Maria mit Kind auf einer Rasenbank

Maria mit Kind auf einer Rasenbank

Titel

Maria mit Kind auf einer Rasenbank

[cda 2019]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Vor einer weiten Landschaft sitzt Maria auf einer Bank. Das Christuskind steht auf ihrem Schoß und sie reicht ihm Weintrauben. Im Hintergrund öffnet sich hinter einem einzelnen Baum eine detaillierte Landschaft mit Häusern am See, Brücken und Weiden vor einer Burg auf einem Berg.

[vgl. Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Zuschreibung
Meister der Piasecka Johnson Madonna

Zuschreibung

Meister der Piasecka Johnson Madonna

[Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Datierung
1522

Datierung

1522

[datiert]

Maße
Maße Bildträger: 86 x 58,5 cm; 33 7/8 x 23 Zoll

Maße

  • Maße Bildträger: 86 x 58,5 cm; 33 7/8 x 23 Zoll

  • [Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Signatur / Datierung

Monogram: "E" oder (LC?) und datiert unten links:"1522" [Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Signatur / Datierung

  • Monogram: "E" oder (LC?) und datiert unten links:"1522" [Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Inschriften und Beschriftungen

Keine

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Keine

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P291
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P291/

Provenienz

  • 1906 im Hause des Prälaten von Lilienfeld Abbey, Österreich
  • bei Eugene V. Thaw, New York
  • 1981 von der Barbara Piasecka Johnson Collection erworben
  • versteigert bei Sotheby’s London, 09.07.2014, Los 54
    [Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Ausstellungen

Warschau 1990, Nr. 20

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Warsaw 1990 124-129 20
Herausgeber/inJózef Grabski
TitelOpus sacrum. Catalogue of the exhibition from the collection of Barbara Piasecka Johnson [Warsaw, Royal Castle]
Ort der VeröffentlichungVienna
Jahr der Veröffentlichung1990
Tietze 1906 Fig. 61
Autor/inHans Tietze
TitelEin Bild aus der Werkstätte L. Cranachs
ZeitschriftMitteilungen der Zentralkommission für Kunstdenkmale
Jahrgang3 F. 5
Jahr der Veröffentlichung1906
Seiten176-180

Forschungsgeschichte / Diskussion

1906 wurde dieses Bild erstmals von Hans Tietsche publiziert. Dieser betonte die offenkundige Verwandschaft mit Cranach's Gemälde einer Maria mit Kind aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.[1]

1949 schlug Max J. Friedländer eine Zuschreibung an Cranach persönlich vor, die jedoch nicht von späteren Wissenschaftlern aufgegriffen wurde. Brief datiert Amsterdam 23. Oktober 1949, zitiert von Grabski, Literature, 1990, S. 126.

Stilistisch betrachtet passt die Datierung dieses Werkes um 1522 zu den Werken, die um diese Zeit in der Cranach-Werkstatt entstanden.

Aufgrund zahlreicher Parallelen ist anzunehmen, dass der Meister der Piasecka Johnson Madonna in Sachsen tätig war. Seine genaue Identität bleibt jedoch schwer fassbar.

[1] H. Tietze, 'Ein Bild aus der Werkstätte Lukas Cranachs', in Mitteilungen der K. K. Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale, 3. F. vol. V, Vienna 1906, pp. 176–79, reproduced fig. 61

[Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

Das Thema der Maria auf der Rasenbank entstammt einer Kombination zweier ioonografischer Themen: Madonna der Demut und der Maria im Rosengarten. Die Pose Mariens auf der Rasenbank sind ein Symbol für ihre Demut, während die Weintrauben auf die bevorstehende Passion darstellen. Dieser Typus wurde der ganzfigurigen Maria vor einer Landschaft entwickelte sich in der Deutschen Kunst aus den Frühwerk von Martin Schongauer (ci. 1440–91) und insbesondere von Albrecht Dürer (1471–1528), der dieser Thematik ab den 1480ern eine Serie von Holzschnitten und Kupferstichen widmete und später die "Heilige Familie mit Libelle", 1494–96.

[Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

  • Maria mit Kind auf einer Rasenbank, 1522

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall

Erhaltungszustand

Datum2014

Der folgende Zustandsbericht wurde verfasst von Sarah Walen, einer externen Spezialistin und keine Mitarbeiterin von Sotheby's:

  • Tafel mittig mit einer Fuge

  • Rückseite parkettiert, wahrscheinlich MItte des letzten Jahrhunderts, im Streiflicht partiell leichte Wölbungen zwischen Parkettierungsleisten erkennbar, jedoch hat die Parkettierung keine augenfällige Reaktion originalen Trägers verursacht

  • kein Schadinsektenbefall

  • entlang der Tafelkanten schmaler, unbemalter Bereich mit Grundiergrat

  • sehr guter Erhaltungszustand

  • kürzliche Restaurierung mit minimalen Retuschen

  • Fuge augenscheinlich neu verleimt und zurückhaltend retuschiert

  • kaum weitere Retuschen unter UV-Strahlung sichtbar

  • oben rechts im Himmel ein 12 cm langer alter Sprung oder Kratzer

  • kleiner Kratzer links am Horizont

  • feine Sprünge entlang der Fuge

  • zwei kleine Retuschen im roten Umhang unten rechts

  • feines Craquelé, Bildoberfläche gut erhalten

  • Bericht nicht unter Laborbedingungen erstellt

[vgl. Sotheby's online database: http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-evening-l14033/lot.54.html?locale=en] (accessed 13.08.2019)

  • untersucht von Sarah Walden

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Maria mit Kind auf einer Rasenbank', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P291/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Maria mit Kind auf einer Rasenbank', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P291/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.