[Bl. 1r]
Ich, Hans von Cronach, bekenn vnd thue kunth mit diesem brieff gein meniglich, das dye gestrengen, edeln, ernvesten vnd erbern des churfursten zu Sachssen u[nd] meins g[nädig]st[en] herrn vnd seyner churf[ürstlichen] g[naden] gemeynen landschafft ausschus verordente bevelhabere zu eynnam bewilligter hilff, mir von wegen Lucassen von Cronach zu Wyttenberg, meynes lieben vaters, funfzig guld[en], als desselbigen meins vaters halben jarsold, so vom nechst[en] sanct Walp[ur]g[is] tag, bys vff Michaelis verfallen, ausgericht, vergenugt vnd bezcalt haben. Sage derhalben auf bevelig benants meynes vaters, dye herrn bevelhabere obgenant solches halben, vnd alles hyevorigen verfallen jarsolds, hiemit quit ledig vnnd loß, in crafft dys briffs ongeverde. Des zu warem bekentnus hab ich mein petschafft zu endt aufgedruckt. Gescheh[en] am freitag im Michels marck zu Leypzigk anno d[omi]ni 1534 [02.10.1534]
L.S.
[Bl. 1v]
Vf lebenlang 50 f[loren] vf 1/2 jahr Lucas Cranach, maler zu Wittemberg, Michaelis 1534
- Transkription durch
- Lücke, Dietrich; Lücke, Monika
- Transkription Datum
- 2016