Bildnis des Philipp Melanchthon

Bildnis des Philipp Melanchthon

Titel

Bildnis des Philipp Melanchthon

[https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1108-1/1015-lucas-cranach-d-j-werkstatt-1.html; accessed 13 Sept 2018]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1108-1/1015-lucas-cranach-d-j-werkstatt-1.html; accessed 13 Sept 2018]

Das 1561 datierte Gemälde entstand rund ein Jahr nach dem Tode des Philipp Melanchthon. Es zeigt den 1560 verstorbenen Reformator als Halbfigur mit aufgeschlagenem Buch. Im unteren Sockelbereich sind in lateinischer Sprache eine kurze Biographie des Theologen zu lesen sowie einige seiner Gedanken.

[https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1108-1/1015-lucas-cranach-d-j-werkstatt-1.html; accessed 13 Sept 2018]

Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibung

Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

[https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1108-1/1015-lucas-cranach-d-j-werkstatt-1.html; accessed 13 Sept 2018]

Datierung
1561

Datierung

1561

[datiert]

Maße
Maße Bildträger: 51 x 34,5 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 51 x 34,5 cm

  • [https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1108-1/1015-lucas-cranach-d-j-werkstatt-1.html; accessed 13 Sept 2018]

Signatur / Datierung

Mittig am rechten Bildrand bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln und datiert "1561"

Signatur / Datierung

  • Mittig am rechten Bildrand bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln und datiert "1561"

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P225
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P225/

Provenienz

  • süddeutsche Privatsammlung
  • 16.05.2018 bei Lempertz, Köln versteigert, Auktion 1108, Los 1015
    [https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1108-1/1015-lucas-cranach-d-j-werkstatt-1.html; accessed 13 Sept 2018]

Sammlung Jakob Goldschmidt, Berlin, Versteigerung am 23. Juni 1936 durch das Auktionshaus Hugo Helbing, Frankfurt am Main. Katalognummer: 75 (Auktionshaus Hugo Helbing, 1936)
Siehe auch Eintrag in Lost Art-Datenbank, Stiftung Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste: Lost Art-ID 570638; http://www.lostart.de/DE/Verlust/570638 (accessed 17 Dec. 2019).

  • Bildnis des Philipp Melanchthon, 1561

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse
  • irr
  • uv_light
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

03. 2018Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • UV-Fluoreszenzfotografie
  • uv_light
  • fotografiert von Gunnar Heydenreich

03. 2018Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- trockenes Zeichenmedium, Stift

Typ/Duktus:

- detaillierte Unterzeichnung; vermutlich nach einer Vorlage

- zarte Linien

- wenige Schraffuren in Schattenbereiche

Funktion:

- verbindlich für die Malerei; Hauptkonturen, Gesichtszügen und Binnenformen sind angegeben; plastische Wiedergabe mit Schraffuren

Abweichungen:

- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Werkstatt Lucas Cranach d. J.

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2019]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Bildnis des Philipp Melanchthon', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P225/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Bildnis des Philipp Melanchthon', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P225/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.