Aus einem Brief Anton Tuchers des Älteren an Friedrich den Weisen, der die Anfertigung von Münzstempeln betrifft.

Aus einem Brief Anton Tuchers des Älteren an Friedrich den Weisen, der die Anfertigung von Münzstempeln betrifft.

Archivalie

Datierung
1510 September 30
Besitzer/ Standort
Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
Ort / Datum
Nürnberg, auf Montag nach Michaeli Anno dezimo
Signatur
Ernestinisches Gesamtarchiv, Reg. Aa 2299, Bl. 41r/v.

Signatur

  • Ernestinisches Gesamtarchiv, Reg. Aa 2299, Bl. 41r/v.

CDA ID
DE_ThHStAW_EGA_Reg-Aa_2299_41r_v
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_ThHStAW_EGA_Reg-Aa_2299_41r_v/

Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Heydenreich 2007 A 411, no. 40
Autor/inGunnar Heydenreich
TitelLucas Cranach the Elder
Ort der VeröffentlichungAmsterdam
Jahr der Veröffentlichung2007
Link https://lucascranach.org/application/files/6116/2097/3099/Heydenreich_2007_Lucas_Cranach_the_Elder.pdf
Schade 1974 405, no. 74
Autor/inWerner Schade
TitelDie Malerfamilie Cranach
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974
Scheidig 1953 A 158-159, no. 10
Autor/inWalther Scheidig
TitelUrkunden zu Cranachs Leben und Schaffen
Veröffentlichungin Heinz Lüdecke, ed., Lucas Cranach der Ältere. Der Künstler und seine Zeit
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1953
Seiten156-177
Schuchardt 1851 A 63
Autor/inChristian Schuchardt
TitelLucas Cranach des Aeltern Leben und Werke. Erster Theil
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1851
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schuchardt1851bd1
  • Aus einem Brief Anton Tuchers des Älteren an Friedrich den Weisen, der die Anfertigung von Münzstempeln betrifft., 1510 September 30

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall

Transkription

[ab Bl. 41r unten]
... So hat mir Hirßfelt in kurz v[er]gangen tagen neben seinem schreyben ew[er] f[urstlichen] g[naden] pyldnuß durch Luchas Maler seer wol gemacht uberschickt, die hab ich de[m] eyßengraber peyhenndig geben, der hat ein eyßen darnach abgemacht und doch das noch pisher nit hertten wollen so lang pis ewr gnad duch Luchaß Maler das besichtiget, ob ayniger Mangel daran befund[en] vnd mir angeczeigt wurd, so mag er es pessern. Schick hierzu sobalt ewrn g[naden] ein abdruck davo[n] auf einer pircken rintten das ist meines ansehens wol und dem czugeschickten Muster gancz gemeß gemacht. Dapey noch ein Muster vo[n] dem eyßen zw dem halben guld[en] gehorende Ansicht, ...

Transkription durch
Heydenreich, Gunnar; Lücke, Dietrich; Lücke, Monika
Transkription Datum
2014

Kommentare

Der Brief Anton Tuchers aus Nürnberg an den Kurfürsten von Sachsen behandelt Qualität und Umfang neu geschlagener Münzen sowie Modalitäten ihrer Überführung und der Abrechnung. Ein Abschnitt verweist auf Lucas Cranach, der ein Bild des Kurfürsten gefertigt hat, welches zur Erstellung eines Münzstempels für den Stempelschneider als Vorlage übergeben wurde. Der Stempel ist fertig, soll aber erst gehärtet werden, wenn an ihm keine Veränderungen mehr vorgenommen werden müssen. Zur Begutachtung sendet Tucher einen Abschlag auf Birkenrinde in diesem Brief mit.

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Aus einem Brief Anton Tuchers des Älteren an Friedrich den Weisen, der die Anfertigung von Münzstempeln betrifft.', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_ThHStAW_EGA_Reg-Aa_2299_41r_v/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Aus einem Brief Anton Tuchers des Älteren an Friedrich den Weisen, der die Anfertigung von Münzstempeln betrifft.', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_ThHStAW_EGA_Reg-Aa_2299_41r_v/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.