Ein Brustbild von Friedrich III. von Sachsen mit schwarzem Barett, weißem Hemd und pelzbesetztem Mantel, nach rechts gewandt. Der Dargestellte ist vor einem hellblauen Hintergrund dargestellt. Zwei gedruckte Verse auf Papier sind auf die Tafel unter dem Bild geklebt und ein Blatt Papier mit seinen Titel ist in die rechte
Ein Brustbild von Friedrich III. von Sachsen mit schwarzem Barett, weißem Hemd und pelzbesetztem Mantel, nach rechts gewandt. Der Dargestellte ist vor einem hellblauen Hintergrund dargestellt. Zwei gedruckte Verse auf Papier sind auf die Tafel unter dem Bild geklebt und ein Blatt Papier mit seinen Titel ist in die rechte obere Ecke geklebt. Der auf die Rückseite der Tafel geklebte Holzschnitt ist ein Buchdeckel mit dem Wappen der Kurfürsten von Sachsen von Lucas Cranach, der erstmals im Wittenberger Heiligthumsbuch verwendet wurde
.
[cda 2020]
- Zuschreibungen
-
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere | [British Museum online database: https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_SLPictures-271; accessed 28.05.2020] |
Lucas Cranach der Ältere | In der "List of Portraits" ... (1842, 1879) ist es beschrieben als "Limning of Frederick III of Saxony by Lucas Cranach the Elder" (Porträt von Friedrich III. von Sachsen von Lucas Cranach dem Älteren) |
- Datierung
- 1532
Datierung
1532 | [datiert] |
- Maße
- Maße Bildträger: 20,5 x 14,5 cm
Maße
Maße Bildträger: 20,5 x 14,5 cm
[British Museum online database: https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_SLPictures-271; accessed 28.05.2020]
- Signatur / Datierung
- Am linken Rand bezeichnet: Schlangensignet mit stehenden Flügeln, nach rechts ausgerichtet und datiert "1532"; in schwarzer Farbe
Signatur / Datierung
Am linken Rand bezeichnet: Schlangensignet mit stehenden Flügeln, nach rechts ausgerichtet und datiert "1532"; in schwarzer Farbe
- Inschriften und Beschriftungen
- - in der rechten oberen Ecke, ein aufgeklebtes Papier mit drei gedruckten Zeilen: "friderich der Drit / Chur- // furst und …
Inschriften und Beschriftungen
Inschriften, Wappen:
- - in der rechten oberen Ecke, ein aufgeklebtes Papier mit drei gedruckten Zeilen: "friderich der Drit / Chur- // furst und herzog zu // Sachssen"
- - unter dem Porträt, 16 gedruckte Zeilen in Paarreimen:
- "fridrich bin ich billich genand [...] Von dem nicht wand gonst noch gelt."
- - auf der Tafelrückseite:
- ein Holzschnitt mit dem Sächsischen Wappen
Stempel, Siegel, Beschriftungen:
- Recto: - obere linke Ecke, in schwarzer Farbe: "55"
- Verso:
- - auf dem Zierrahmen (20. Jh) ist eine Anmerkung von Campbell Dodgson: "There is another version of this painting with the same lettering in type in the Augsburg Gallery // and yet another at Rheims" (Eine andere Version dieses Gemäldes mit dem selben Druck befindet sich in Augsburg und eine weitere in Rheims)
- [British Museum online database: https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_SLPictures-271; accessed 28.05.2020]
- Eigentümer
- British Museum
- Besitzer
- British Museum
- Standort
- London
- CDA ID
- UK_BM_SLPictures-271
- FR (1978) Nr.
- FR-none
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/UK_BM_SLPictures-271/