Der Theologe und Reformator Martin Luther (1483-1546) wurde ein enger Freund von Lucas Cranach d. Ä., als dieser Hofmaler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg war. Luther lernte Philipp Melanchthon (1497-1560) etwa 1518 kennen, als dieser ein junger Humanistik Student an der Universität Wittenberg war. Seit Melanchthon Luther's Freund und Kollege
Der Theologe und Reformator Martin Luther (1483-1546) wurde ein enger Freund von Lucas Cranach d. Ä., als dieser Hofmaler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg war. Luther lernte Philipp Melanchthon (1497-1560) etwa 1518 kennen, als dieser ein junger Humanistik Student an der Universität Wittenberg war. Seit Melanchthon Luther's Freund und Kollege wurde, sind die beiden Reformatoren oft zusammen dargestellt und Cranach (und seine Werkstatt) produzierten zahlreiche Doppelporträts der beiden. [...].
Cranach's Porträts von Luther und Melanchthon entstanden in zwei Phasen: Die früheren Versionen aus den 1530ern zeigen Luther mit Hut und beide Dargestellten sehen jünger aus, während die späteren Versionen beide mit grauem Haar zeigen. Diese zwei Tafeln gehören zu den späteren Versionen und wurden - der unvollständigen Datierung auf dem Melanchthon Porträt nach, vielleicht in den späten 1550ern - gefertigt, als Cranach d. J. die Werkstatt seines Vater, der 1553 starb, übernommen hatte.
[Sotheby's online database, accessed 08.03.2019] (übersetzt aus dem englsichen, cda 2019)