Das Bild bezieht sich auf ein im Johannesevangelium (Joh 8,1-11) berichtetes Geschehen: Während Christus im Tempel lehrt, bringen die Schriftgelehrten und Pharisäer eine Frau herbei, die des Ehebruchs beschuldigt wird, und stellen Christus vor die Frage, wie er sich in diesem Fall zum Gesetz Moses verhält. Dieses (Dtn 22,23) gebietet
Das Bild bezieht sich auf ein im Johannesevangelium (Joh 8,1-11) berichtetes Geschehen: Während Christus im Tempel lehrt, bringen die Schriftgelehrten und Pharisäer eine Frau herbei, die des Ehebruchs beschuldigt wird, und stellen Christus vor die Frage, wie er sich in diesem Fall zum Gesetz Moses verhält. Dieses (Dtn 22,23) gebietet die Steinigung der Ehebrecherin. Mit der Frage wollen sie Christus versuchen, um ihn verklagen zu können. Christus antwortet jedoch nicht, er kniet nieder und schreibt etwas auf die Erde. Als er sich erhebt, spricht er zu den Anklägern, dass diejenigen, die ohne Sünde seien, den ersten Stein werfen sollten. Erneut kniet er, um auf die Erde zu schreiben. Währenddessen gehen die Schriftgelehrten weg, ohne einen Stein auf die Frau zu werfen.
Christus verdammt die Ehebrecherin nicht, aber er ermahnt sie, fortan nicht mehr zu sündigen.
[Susanne Wegmann, in Exhib. Cat. Wittenberg 2015, No. 3/40]
- Zuschreibung
- Lucas Cranach der Jüngere
Zuschreibung
Lucas Cranach der Jüngere | [Exhib. Cat. Prague 2005, no. 22] |
- Datierungen
- nach 1537
1535 - 1539
Datierungen
nach 1537 | [Susanne Wegmann, in Exhib. Cat. Wittenberg 2015, no. 3/40] |
1535 - 1539 | "Ende der 30er" [Exhib. Cat. Prague 2005, no. 22] |
- Maße
- Maße Bildträger: 126,5 x 75 cm
Maße
Maße Bildträger: 126,5 x 75 cm
[Susanne Wegmann, in Exhib. Cat. Wittenberg 2015, no. 3/40]
- Inschriften und Beschriftungen
- Inschrift oben Mitte: "WER VNTER EVCH OHNE SVNDE IST DER WERFFE DEN EHRSTEN STEIN AVF SIE IO VIII"
Inschriften und Beschriftungen
Inschriften, Wappen:
- Inschrift oben Mitte:
- "WER VNTER EVCH OHNE SVNDE IST DER WERFFE DEN EHRSTEN STEIN AVF SIE IO VIII"
- [Susanne Wegmann, in Exhib. Cat. Wittenberg 2015, No. 3/40]
- Eigentümer
- Lobkowiczké sbírky (Lobkowicz Sammlungen)
- Besitzer
- Zámek Nelahozeves (Schloss Nelahozeves)
- Standort
- Nelahozeves
- CDA ID
- CZ_ZN_LR5161
- FR (1978) Nr.
- FR-none
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/CZ_ZN_LR5161/