Bildträger
"Bildträger ist eine Laubholztafel (67,2 x 51,3 x ca. 0,4 cm), die nachträglich am linken und rechten Rand mit einer jeweils ca. 0,6 cm breiten Leiste verbreitert wurde. Die Rückseite der Tafel ist gedünnt und parkettiert."
Grundierung und Imprimitur
"Die Tafel erhielt eine weiße Grundierung. Oben und unten sind in ca. 0,8 cm vom Tafelrand Grundierränder erhalten. Rechts und links enden Grundierung und Darstellung mit den Tafelrändern."
Unterzeichnung
"Auf dem Malgrund ließ sich mittels Infrarot-Reflektografie eine mit schwarzem flüssigem Medium und Pinsel ausgeführte Unterzeichnung sichtbar machen. Mit Linien unterschiedlicher Länge sind wesentliche Konturen und Binnenformen fixiert. Die Linien variieren in Breite und Grauwerten. Veränderungen der Komposition während der Unterzeichnung sind nicht ersichtlich."
Farbschichten und Metallauflagen
"Die malerische Ausführung folgt weitgehend der Kompositionsanlage. Einzelne Konturlinien, so z.B. an Armen, Beinen und Füßen von Adam und Eva wurden dabei geringfügig korrigiert. Innerhalb des Malprozesses sind keine wesentlichen Änderungen erkennbar. Der Farbauftrag erfolgte konzentriert in mehreren Schichten mit Pinseln unterschiedlicher Breite. Im Himmel ist auf heller Untermalung azuritblaues Pigment gestrichen und getupft. Die Inkarnate sind auf einem mittleren Inkarnatton mit heller ausgemischten rosa Akzenten und graubraunen Schatten modelliert. In den Augen ist die Iris mit graubrauner Farbe angelegt; darauf sind Pupillen und der äußere Rand der Iris mit braunschwarzer Farbe kontrastreich gezeichnet. Die Haare sind auf gelbbrauner flächig Untermalung in vielen einzelnen und sich teilweise überlagernden Linienzügen ausgeführt.
Im linken unteren Eckbereich gibt es eine diagonal von links unten nach rechts oben verlaufende Wellenlinie in gelblich-grauer Farbe. Diese Wellenlinie lässt sich nicht als Signatur interpretieren. Sie unterscheidet sich signifikant von Cranachs Schlangensignet."
[unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2019]