Hl. Katharina

Hl. Katharina

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

Die heilige Katharina ist als Dreiviertelfigur mit Blick nach links dargestellt. Sie trägt zeitgenössische höfische Kleidung und ihr Haar ist in einem doppelten Dutt aufgesteckt. Ihre Arme sind vor ihr gekreuzt, die linke Hand hält das Schwert ihres Martyriums, die rechte weist auf das Rad und trägt den Ring, den

Die heilige Katharina ist als Dreiviertelfigur mit Blick nach links dargestellt. Sie trägt zeitgenössische höfische Kleidung und ihr Haar ist in einem doppelten Dutt aufgesteckt. Ihre Arme sind vor ihr gekreuzt, die linke Hand hält das Schwert ihres Martyriums, die rechte weist auf das Rad und trägt den Ring, den Christus ihr gegeben hat. Der Griff des Schwertes zeigt eine vielleicht symbolische Mondsichel und ein kunstvolles, mit Edelsteinen besetztes Collier ziert ihren Hals. Eine niedrige Mauer und ein dunkler Vorhang trennen sie von der weiten Berglandschaft dahinter.

[cda 2021]

Zuschreibungen
Monogrammist HS
Hans von Kulmbach

Zuschreibungen

Monogrammist HS
Hans von Kulmbach

[Handschriftlicher Vermerk auf der Rückseite der Tafel]

Heinrich Vogtherr

[Papierlabel auf der Rückseite der Tafel]

Datierung
um 1520
Maße
Maße Bildträger: 41 x 25 cm

Maße

Signatur / Datierung

Unten links auf der Mauer bezeichnet: "HS"

Signatur / Datierung

  • Unten links auf der Mauer bezeichnet: "HS"

Inschriften und Beschriftungen

Tafelrückseite: - Papierlabel, maschinengeschrieben: "VOGTHERR DER ÄLTERE, HEINRICH // DILLINGEN 1490 - 1556 WIEN // MALER, RADIERER, BUCHDRUCKER UND …

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Tafelrückseite: - Papierlabel, maschinengeschrieben: "VOGTHERR DER ÄLTERE, HEINRICH // DILLINGEN 1490 - 1556 WIEN // MALER, RADIERER, BUCHDRUCKER UND AUGENARZT. // eine 1523 verfaßtes Traktat signiert er // H. Satrapitanus P., welche Bezeichnung im // Monogramm des Vorliegenden Bildes verwendet // wurde. Eine große Anzahl von Einblattholz- // schnitten behandeln Themen aus dem Neuen // Testament; allegorische Darstellengen und // Wappen, Gemälde sind kaum bekannt. // HEILIGE KATHARINA, DIE HEILIGE IN HALBFIGUR // MIT DEN ATTRIBUTEN SCHWERT UND RAD; // LINKS LANDSCHAFTSAUSBLICK. // H.S. MONOGRAMMIERT"

    • handschriftlich mit Bleistift: "signiert HS // Hans Süss. Meister von Kulmbach..."
    • handschriftlich mit blauem Buntstift: "12677"
Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P512
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P512/

Provenienz

  • anonymer Verkauf bei Neumeister, München, Dezember (?) 1984
  • Volker Westphal, Berlin, Februar 1995
  • verkauft aus der Slg. Bischoff bei Lempertz, Köln, 08.12.2020, Los 7
    [Lempertz online, accessed 21.06.2021]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Büttner 1993 19
Autor/inAndreas Büttner
Veröffentlichungin Ekkehard Mai, ed.: Das Kabinett des Sammlers
Ort der VeröffentlichungCologne
Jahrgang99/4
Jahr der Veröffentlichung1993
Seiten48 -49
  • Hl. Katharina, um 1520

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • reverse
  • reverse
  • detail

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Hl. Katharina', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P512/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Hl. Katharina', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P512/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.