Diese Szene stellt eine Episode aus dem Leben des römischen Kaisers Trajan dar, die aus Jacopo da Voragines Goldener Legende von etwa 1260 bekannt ist und von Dante in der Göttlichen Komödie im frühen vierzehnten Jahrhundert nacherzählt wurde. Der Legende nach wurde Trajan, während er sich auf die Dakerkriege vorbereitete,
Diese Szene stellt eine Episode aus dem Leben des römischen Kaisers Trajan dar, die aus Jacopo da Voragines Goldener Legende von etwa 1260 bekannt ist und von Dante in der Göttlichen Komödie im frühen vierzehnten Jahrhundert nacherzählt wurde. Der Legende nach wurde Trajan, während er sich auf die Dakerkriege vorbereitete, von einer Mutter, deren Sohn von Trajans eigenem Sohn ermordet worden war, um Gerechtigkeit gebeten. Der Kaiser versprach dies bei seiner Rückkehr, doch als die Frau darauf hinwies, dass er vielleicht nicht zurückkehren würde, hielt er sofort Gericht. Auf dieser Tafel ist links der Kaiser zu Pferd dargestellt, rechts kniet die Witwe mit ihrem toten Sohn zu ihren Füßen, begleitet von einer kleinen Gruppe von Frauen. Links im Vordergrund steht ein Fußsoldat Spalier, während ein Hund neben ihm den Boden beschnüffelt. Hinter der zentralen Gruppe ist eine große Anzahl von mit Lanzen bewaffneten Fußsoldaten zu sehen, und der Hintergrund öffnet sich zu einer weiten Landschaft, in der links auf einem Hügel eine Festung zu sehen ist.
[cda 2021]
- Zuschreibung
- Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibung
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere | [Wohlberedt 2015, 195] [Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 115] |
- Datierungen
- um 1540
1578
Datierungen
um 1540 | [Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 115] |
1578 | Aktenvermerk der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau; eventuell Befund auf dem Rahmen [Wohlberedt 2015,195, Fn. 6] |
- Maße
- Maße Bildträger: 218 x 144 cm
Maße
Maße Bildträger: 218 x 144 cm
[Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 115]
- Inschriften und Beschriftungen
- Vorderseite: - linke untere Ecke, mit Farbe: "457"
Inschriften und Beschriftungen
Stempel, Siegel, Beschriftungen:
- Vorderseite: - linke untere Ecke, mit Farbe: "457"
- Eigentümer
- Anhaltische Gemälde-Galerie, Dessau
- Besitzer
- Gemälde nicht erhalten
- CDA ID
- DE_AGGD-Lost_457
- FR (1978) Nr.
- FR-none
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/DE_AGGD-Lost_457/