Herkules bei Omphale

Herkules bei Omphale

Titel

Herkules bei Omphale

[cda 2020]

Malerei auf Buchenholz

Material / Technik

Malerei auf Buchenholz

[Brief von G. Holzhausen an D. Koepplin, 26.12.1973; Koepplin Archiv]

Das Gemälde illustriert eine Episode aus der Geschichte des Herkules, in der er zu drei Jahren Sklaverei am Hof von Omphale verurteilt wird, weil er seinen Freund Iphitus in einem Machtkampf getötet hat. Herkules wird mit dem Löwenfell über dem Schoß und der Keule gezeigt, die unbeachtet vor ihm liegt,

Das Gemälde illustriert eine Episode aus der Geschichte des Herkules, in der er zu drei Jahren Sklaverei am Hof von Omphale verurteilt wird, weil er seinen Freund Iphitus in einem Machtkampf getötet hat. Herkules wird mit dem Löwenfell über dem Schoß und der Keule gezeigt, die unbeachtet vor ihm liegt, während er einen Faden zwischen seinen Fingern hält. Zwei der Dienerinnen setzen ihm ein Kopftuch auf.

[cda 2020]

Zuschreibung
Kopie nach Lucas Cranach dem Älteren

Zuschreibung

Kopie nach Lucas Cranach dem Älteren

[Brief von D. Koepplin an G. Holzhausen, 28.12.1973; Koepplin Archiv]

Datierung
um 1600 - 1799

Datierung

um 1600 - 1799

17. Jh. oder 18 Jh. [Brief von D. Koepplin an G. Holzhausen, 28.12.1973; Koepplin Archiv]

Maße
Maße Bildträger: 50 x 63 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 50 x 63 cm

  • [Brief von G. Holzhausen an D. Koepplin, 26.12.1973; Koepplin Archiv]

Signatur / Datierung

keine

Inschriften und Beschriftungen

Auf der Tafelrückseite: - mittig, ein rotes Wachssiegel, darauf ein Wappen, ein Diamant, ein Obstbaum und eine wilde Bestie

  • darüber …

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Auf der Tafelrückseite: - mittig, ein rotes Wachssiegel, darauf ein Wappen, ein Diamant, ein Obstbaum und eine wilde Bestie

    • darüber mit schwarzer Farbe: "13"; unleserlicher Text mit Bleistift geschrieben
    • mit schwarzem Filzstift auf Kreppband: "343873"
Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P453
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P453/

Provenienz

  • Privatsammlung. Hamburg
    [Brief von G. Holzhausen an D. Koepplin, 26.12.1973; Koepplin Archiv]

Forschungsgeschichte / Diskussion

Die Komposition dieses Bildes ähnelt sehr einer ebenfalls später entstandenen Version in Dessau [DE_AGGD_437]. Beide gehen möglicherweise auf ein Gemälde der Cranach-Werkstatt zurück.

[cda 2020]

  • Herkules bei Omphale, um 1600 - 1799

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse
  • reverse
  • irr
  • uv_light
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

22.09.2014Naturwissenschaftliche Materialanalyse

Farbschichten und Metallauflagen

Mittels RFA wurden die folgenden Elemente nachgewiesen und entsprechenden Pigmenten zugeordnet:

Probe 1: grün-blaue Hose des Herkules

identifizierte Pigmente: Cu: Kupfergrün/-blaupigment; Pb: Bleiweiß (Sikkativ?); Fe: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 2: rosa Ärmel der Frau rechts

identifizierte Pigmente: Pb: Bleiweiß; Al, Si: Farblack; Fe: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Proben 3-5: dunkelroter Ärmel der 2. Frau von rechts

identifizierte Pigmente: Hg: Zinnober; Pb: Bleiweiß und/oder Mennige; Fe: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 6: Blau der Edelstein besetzten Kette

identifizierte Pigmente: Cu: Azurit; Pb: Bleiweiß (Sikkativ?); HG: Zinnober (aus Untergrund?); Fe: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 7: gelbe Kette der 2. Frau von rechts

identifizierte Pigmente: Pb, Sn: Blei-Zinn-Gelb und/ oder Bleiweiß /Mennige; Hg: Zinnober; Fe, Si: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 8: gelblich weiße Spindel

identifizierte Pigmente: Pb, Sn: Blei-Zinn-Gelb und/oder Bleiweiß /Mennige; Fe, Si: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 9: Inkarnat der Frau mittig

identifizierte Pigmente: Hg: Zinnober (aus Untergrund?); Pb: Bleiweiß; Fe, Si: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 10: weiße Haube des Herkules

identifizierte Pigmente: Pb: Bleiweiß; Fe, Si: Ocker (aus Untergrund?); Cr: Hinweis auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 11: weiße Haube des Herkules

identifizierte Pigmente: Pb: Bleiweiß; Fe, Si: Ocker (aus Untergrund?); Cr: Hinweis auf moderne Farbmittel;

Proben 12-13: hellbraunes Haar der Frau links

identifizierte Pigmente: Pb, Sn: Blei-Zinn-Gelb und/oder Bleiweiß /Mennige; Hg: Zinnober; Fe, Si: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 14: blau-grüner Ärmel des Herkules

identifizierte Pigmente: Cu: Kupfergrün/-blaupigment; Pb: Bleiweiß (Sikkativ?); Fe: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

Probe 15: orange-roter Ärmel der Frau links

identifizierte Pigmente: Hg: Zinnober; Pb: Bleiweiß /Mennige; Fe, Si: Ocker (?); Ti, Cr: Hinweise auf moderne Farbmittel; Ca: Kreide (aus der Grundierung)

[Unveröffentlichte RF-Analyseergebnisse, S. Dietz, 22.09.2014]

  • analysiert von Stephanie Dietz

26.12.1973Technologische Untersuchung

Bildträger

- Tafel aus Buchenholz, 3 - 5 mm

Grundierung und Imprimitur

- Grundierung vorhanden

[Brief von G. Holzhausen an D. Koepplin, 26.12.1973; Koepplin Archiv]

  • untersucht von Günther Holzhausen

Erhaltungszustand

Datum26.12.1973

Träger:

  • leicht gewölbt, einige Löcher von Schadinsektenbefall

Bildschicht:

  • Abplatzungen, überwiegend im Bereich des Rahmens

  • Hintergrund eventuell übermalt bzw. überarbeitet

[Brief von G. Holzhausen an D. Koepplin, 26.12.1973; Koepplin Archiv]

  • untersucht von Günther Holzhausen

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Herkules bei Omphale', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P453/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Herkules bei Omphale', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P453/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.