Die Kreuzigung

Die Kreuzigung

Titel

Die Kreuzigung

[cda 2020]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Online database Karl und Faber: https://www.karlundfaber.de/produkt/die-kreuzigung/?; accessed 14.05.2020]

Das Gemälde ist vom Typus der vielfigurigen Kalvarienberg-Szene, die durch die Cranach-Werkstatt verbreitet wurde. Christus und die beiden Diebe sind vor einem stürmischen Himmel über der Schar der Schaulustigen positioniert und nur die Lanzen der Soldaten dringen in diesen Raum ein. Der gute Dieb, zur Rechten Jesu gekreuzigt, blickt anerkennend

Das Gemälde ist vom Typus der vielfigurigen Kalvarienberg-Szene, die durch die Cranach-Werkstatt verbreitet wurde. Christus und die beiden Diebe sind vor einem stürmischen Himmel über der Schar der Schaulustigen positioniert und nur die Lanzen der Soldaten dringen in diesen Raum ein. Der gute Dieb, zur Rechten Jesu gekreuzigt, blickt anerkennend zu ihm auf, während der böse Dieb wegsieht. Diese konventionelle Trennung von Positiv und Negativ auf beiden Seiten des Kreuzes setzt sich unten fort, wobei die trauernden Freunde Christi die linke untere Ecke der Komposition einnehmen. Maria wird von Johannes dem Evangelisten und zwei Frauen gestützt. Diesen Heiligenfiguren gegenüber befinden sich die Soldaten, die um die Kleidung Christi würfeln.

[cda 2020]

Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

[Brief von D. Koepplin, 30.07.1984; Koepplin Archiv]
[Online database Karl und Faber: https://www.karlundfaber.de/produkt/die-kreuzigung/?; accessed 14.05.2020]

Datierung
1541

Datierung

1541

oder 1544 [datiert]

Maße
Maße Bildträger: 56 x 42 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 56 x 42 cm

  • Maße Bildfläche: 54 x 40 cm

  • [Online database Karl und Faber: https://www.karlundfaber.de/produkt/die-kreuzigung/?; accessed 14.05.2020]

Signatur / Datierung

Auf dem Schaft des Kreuzes datiert "1541" oder "1544"

Signatur / Datierung

  • Auf dem Schaft des Kreuzes datiert "1541" oder "1544"

Inschriften und Beschriftungen

Inschrift über dem Kreuz:
"INRI"

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Inschrift über dem Kreuz:

  • "INRI"

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P354
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P354/

Provenienz

  • Besitz einer fränkischen Adelsfamilie; durch Erbschaft von einem Vorfahren, der zu Lebzeiten Cranach's als Kommandant der Festung Rosenberg, Kronach identifiziert wurde
    [Brief an D. Koepplin vom Kunstversteigerungshaus Rothenbücher, 27.07.1984; Koepplin Archiv]
  • verauktioniert bei Karl und Faber, München 11.06.2010, Los 98
    [Online database Karl und Faber: https://www.karlundfaber.de/produkt/die-kreuzigung/?; accessed 14.05.2020]
  • Die Kreuzigung, 1541

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall

Erhaltungszustand

Datum06. 2010

Mit einem alt restaurierten Vertikalsprung durch die rechts von Maria stehende Begleiterin, leichter Craquelébildung sowie einigen kleinen Farbabsplitterungen und Retuschen, sonst von schönem Gesamteindruck.

[Online database Karl und Faber: https://www.karlundfaber.de/produkt/die-kreuzigung/?; accessed 14.05.2020]

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Die Kreuzigung', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P354/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Die Kreuzigung', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P354/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.