Christus als Schmerzensmann

Christus als Schmerzensmann

Titel

Christus als Schmerzensmann

[cda 2020]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Schreibmaschinenschrift auf einem Zettel, rückseitig auf einer s/w Fotografie; Koepplin Archiv]

Das Fragment hätte ursprünglich eine Darstellung des Schmerzensmannes in voller Länge gezeigt, mit Dornen gekrönt vor einem dunklen Hintergrund, aber irgendwann wurde das Format bis knapp unter die Taille Christi beschnitten. Er erscheint zusammengekrümmt, sein Körper weist die ihm zugefügten Wunden auf, aber dennoch neigt er seinen Kopf nach rechts,

Das Fragment hätte ursprünglich eine Darstellung des Schmerzensmannes in voller Länge gezeigt, mit Dornen gekrönt vor einem dunklen Hintergrund, aber irgendwann wurde das Format bis knapp unter die Taille Christi beschnitten. Er erscheint zusammengekrümmt, sein Körper weist die ihm zugefügten Wunden auf, aber dennoch neigt er seinen Kopf nach rechts, um den Blick des Zuschauers einzufangen. Er wird auf beiden Seiten von je einem Cherub flankiert, die die Instrumente seines Martyriums halten.

[cda 2020]

Zuschreibungen
Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibungen

Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt

[D. Koepplin, handschriftliche Notiz auf einem Brief von Neumeister, München, 21.04.1993; Koepplin Archiv]

Lucas Cranach der Jüngere

[Schreibmaschinenschrift auf einem Zettel, rückseitig auf einer s/w Fotografie; Koepplin Archiv]

Datierungen
nach 1515
1550

Datierungen

nach 1515

[cda 2020]

1550

[datiert, möglicherweise nicht authentisch]

Maße
Maße Bildträger: 18 x 17,8 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 18 x 17,8 cm

  • [Schreibmaschinenschrift auf einem Zettel, rückseitig auf einer s/w Fotografie; Koepplin Archiv]

Signatur / Datierung

Auf der rechten Bildseite bezeichnet: Schlangensignet und datiert "15[5]0" (möglicherweise nicht authentisch)

Signatur / Datierung

  • Auf der rechten Bildseite bezeichnet: Schlangensignet und datiert "15[5]0" (möglicherweise nicht authentisch)

Inschriften und Beschriftungen
  • rückseitig auf dem Rahmen: "Prof. Karl Stumpf gekauft"

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

    • rückseitig auf dem Rahmen: "Prof. Karl Stumpf gekauft"
Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P437
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P437/

Provenienz

  • ehemals Slg. Karl Friedrich Stumpf-Brentano, Innsbruck
  • Neumeister, München
    [Schreibmaschinenschrift auf einem Zettel, rückseitig auf einer s/w Fotografie; Koepplin Archiv]
  • Auktion Neumeister, München, 08.12.1993
    [cda 2020]

Forschungsgeschichte / Diskussion

Eine weitere unbeschnittene Version dieser Komposition wurde am 16.10.1998 bei Christie's, London verkauft [PRIVATE_NONE-P438].

[cda 2020]

  • Christus als Schmerzensmann, nach 1515

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Christus als Schmerzensmann', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P437/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Christus als Schmerzensmann', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P437/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.