Lucas Cranach zahlt auch in diesem Jahr unverändert für 6 Grundstücke Sommer- und Winterschoss sowie alle dazugehörigen Abgaben. Weitere Steuern betreffen vier Gärten, eine Breite (Streuobstwiese) und die zwei Rade[Rothe]markschen Hufen. Die Viehsteuer beträgt 1 Groschen und 6 Pfennige.
Cranach kauft für 15 Groschen 6 Wagen Kalk, für 1 Schock Groschen 2.000 Mauersteine und für 15 Groschen 500 Dachsteine.
In diesem Jahr zahlt er keine Weinsteuer, aber die Biersteuer mit 25 Groschen für 5 Gebräue. 
Unter den 'Gemeinen Ausgaben' findet sich die Notiz, das der Rat Cranach für Bretter, Werkstücke und Bauholz die Bezahlung schuldig geblieben war, und dies nun mit den Schosszahlungen verrechnet (2 Schock Groschen).

Lucas Cranach zahlt auch in diesem Jahr unverändert für 6 Grundstücke Sommer- und Winterschoss sowie alle dazugehörigen Abgaben. Weitere Steuern betreffen vier Gärten, eine Breite (Streuobstwiese) und die zwei Rade[Rothe]markschen Hufen. Die Viehsteuer beträgt 1 Groschen und 6 Pfennige. Cranach kauft für 15 Groschen 6 Wagen Kalk, für 1 Schock Groschen 2.000 Mauersteine und für 15 Groschen 500 Dachsteine. In diesem Jahr zahlt er keine Weinsteuer, aber die Biersteuer mit 25 Groschen für 5 Gebräue. Unter den 'Gemeinen Ausgaben' findet sich die Notiz, das der Rat Cranach für Bretter, Werkstücke und Bauholz die Bezahlung schuldig geblieben war, und dies nun mit den Schosszahlungen verrechnet (2 Schock Groschen).

Archivalie

Datierung
1530 Februar 1 - 1531 Januar 31
Besitzer/ Standort
Städtische Sammlungen Wittenberg, Ratsarchiv
Ort / Datum
1530, Walpurgis, Michaelis u.a.
Signatur
Kämmereirechnung 1530, Bl. 7r, 12r/v, 13r/v, 19r, 21v, 22r, 25r, 29r, 32v, 38r, 43v, 44r/v, 45r, 49v, 52r/v, 55v, 59v, 62v, 66r, 70v, 71v, 72r, 84r, 96r, 100r/v, 105v, 115r, 122r/v, 136v, 231r

Signatur

  • Kämmereirechnung 1530, Bl. 7r, 12r/v, 13r/v, 19r, 21v, 22r, 25r, 29r, 32v, 38r, 43v, 44r/v, 45r, 49v, 52r/v, 55v, 59v, 62v, 66r, 70v, 71v, 72r, 84r, 96r, 100r/v, 105v, 115r, 122r/v, 136v, 231r

CDA ID
DE_StSWR_KR-1530
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_StSWR_KR-1530/
  • Lucas Cranach zahlt auch in diesem Jahr unverändert für 6 Grundstücke Sommer- und Winterschoss sowie alle dazugehörigen Abgaben. Weitere Steuern betreffen vier Gärten, eine Breite (Streuobstwiese) und die zwei Rade[Rothe]markschen Hufen. Die Viehsteuer beträgt 1 Groschen und 6 Pfennige. Cranach kauft für 15 Groschen 6 Wagen Kalk, für 1 Schock Groschen 2.000 Mauersteine und für 15 Groschen 500 Dachsteine. In diesem Jahr zahlt er keine Weinsteuer, aber die Biersteuer mit 25 Groschen für 5 Gebräue. Unter den 'Gemeinen Ausgaben' findet sich die Notiz, das der Rat Cranach für Bretter, Werkstücke und Bauholz die Bezahlung schuldig geblieben war, und dies nun mit den Schosszahlungen verrechnet (2 Schock Groschen)., 1530 Februar 1 - 1531 Januar 31

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall

Transkription

[Bl. 7r]
Innahm sommerschos von heusern der burger vff Walpurgis [30.04.1530] gefallen
27 g[roschen] Lucas Cranach
1 ß [Schock] Lucas Cranach von der apoteck

[Bl. 12r]
8 g[roschen] Lucas malers bude

[Bl. 12v]
7 g[roschen] 6 d[enare] Lucas Cranach

[Bl. 13r]
20 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 13v]
2 g[roschen] 7 d[enare] Lucas Cranach

[Bl. 19r]
Innahm som[m]erschos von hoffen der gertner uff Walpurgis [30.04.1530] gefallen
5 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 21v]
Innahm som[m]erschos vonn Rademarkischen huffen uff Walpurgis [30.04.1530] gefallenn
4 g[roschen] Lucas Kranach

[Bl. 22r]
Innahm som[m]erschos von garten uff Walpurgis gefallenn
3 g[roschen] Lucas Cranach
3 g[roschen] vom andern

[Bl. 25r]
1 g[roschen] 6 d[enare] Lucas Cranach vo[n] Segermachers gart[en]

[Bl. 29r]
Innahm som[m]erschos vonn breyten uff Walpurgis [30.04.1530] gefallen
12 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 32v]
Innahm som[m]erschos von pferden vnnd rinthvihe, von eim yedern pferde, szo zcu grase gehet, sechs pfennige vnnd von eym yedern rinde drey pfennige
1 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 38r]
Innahm winterschos von heusern der burger uff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
27 g[roschen] Lucas Cranach
1 ß [Schock] Lucas Cranach

[Bl. 43v]
8 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 44r]
7 g[roschen] 6 d[enare] Lucas mahler

[Bl. 44v]
20 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 45r]
2 g[roschen] 7 d[enare] Lucas Cranach

[Bl. 49v]
Innahm winterschos von hoffen der gertner uff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
5 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 52r]
Innahm winterschos vonn Radmarkischenn huffenn uff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
4 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 52v]
Innahm winterschos von garten uff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
3 g[roschen] Lucas Cranach
3 g[roschen] id[em] von der Hans vo[n] Jhenin gart[en]

[Bl. 55v]
1 g[roschen] 9 d[enare] Lucas Kranach von Segermachers gart[en]

[Bl. 59v]
Innahm winterschos von breyten vff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
12 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 62v]
Innahm der zcinß vonn Radmarkischenn huffenn uff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
12 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 66r]
Innahm tischgeldt, bachgeldt, schildtwachen, thorwachenn, thorhuten, brugkengeldt von heusernn der burger vff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
6 g[roschen] 10 d[enare] Lucas Cranach
6 g[roschen] 10 d[enare] Lucas Cranach

[Bl. 70v]
3 g[roschen] 10 d[enare] Lucas malers bude
3 g[roschen] 10 d[enare] Lucas Cranach

[Bl. 71v]
6 g[roschen] 10 d[enare] Lucas maler

[Bl. 72r]
3 g[roschen] 10 d[enare] Lucas malher

[Bl. 84r]
Innahm winterschos von pferden vnd rintvihe, von yederm pferd, szo zcu grase gehet, 6 d[enare] vnnd von yederm rinde 3 d[enare] vff Michaelis [29.09.1530] gefallenn
1 g[roschen] 6 d[enare] Lucas Cranach

[Bl. 96r]
Innahm der steur zcum bauhe von heusern der burger gefallenn
20 g[roschen] Lucas Cranach
20 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 100r]
5 g[roschen] Lucas Cranachs bude
5 g[roschen] Lucas Cranach von der andern

[Bl. 100v]
20 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 105v]
Innahm baugeldt vonn hoffenn der gertner
1 g[roschen] Lucas Cranach

[Bl. 115r]
Innahm vor kalck auß dem ersten offenn
15 g[roschen] Lucas Cranach vor 6 wagen

[Bl. 122r]
Innahm vor zcigelstein aus dem sechsten offen der negsten scheun, sonnabendts nach exaltationis crucis [1530] angenommen, hat gehaltenn 25.200 stein, nemlichen 13.200 maurstein vnd 12.000 dachstein
Maurstein
1 ß [Schock] Lucas Cranach vor 2.000

[Bl. 122v]
Dachstein
15 g[roschen] Lucas Cranach vor 500

[Bl. 136v]
Innahm ungeldes von gethanenn gebrawen vonn yederm gebraw funff groschenn
25 g[roschen] Lucas Cranach von 5 gebraw

[Bl. 231r]
Gemein Außgab
2 ß [Schock] Lucas Cranach dis jhar vff die schuldt, so yhme der rath vor etliche bretter vnnd wergkstugken auch bauholtz schuldig, an seym schosse abegerechendt

Transkription durch
Lücke, Dietrich; Lücke, Monika
Transkription Datum
2017

Kommentare

Im Jahr 1530 rechnet Cranach keinen ausgeschenkten Wein steuerlich ab.

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Lucas Cranach zahlt auch in diesem Jahr unverändert für 6 Grundstücke Sommer- und Winterschoss sowie alle dazugehörigen …', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_StSWR_KR-1530/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Lucas Cranach zahlt auch in diesem Jahr unverändert für 6 Grundstücke Sommer- und Winterschoss sowie alle dazugehörigen …', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_StSWR_KR-1530/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.