscher Städte der frühen Reformationszeit
Veröffentlichungin Stefan Oehmig, ed., Medizin und Sozialwesen in Mitteldeutschland zur Reformationszeit
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung2007
Oehmig 1989
Autor/inStefan Oehmig
TitelStudien zum Armen- und Fürsorgewesen der Lutherstadt Wittenberg am Ausgang des Mittelalters und in der Reformationszeit
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1989
Oehmig 1988 229-265
Autor/inStefan Oehmig
TitelDer Wittenberger Gemeine Kasten in den ersten zweieinhalb Jahrzehnten seines Bestehens (1522/23 bis 1547): seine Einnahmen und seine finanzielle Leistungsfähigkeit im Vergleich zur vorreformatorischen Armenpraxis
ZeitschriftJahrbuch für Geschichte des Feudalismus
Jahrgang12 (1988)
Jahr der Veröffentlichung1988
Seiten229-269
  • Cranach hat 15 Groschen an Zinsen zu zahlen, die jedoch unter den Retardaten aufgeführt werden. Für Weinlieferungen werden an Cranach 1 Schock Groschen gezahlt., 1533 Dezember 25 - 1534 Dezember 24

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall

Transkription

[Eintrag 1]
Innahm zcins der com[m]enden Beate Marie Virginis
15 g[roschen] Lucas mholer

[Eintrag 2]
Ausgabe von wegen der pfarkirchenn
1 ß [Schock] vor wegen Lucas mholern gebenn, ßo inn der kirchen ist worthonn

[Eintrag 3]
Retardat des [15]34 jhars
15 g[roschen] Lucas mholder

Transkription durch
Lücke, Dietrich; Lücke, Monika
Transkription Datum
2017

Kommentare

Die Kastenrechnung ist nicht foliiert.
Die genaue Datierung der Kastenrechnung dieses Kirchenjahres ergibt sich aus den genauen Angaben der beiden angrenzenden Jahre.
Nach 1530 werden die Rechnungsbücher von Weihnachten bis zum Weihnachtsfest des darauffolgenden Jahres geführt. Vgl. auch Oehmig 1988, S. 243, Anm. 83, 84.

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Cranach hat 15 Groschen an Zinsen zu zahlen, die jedoch unter den Retardaten aufgeführt werden. Für Weinlieferungen werd…', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_StKW_AI_129_KaRe-1534/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Cranach hat 15 Groschen an Zinsen zu zahlen, die jedoch unter den Retardaten aufgeführt werden. Für Weinlieferungen werd…', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_StKW_AI_129_KaRe-1534/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.