Hl. Georg mit dem Drachen

Hl. Georg mit dem Drachen

Titel

Hl. Georg mit dem Drachen

[cda 2022]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

Dargestellt ist der Heilige Georg in Dreiviertelfigur mit Rüstung, stehend und nach rechts gewandt. Er hält eine Fahne mit seinem Wappen: ein rotes Kreuz auf weißem Grund und in der rechten unteren Ecke ist ein Drachenkopf zu sehen. Es könnte sich um ein Rollenporträt handeln [siehe Beschreibung/ Interpretation/ Kommentare für

Dargestellt ist der Heilige Georg in Dreiviertelfigur mit Rüstung, stehend und nach rechts gewandt. Er hält eine Fahne mit seinem Wappen: ein rotes Kreuz auf weißem Grund und in der rechten unteren Ecke ist ein Drachenkopf zu sehen. Es könnte sich um ein Rollenporträt handeln [siehe Beschreibung/ Interpretation/ Kommentare für Hinweise auf den Dargestellten].

Das Wappen der Familie Pflugk ist auf der Rückseite der Tafel abgebildet.

[cda 2022]

Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Antonius Heusler

Zuschreibungen

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

Meister IW oder Antonius Heusler? [I. Sandner, E-mail 17.09.2011]

Antonius Heusler

Frühwerk oder Meister IW ? [I. Sandner, Email 17.09.2011]

Meister IW

oder Antonius Heusler? [I. Sandner, E-mail 17.09.2011]

Lucas Cranach der Ältere
Datierung
um 1521 - 1522

Datierung

um 1521 - 1522

[Sandner 17.09.2021]

Maße
Maße Bildträger: 104 x 37 cm

Maße

Signatur / Datierung

keine

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P538
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P538/

Provenienz

  • erworben von J. Böhler, München, 11.04.1928
  • 29.08.1929, Ehrich Galleries, New York
  • 07.04.1932 Rückkauf von J. Böhler, München
  • verkauft 31.12.1935, Baron Bissing, Agg
    [Boehler online database, accessed 29.08.2022](http://boehler.zikg.eu/wisski/navigate/154812/view)(http://boehler.zikg.eu/wisski/navigate/154818/view)
  • Kunstmarkt
    [I. Sandner, Email 17.09.2011]

Ausstellungen

München 1934, Nr. 26

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Munich 1932 26
Herausgeber/inJulius Wilhelm Böhler
TitelAusstellung Altdeutsche Kunst [Munich, Julius Böhler, 06-08.1934]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung1934

Forschungsgeschichte / Diskussion

Bei der Figur des Hl. Georg könnte es sich um ein Porträt des Stangen von Oberledel/Meissen handeln [siehe Exhib. Cat. Munich 1934, no. 26 und Böhler online database, accessed 29.08.2022].

Es könnte auch ein Porträt des Bernhard (?) Pflugk sein, aufgrund des Wappens der Familie Pflugk auf der Rückseite der Tafel [I. Sandner, E-mail 17.09.2022].

[cda 2022]

Bei diesem Hl. Georg und einem Hl. Christophorus [IE_NGI_NGI-973] mit ähnlichen Maßen könnte es sich um Flügel eines verlorenen Retabels handeln.

[cda 2024]

  • Hl. Georg mit dem Drachen, um 1521 - 1522

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Hl. Georg mit dem Drachen', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P538/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Hl. Georg mit dem Drachen', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P538/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.