Martin Luther

Martin Luther

Titel

Martin Luther

[cda 2024]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

Porträt Martin Luthers in Halbfigur, mit Barett und akademischer Robe, nach rechts gewandt, vor hellem Hintergrund.

[cda 2024]

Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibungen

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

? [cda 2024]

Lucas Cranach der Ältere

Schriftliches Gutachten von Max Friedländer [Auct. Cat. Berlin 1934, lot 366]

Datierung
nach 1532

Datierung

nach 1532

[cda 2024]

Maße
Maße Bildträger: 21 x 14,5 cm

Maße

Signatur / Datierung

Links über der Schulter bezeichnet: Schlangensignet (ungewöhnlich, nicht authentisch)

Signatur / Datierung

  • Links über der Schulter bezeichnet: Schlangensignet (ungewöhnlich, nicht authentisch)

Inschriften und Beschriftungen

Am oberen Bildrand: "EST PATEFACTA ITERV CHRISTI MOSTRANTE LVTHERO | GLORIA QVAE TENEBRIS ANTE SEPVLTA FVIT."

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Am oberen Bildrand:

  • "EST PATEFACTA ITERV CHRISTI MOSTRANTE LVTHERO | GLORIA QVAE TENEBRIS ANTE SEPVLTA FVIT."

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P647
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P647/

Provenienz

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Auct. Cat. Berlin 1934 71 366 Pl. 10
Herausgeber/inPaul Graupe
TitelAuktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 131): Kunstbesitz Prof. Max Alsberg, Berlin: Gemälde und Kunstgewerbe aus einer bekannten süddeutschen Privatsammlung ; verschiedener Berliner Privatbesitz [29./30.01.1934, Paul Graupe, Berlin]
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1934
Link https://doi.org/10.11588/diglit.6198

Forschungsgeschichte / Diskussion

Laut [Auct.Cat. 1934] gab es zu diesem Gemälde sowie seinem Pendant, P. Melanchthon darstellend, ein Gutachten von Friedländer, in dem er beide Bilder als "echt und gut erhalten" einschätzte.

[Auct. Cat. Berlin 1934, lot 366]

Ein derartiges Schlangensignet ist aus der Cranach-Werkstatt nicht bekannt. Ob es sich hierbei um eine spätere Zutat handelt und das Gemälde in der Werkstatt Cranachs entstanden ist, lässt sich anhand der vorliegenden Abbildung nicht feststellen.

[cda 2024]

  • Martin Luther, nach 1532

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall

Erhaltungszustand

Datum1934

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Martin Luther', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P647/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Martin Luther', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P647/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.