Bildnis des Kursächsischen Rates Georg Cracow

Bildnis des Kursächsischen Rates Georg Cracow

Titel

Bildnis des Kursächsischen Rates Georg Cracow

Malerei auf Lindenholz

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz

[Auct. Cat. Hamburg 2022, lot 745]

Das Porträt zeigt den Kursächsischen Rat Georg Cracow in Halbfigur und Dreiviertelprofil mit Blick nach rechts vor einem neutralen Hintergrund. Der Dargestellte trägt ein aufwändig pelzgefüttertes Gewand über einer schwarzen Tunika und sowohl die Aufschläge als auch der Kragen seines weißen Hemdes sind gerade noch sichtbar. Sein braunes Haar ist

Das Porträt zeigt den Kursächsischen Rat Georg Cracow in Halbfigur und Dreiviertelprofil mit Blick nach rechts vor einem neutralen Hintergrund. Der Dargestellte trägt ein aufwändig pelzgefüttertes Gewand über einer schwarzen Tunika und sowohl die Aufschläge als auch der Kragen seines weißen Hemdes sind gerade noch sichtbar. Sein braunes Haar ist kurz gehalten und er trägt einen Bart. Drei goldene Ketten hängen um seinen Hals und Ringe zieren seine linke Hand, darunter ein Siegelring der Familie am Zeigefinger. In seiner rechten Hand hält er ein Blatt Papier. In der linken oberen Ecke ist das Krakauer Wappen abgebildet.

[cda 2022]

Zuschreibungen
Lucas Cranach der Jüngere und Werkstatt
Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibungen

Lucas Cranach der Jüngere und Werkstatt
Werkstatt Lucas Cranach der Jüngere

[cda 2022]

Datierung
1563

Datierung

1563

[datiert]

Maße
Maße Bildträger. 88,5 x 65 cm

Maße

  • Maße Bildträger. 88,5 x 65 cm

  • [Auct. Cat. Hamburg 2022, lot 745]

Signatur / Datierung

Am linken Bildrand bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln und datiert "1563"; in schwarzer Farbe

Signatur / Datierung

  • Am linken Bildrand bezeichnet: Schlangensignet mit liegenden Flügeln und datiert "1563"; in schwarzer Farbe

Inschriften und Beschriftungen

Auf der Rückseite der Tafel unten rechts ein handschriftlicher Vermerk vom 24. Dezember 1943, in dem Fürstin Anna Luise …

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Auf der Rückseite der Tafel unten rechts ein handschriftlicher Vermerk vom 24. Dezember 1943, in dem Fürstin Anna Luise von Schwarzburg-Sondershausen (1871–1951) bestätigt, ihrem Vertrauten Carl Maria Artz das Bild überlassen bzw. geschenkt zu haben.

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P533
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P533/

Provenienz

  • aus dem Besitz von Fürstin Anna Luise von Schwarzburg-Sondershausen (1871-1951)
  • seit 1943 Sammlung Carl Maria Artz
  • seitdem in Familienbesitz
  • Versteigerung Auktionshaus Kendzia, Hamburg, 20/21.05.2022, Los 745
    [Auct. Cat. Hamburg 2022, lot 745]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Auct. Cat. Hamburg 2022 745
Herausgeber/inAuktionshaus Kendzia, Hamburg
TitelSommer Auktion, 20.05.2022
Ort der VeröffentlichungHamburg
Jahr der Veröffentlichung2022
  • Bildnis des Kursächsischen Rates Georg Cracow, 1563

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse
  • reverse
  • reverse
  • reverse
  • uv_light
  • uv_light
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Bildnis des Kursächsischen Rates Georg Cracow', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P533/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Bildnis des Kursächsischen Rates Georg Cracow', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P533/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.