Schmerzensmann

Schmerzensmann

Titel

Schmerzensmann

[cda 2019]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]

Das Gemälde zeigt den Schmerzensmann als Halbfigur vor dunklem Grund. Der nur mit einem Lendentuch bekleidete Körper ist mit Wundmalen übersäht, aus den Handwunden laufen lange Blutbahnen die Arme entlang. Der dornenbekrönte Kopf ist leicht nach links geneigt. In der linken Armbeuge hät Christus Rute und Geißel.

Zuschreibung
Nachahmer von Lucas Cranach dem Älteren

Zuschreibung

Nachahmer von Lucas Cranach dem Älteren

[unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]
[Sotheby's onlinedatabase: https://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-day-l14034/lot.116.html; accessed 25.09.2019]

Datierung
nach 1550

Datierung

nach 1550

vermutlich 2. Hälfte 16. Jh. oder später [unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]

Maße
Maße Bildträger: 92 × 58,5 × 1,5 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 92 × 58,5 × 1,5 cm

  • [unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]

Signatur / Datierung

Keine

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P301
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P301/

Provenienz

  • Privatsammlung, Innsbruck
    1. Juli 2014 bei Sotheby's London, Los 116
      [Sotheby's onlinedatabase: https://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/old-master-british-paintings-day-l14034/lot.116.html; accessed 25.09.2019]

Forschungsgeschichte / Diskussion

Die Darstellung gleicht einer Lucas Cranach dem Jüngeren zugeschriebenen Ausführung des Schmerzensmanns (nach 1537) in der Kunstsammlung der Veste Coburg [DE_KSVC_M419] sowie mehreren Nachahmungen dieses Typus [u.a. PRIVATE_NONE-P153; DE_AME_3639].

[unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]

  • Schmerzensmann, nach 1550

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse
  • irr
  • x_radiograph
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph
  • photomicrograph

Kunsttechnologische Untersuchung

08. 2018Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Röntgengrobstrukturanalyse
  • x_radiograph
  • erstellt von Gunnar Heydenreich

08. 2018Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- trockenes, schwarzes Zeichenmaterial, Stift

Typ/Duktus:

- freie Unterzeichnung

- feine Linien

Funktion:

- verbindliche Vorgabe für die Malerei; die Linien geben Hauptkonturen an, Binnenformen und Gesichtszüge wurden in meist kürzeren und sich teilweise überlagernden Linien angelegt; z.T. sehr genaue Angaben (z. B. Wunden und Blutspuren); keine plastische Wiedergabe mit Schraffuren

Abweichungen:

- kaum Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kaum Änderungen

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- nach Lucas Cranach d. Ä.

Bemerkungen:

- kopiert nach einer Vorlage

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2020]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

2018Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Lichtmikroskopische Oberflächenuntersuchung
  • Infrarot-Reflektografie
  • Röntgengrobstrukturanalyse
  • RF-Analyse

Bildträger

"Bildträger ist eine Holztafel aus drei in vertikaler Richtung verleimten Brettern (oben von links 22 / 11 / 25,5 cm). Augenscheinlich handelt es sich um Laubholz. Rückseitig wurde die Tafel mit einem Schropphobel grob geglättet, umlaufend an den Rändern auf eine Stärke von ca. 0,7 cm abgeschrägt und zu einem nicht bekannten Zeitpunkt braun angestrichen. Die Tafelränder sind nicht beschnitten."

Grundierung und Imprimitur

"Eine dunkelrote Grundierung ist umlaufend bis zum Tafelrand aufgetragen und teilweise an den seitlichen Tafelkanten heruntergelaufen. Ein Grundierrand ist nicht vorhanden. [...]

Eine dunkelrote Grundierung wurde bisher an keinem Gemälde aus der Cranach-Werkstatt nachgewiesen."

Unterzeichnung

"Die Unterzeichnung erfolgte mit einem schmal zeichnenden Stift. Konturen und Binnenformen wurden in meist kürzeren und sich teilweise überlagernden Linien angelegt. Auffällig erscheint die relativ genaue Angabe von Wundmahlen und Blutspuren in der Unterzeichnung. [...]

Unterzeichnungen mit einem schwarzen Stift sind auf Gemälden aus der Cranach-Werkstatt häufiger dokumentiert. Die Ausführung (insbesondere der Wundmahle) unterscheidet sich jedoch signifikant von anderen Cranach-Gemälden."

Farbschichten und Metallauflagen

"Die Röntgenaufnahme dokumentiert einen zügigen Farbauftrag mit teils breiteren Pinseln. Im Bereich des Kopfes und der Schultern führen einzelne Pinselstriche über die Konturen hinaus. Wesentliche Veränderungen im Malprozess sind nicht erkennbar.

Mittels RFA konnten folgende Elemente nachgewiesen und im Vergleich mit optischen Merkmalen Farbmaterialien bestimmt werden:

Inkarnat: Pb: Bleiweiß; Hg: Zinnober; Fe, Mn: Eisenoxid/ Ocker; Ca: Kreide/ Gips; Zn: Sikkativ (?)

Rot: Pb: Bleiweiß; Hg: Zinnober; Fe: Eisenoxid/ Ocker; Ca: Kreide/ Gips; Zn: Sikkativ (?)

Braun: Pb: Bleiweiß; Hg: Zinnober; Fe, Mn: Eisenoxid/ Ocker; Ca: Kreide/ Gips; Zn: Sikkativ (?)

Weiß: Pb: Bleiweiß; Hg: Zinnober; Fe, Mn: Eisenoxid/ Ocker; Co: Cobalthaltiges Blaupigment; Ca: Kreide/ Gips; Zn: Sikkativ (?)

Gelb: Pb: Bleiweiß; Hg: Zinnober; Fe, Mn: Eisenoxid/ Ocker; Ca: Kreide/ Gips; Zn: Sikkativ (?)

Grau: Pb: Bleiweiß; Hg: Zinnober; Fe: Eisenoxid/ Ocker; Ca: Kreide/ Gips; Zn: Sikkativ (?)

Bleizinngelb konnte in dem gelben Farbbereich im Auge nicht nachgewiesen werden.

Die Pigmente sind auffällig grob gemahlen. [...]

Die nachgewiesenen Pigmente fanden in der Cranach-Werkstatt wie auch allgemein in der nordalpinen Tafelmalerei des 16. und nachfolgender Jahrhunderte Verwendung. Bisher konnten jedoch auf keinem Gemälde aus der Cranach-Werkstatt entsprechend grob gemahlene Pigmente dokumentiert werden. Die Technik des Farbauftrags unterscheidet sich von anderen Cranach-Gemälden."

[unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]

Erhaltungszustand

Datum2018

Das Gemälde befindet sich in einem relativ guten und stabilen Zustand. Im Bereich der Wundmale gibt es helle Auflagerungen. Auffällig erscheinen zahlreiche Frühschwundrisse in den dunklen Farbbereichen.

[unveröffentlichter Untersuchungsbericht G. Heydenreich, 2018]

  • untersucht von Gunnar Heydenreich

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Schmerzensmann', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P301/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Schmerzensmann', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P301/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.