Ungleiches Paar

Ungleiches Paar

Titel

Ungleiches Paar

[cda 2023]

Malerei auf Buchenholz

Material / Technik

Malerei auf Buchenholz

[Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Das Gemälde zeigt rechts einen älteren Mann und links vor ihm stehend eine junge Frau in prächtigen Gewändern. Der Greis umfasst die Frau mit seiner rechten Hand und übergibt ihr zugleich mit der linken mehrere Goldmünzen. Das Motiv des ungleichen Paares wurde in der Cranach-Werkstatt in zahlreichen Varianten realisiert, wobei

Das Gemälde zeigt rechts einen älteren Mann und links vor ihm stehend eine junge Frau in prächtigen Gewändern. Der Greis umfasst die Frau mit seiner rechten Hand und übergibt ihr zugleich mit der linken mehrere Goldmünzen. Das Motiv des ungleichen Paares wurde in der Cranach-Werkstatt in zahlreichen Varianten realisiert, wobei sich das vorliegende Gemälde durch die seitenvertauschte Anordnung der Personen abgrenzt.

[cda 2023]

Zuschreibungen
Monogrammist HS
Heinrich Vogtherr

Zuschreibungen

Monogrammist HS

vermutlich Henricus Satrapitanus (Heinrich Vogtherr ?) [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Heinrich Vogtherr

vermutlich Henricus Satrapitanus (Heinrich Vogtherr ?) [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Datierung
um 1530 - 1535

Datierung

um 1530 - 1535

[Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Maße
Maße Bildträger: 49,5 x 31,2 x 0,6 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 49,5 x 31,2 x 0,6 cm

  • [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Signatur / Datierung

Keine

Inschriften und Beschriftungen

Rückseitig: - mit Stift hellrosa "- ok [?]", blaugrau "1", "880[…]8"

  • mit Tusche/Tinte?: "[…]zis." [teils überklebt]

Inschriften und Beschriftungen

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Rückseitig: - mit Stift hellrosa "- ok [?]", blaugrau "1", "880[…]8"

    • mit Tusche/Tinte?: "[…]zis." [teils überklebt]
  • [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P544
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P544/

Provenienz

  • Senger, Bamberg (2023)
    [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Friedländer, Rosenberg 1979 228L
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Friedländer, Rosenberg 1978 228L
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelThe Paintings of Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1978
Friedländer, Rosenberg 1932 65 189n
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932

Forschungsgeschichte / Diskussion

Diskussion der Untersuchungsergebnisse

"Die Maße der Buchenholztafel entsprechen keinem der in der Cranach-Werkstatt üblichen Standardformate. Die nachgewiesenen Pigmente fanden in der frühen Neuzeit, wie auch in jünger Zeit Verwendung. Der Nachweis von Bleizinngelb lässt auf eine Entstehung der Malerei vor 1750 oder nach 1940 schließen. Nicht alle Farbmittel konnten vollständig identifiziert werden.

Die Unterzeichnung unterscheidet sich stilistisch von Werken Lucas Cranachs d. Ä. und seiner Söhne.

Die Kompositionsanlage und die malerische Ausführung ähnelt Werken, die von dem Monogrammisten HS bezeichnet wurden, bzw. ihm zugeschrieben werden. Dazu gehören:

  • Die Anbetung der Könige, 1518 datiert und bezeichnet „HS" und Piktogramm

  • Christus und die Ehebrecherin, 15[2]1?, bezeichnet mit Piktogramm

  • Martyrium des hl. Erasmus, 1516, nicht bezeichnet

  • Martyrium des hl. Sebastian, 151[?], bezeichnet „HS"

Darüber hinaus weisen weitere Werke formal und stilistisch Ähnlichkeiten auf (Gemälde bisher nicht näher untersucht):

  • Venus und Amor, um 1529?, bezeichnet „HS"

  • Venus und Amor, um 1530?, bezeichnet „HS"

  • Ungleiches Paar, um 1530?, nicht bezeichnet

Die Initialen HS lassen sich mit Henricus Satrapitanus auflösen, wie sich Heinrich Vogtherr gern nannte. Ob diese Werkgruppe und auch das vorliegende Gemälde tatsächlich von Heinrich Vogtherr gemalt wurden, bedarf weiterer Untersuchungen.

Im Ergebnis dieser Untersuchung erachten wir das vorliegende Gemälde Ungleiches Paar als ein Werk des Monogrammisten HS, einem Schüler Lucas Cranachs d. Ä., möglicherweise Henricus Satrapitanus (Heinrich Vogtherr?). Das Gemälde ist wahrscheinlich nicht in der Cranach-Werkstatt, sondern an dem neuen Wirkungsort des Malers entstanden.

Eine Entstehung um 1530-35 erscheint möglich. Wir empfehlen eine dendrochronologische Untersuchung."

[Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

  • Ungleiches Paar, um 1530 - 1535

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse
  • irr
  • x_radiograph
  • uv_light
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

19.03.2023Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Lichtmikroskopische Oberflächenuntersuchung
  • Infrarot-Reflektografie
  • UV-Fluoreszenzfotografie
  • Röntgengrobstrukturanalyse
  • Instrumentelle Materialanalyse

Bildträger

Untersuchungsverfahren: Stereomikroskopie, RF-Analyse (Thermo Scientific - Niton XL3t GOLDD+), UV-Untersuchung, Röntgengrobstrukturanalyse (Oehm u. Rehbein, Leonardo/ Varex-Perkin Elmer XRPad2 4336), Infrarotreflektografie (Osiris 900 – 1700 nm)

Bildträger ist eine ca. 0,6 cm dicke Holztafel (49,5 x 31,2 cm), die aus einem Brett besteht. Augenscheinlich handelt es sich um Buchenholz. Die Rückseite ist sorgfältig geglättet. Rückseitig am linken Rand oben und unterhalb der Mitte sind Fasern aufgeklebt. Am rechten Rand unten gibt es eine Abschrägung.

Grundierung und Imprimitur

Bildseitig ist die Tafel weiß grundiert. Umlaufend ist ein Grundiergrat erhalten, d.h. der Auftrag der Grundierung erfolgte sehr wahrscheinlich in einem Rahmen, der heute nicht mehr erhalten ist.

Mikroskopisch ist am Bildrand eine rosa Farbschicht erkennbar, bei der es sich sehr wahrscheinlich um eine mennigehaltige Imprimitur handelt.

Unterzeichnung

Im Infrarotreflektogramm sind ausgeprägte Unterzeichnungslinien erkennbar, die mit einem flüssigen schwarzen Zeichenmedium und Pinsel ausgeführt wurden. Die Komposition erscheint frei, souverän und detailreich gezeichnet. Es gibt zahlreiche kleinere Abweichungen zwischen der Unterzeichnung und der malerischen Ausführung.

Darüber hinaus sind in mehreren Bereichen dünnere Linien erkennbar, die sehr wahrscheinlich mit einem trockenen Zeichenmedium (Stift) gezeichnet wurden. Vermutlich handelt es sich hierbei um die erste Kompositionsanlage, die der Unterzeichnung mit Pinsel vorausging.

Farbschichten und Metallauflagen

Mittels RFA konnten folgende Elemente nachgewiesen und in Verbindung mit den optischen Merkmalen Signale für folgende Farbmaterialien ermittelt werden.

Gelb: Pb, Ca, Sn, Fe

Pb: Bleiweiß; Pb/ Sn: Bleizinngelb; Ca: Kreide/ Gips (?); Fe: Eisenoxid/ Ocker (?)

Grün dkl: Cu, Pb, Ca, Fe, Hg, Mn

Cu: Kupferhaltiges Grün/ Blau (?); Pb: Bleiweiß; Ca: Kreide/ Gips (?); Fe/ Mn: Eisenoxid/ Ocker (?); Hg: Zinnober (?)

Rot: Hg, Ca, Pb, Fe, Mn

Hg: Zinnober; Ca: Kreide/ Gips (?); Pb: Bleiweiß/ Mennige (?); Fe/ Mn: Eisenoxid/ Ocker(?)

Inkarnat: Pb, Ca, Hg, Fe, Mn

Pb: Bleiweiß/ Mennige (?), Ca: Kreide/ Gips (?), Hg: Zinnober, Fe/ Mn: Eisenoxid/ Ocker (?)

Grün: Pb, Cu, Ca, Fe, Sn, H

Pb: Bleiweiß; Pb/ Sn: Bleizinngelb; Cu: Kupferhaltiges Blau/ Grün (?); Ca: Kreide/Gips; Fe: Eisenoxid/ Ocker (?); Hg: Zinnober (?)

In der Bildschicht konnten folgende Pigmente identifiziert werden: Bleiweiß, Bleizinngelb, Zinnober, kupferhaltiges Grünpigment. Der Farbauftrag erfolgte deckend bis lasierend mit Pinseln in mehreren Schichten.

[Blumenroth, Heydenreich, unpublished examination report, 19.03.2023]

Erhaltungszustand

Datum19.03.2023

Die Tafel befindet sich in einem leicht geschädigten und stabilen Zustand. Sie ist in ihrer ursprünglichen Größe und Stärke erhalten. Auf der Rückseite am linken Rand unten und im oberen Eckbereich gibt es Fehlstellen im Holz. Ein mittiger Bruch der Tafel wurde verleimt und erscheint stabil. Der Bildträger ist geringfügig gewölbt. Die Malschicht befindet sich in einem sehr guten Zustand.

[Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 19.03.2023]

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Ungleiches Paar', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P544/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Ungleiches Paar', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P544/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.