[Bl. 2r: Ratskollegium der Stadt Wittenberg für das Jahr 1549]
Bürgermeister der erbar Thomas Heilinger
Rathman Cristof Keller, Hans Lufft, D[oktor] Veit Winsheim, Thomas Feurlein, Leonhart Rosler, Frantz Dhene, Benno Ritter, Lucas Kranach, Lorentz Jessner
Richter Hans Lufft
Cammerer Frantz Dhen, Benno Riter
Bawhern Thomas Feurlin, Leonhart Rosler
[Bl. 6r]
Einnam des gantzen schos anno 1549
1. Lucas Kranach
2 ß [Schock] vom haus, dorinnen ehr wohnnett
20 g[roschen] baugeldtt
6 g[roschen] 10 d[enare] t[isch- und] b[achgeld]
24 g[roschen] von einer breitenn
8 g[roschen] von den Radmarckischen huefen
12 g[roschen] zcinß dovon
10 g[roschen] von einer breiten, die der Lentzen gewest
[Bl. 54v]
48. Lucas Kranach bude
5 g[roschen] schos
5 g[roschen] baugeldt
3 g[roschen] 10 d[enare] t[isch- und] b[achgeld]
[Bl. 101r]
Ohmgelt von geschancktem wein von burgern
2 ß [Schock] 10 g[roschen] Lucas Kranach von 20 eimern Ketzsperg[er], das ossle zu 8 d[enaren], it[em] vier eimer landtwein, das ossle zu 7 d[enaren], it[em] 10,5 eimer, das ossle zu 6 d[enaren], vnnd 2 eimer landt wein, das ossle zu 5 d[enaren] geschanckt
[Bl. 102v]
Eynnahm vor brautzeichn
12 g[roschen] Lucas Kranach
[Bl. 120r/122v]
Einnam vor kalck, den bürgern gelassen, jhe die wag vor 4 g[roschen]
Lucas Kranach 24 wag[en] zu 4 g[roschen] [= 96 Groschen, oder 1 Schock 36 Groschen]
[Bl. 125v]
Aus dem zcweytten ofen [Mauersteine, Dachsteine]
[Mauersteine]
8 g[roschen] Lucas Kranach 200
[Bl. 129r]
Aus dem dritten ofen [Mauersteine, Dachsteine]
8 g[roschen] Lucas Kranach 200
[Bl. 130r]
Dachstein
12 g[roschen] Lucas Kranach 300
[Bl. 140v/141v]
Ausgab vor den regirenden rath vnd bestetigungsbrief
1 ß [Schock] 20 g[roschen] Lucas Kranach vom rathstuel
10 g[roschen] vor collation
20 g[roschen] vor die maltzeit[en]
24 g[roschen] von den grossen maltzeit[en]
[Bl. 179r] Volgende personen sein von wegen des rathstuls schos befreit
Lucas Kranach
- Transcription by
- Lücke, Dietrich; Lücke, Monika
- Transcription Date
- 2017