Herkules bei Omphale

Herkules bei Omphale

Titel

Herkules bei Omphale

[cda 2023]

Kurfürst Johann Friedrich, der Großmüthige, mit dreien seiner Hofdamen, dargestellt als Herkules bei der Omphale am Spinnrocken

Malerei auf Leinwand

Material / Technik

Malerei auf Leinwand

Als Strafe für die Ermordung seines Freundes Iphitus im Machtkampf wird Herkules von dem Götterboten Hermes für drei Jahre als Sklave an den Hof der Omphale geschickt. In der Mitte der Komposition sitzend, trägt Herkules ein schwarzes Gewand über einem weißen Hemd. Zwei Frauen auf der rechten Seite unterstützen ihn

Als Strafe für die Ermordung seines Freundes Iphitus im Machtkampf wird Herkules von dem Götterboten Hermes für drei Jahre als Sklave an den Hof der Omphale geschickt. In der Mitte der Komposition sitzend, trägt Herkules ein schwarzes Gewand über einem weißen Hemd. Zwei Frauen auf der rechten Seite unterstützen ihn bei seinen Spinnarbeiten, eine hat die Spindel ergriffen, die andere den Faden. Eine dritte Frau platziert ein weißes Tuch in der Mode einer Haube auf seinem Kopf. Hercules umarmt sie und greift zugleich nach dem Ausschnitt der Frau mit der Spindel. Zwei tote Rebhühner hängen an der Wand in der linken oberen Ecke, daneben ist die Inschrift gesetzt, deren Inhalt die Szene kommentiert.

[cda 2023]

Zuschreibungen
Lucas Cranach der Jüngere
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibungen

Lucas Cranach der Jüngere
Lucas Cranach der Ältere
Datierung
1533

Datierung

1533

[datiert]

Maße
Maße Bildträger: 84,5 x 120,3 cm

Maße

Signatur / Datierung

Bezeichnet unter der Inschrift: Schlangensignet und Jahreszahl "1533"

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet unter der Inschrift: Schlangensignet und Jahreszahl "1533"

Inschriften und Beschriftungen
  • oben mittig: "HERCVLES MANIBVS DANT LYDAE PENSAPVELLAE IMPERIVM DOMINAE FERT DEVS ILLE SVAE SIC ECIAM INGENTES ANIMOS IN SANA …

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P611
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P611/

Provenienz

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Cat. Schloss Kyburg 1866 34
Autor/inn. a.
TitelKyburg, die Stammburg mütterlicher Seite Rudolfs v. Habsburg. Mit einer Originalzeichnung von J. H. Möller. Wegweiser und Gedenkblatt den Besuchern des Schlosses
Ort der VeröffentlichungWinterthur
Jahr der Veröffentlichung1866
Link https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10453750
  • Herkules bei Omphale, 1533

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • irr

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Herkules bei Omphale', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P611/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Herkules bei Omphale', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P611/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.