Christus und die Ehebrecherin

Christus und die Ehebrecherin

Titel

Christus und die Ehebrecherin

[cda 2020]

Malerei auf Holz (?)

Material / Technik

Malerei auf Holz (?)

[cda 2020]

In dieser Darstellung des Themas steht Christus im Zentrum der Komposition, hält mit der linken Hand das Handgelenk der ehebrecherischen Frau, während er mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf sie zeigt. Sie trägt ein Kleid, dessen Mieder leicht aufgerissen ist und ihre Brust zum Vorschein bringt. Ein dünner Schleier

In dieser Darstellung des Themas steht Christus im Zentrum der Komposition, hält mit der linken Hand das Handgelenk der ehebrecherischen Frau, während er mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf sie zeigt. Sie trägt ein Kleid, dessen Mieder leicht aufgerissen ist und ihre Brust zum Vorschein bringt. Ein dünner Schleier ist um ihre Schulter und über ihrem Kopf drapiert. Ihr Blick ist nach unten gerichtet. Auf der linken Bildseite sind drei bärtige Männer, sie scheinen mit Christus zu diskutieren. Der Mann im Vordergrund hat eine Tasche mit Steinen und hält einen Stein in der rechten Hand. Weitere Männer drängen sich dahinter und vier schauen von der rechten Seite aus zu. Jeder mit einem anderen Gesichtsausdruck und individuellen Gesichtszügen.

[cda 2020]

Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

[cda 2020]

Datierung
um 1540

Datierung

um 1540

[cda 2020]

Maße
Maße Bildträger: unbekannt

Maße

  • Maße Bildträger: unbekannt

Signatur / Datierung

Oben rechts bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln, nach links ausgerichtet

Signatur / Datierung

  • Oben rechts bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln, nach links ausgerichtet

Inschriften und Beschriftungen

Inschrift entlang des oberen Bildrandes: "WER VNTER EVCH ON SVNDE IST . DER WERFFE DEN ERSTEN STEIN AVFF SIE …

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Inschrift entlang des oberen Bildrandes:

  • "WER VNTER EVCH ON SVNDE IST . DER WERFFE DEN ERSTEN STEIN AVFF SIE · IOHANN: AM · VIII:."

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P389
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P389/

Provenienz

  • um 1943 in der Sammlung Alfredo Hirsch, Buenos Aires
    [handschriftliche Notiz auf der Rückseite einer s/w Fotografie; Koepplin Archiv]
  • Aufbewahrungsort unbekannt
    [cda 2020]
  • Christus und die Ehebrecherin, um 1540

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Christus und die Ehebrecherin', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P389/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Christus und die Ehebrecherin', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P389/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.