Gesetz und Gnade

Gesetz und Gnade

Titel

Gesetz und Gnade

[Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Der Bildraum wird durch einen zentralen Baum in zwei Hälften geteilt. Im Vordergrund links jagen Tod und Teufel einen mit Lendentuch begleideten bärtigen Mann in die Flammen der Hölle. Eine Gruppe von Propheten verfolgt dieses Geschehen, unter ihnen Moses, der die Gesetzestafeln in seiner Linken hält. Die linke Bildhälfte zeigt

Der Bildraum wird durch einen zentralen Baum in zwei Hälften geteilt. Im Vordergrund links jagen Tod und Teufel einen mit Lendentuch begleideten bärtigen Mann in die Flammen der Hölle. Eine Gruppe von Propheten verfolgt dieses Geschehen, unter ihnen Moses, der die Gesetzestafeln in seiner Linken hält. Die linke Bildhälfte zeigt im Hintergrund den Sündenfall, die Erhöhung der Ehernen Schlange sowie am Himmel Christus als Weltenrichter umgeben von einer Wolkengloriole.

Neben Johannes dem Täufer findet sich erneut der bärtige Nackte der linken Bildhäfte. Der Täufer weist ihn mit einem Fingerzeig auf den Gekreuzigten aus dessen Seitenwunde ein Blutstrahl auf den Nackten niedergeht. Als Auferstandener hat Christus am rechten Bildrand Tod und Teufel mit der Siegesfahne niedergestreckt. Über der Grabeshöhle am Himmel fährt Christus zum Himmel auf, nur seine Füße sind noch zu sehen. Auf einem Hügel im Hintergrund schwebt Maria das Christuskind als Verheißung der Geburt entgegen.

[Görres, CDA 2012]

Zuschreibungen
Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibungen

Lucas Cranach der Ältere

[Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Lucas Cranach der Jüngere

[Exhib. Cat. Gotha/Kassel 2015, 180, No. 47]
[Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Datierung
um 1550

Datierung

um 1550

[Exhib. Cat. Gotha 2015, No. 47] [Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Maße
Maße Bildträger: 19 x 25,5 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 19 x 25,5 cm

  • Maße mit Rahmen: 35,5 x 41,5 cm

  • [Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Signatur / Datierung

Bezeichnet am zentralen Baumstamm: nach links ausgerichtete Schlangensignet (mit gesenkten Flügeln) in gelber Farbe, mit Krone und Ring

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet am zentralen Baumstamm: nach links ausgerichtete Schlangensignet (mit gesenkten Flügeln) in gelber Farbe, mit Krone und Ring

Inschriften und Beschriftungen
  • Links oben:
    "RO: I PALAM [FIT] IRA
    DEI DE COELO [A]DVERSUS
    OMNEM IMPIETATEM ET
    IVSTITIAM [sic]

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

    • Links oben:
  • "RO: I PALAM [FIT] IRA

  • DEI DE COELO [A]DVERSUS

  • OMNEM IMPIETATEM ET

  • IVSTITIAM [sic] [1] HOMINUM."

    • Mitte oben:
  • "ESAIAE VII DOMINVS

  • IPSE DABIT VOBIS

  • SIGNVM ECCE VIRGO CONCIPIET ET PARIET FILIVM"

    • Im Textfeld am unteren Bildrand in sechs Kollonen:
  • "OMNES ENIM PECCAVE-

  • RVNT AC DESTITVVNTV[R]

  • GLORIA

  • DEI

  • ROM: III"

  • "ACVLEVS AVTEM MORTIS

  • PECCATVM POTENTIA

  • VERO PECCATI LEX

  • I COR: XV LEX IRAM

  • OPERATVR

  • ROM: IIII"

  • "PER LEGEM AGNITIO PEC

  • CATI ROM: III OMNES PRO-

  • PHETAE ET IPSA LEX VS-

  • QUE AD IOANNEM PRO-

  • PHETAVERVNT

  • MATTHAEI XI"

  • "NAM IN CHRISTO IESV

  • NEQ: CIRCVMCISIO QVIDQ

  • VALET NEQ: PREPVTIVM

  • SED FIDES OPERANS P

  • DILECTIONEM AD

  • GAL: V"

  • "ECCE AGNVS ILLE DEI

  • QVI TOLLIT PECCATA

  • MVNDI IO: I PER SANC-

  • TIFICATIONEM SPIRITVS

  • IN OBEDIENTIAM ET AS-

  • PERSIONEM SANGVINIS

  • [IESU CHRISTI

  • PETRI [?] I]

  • "ABSORPTA EST MORS IN VIC-

  • TORIAM VBI TVVS MORS

  • ACVLEVS VBI TVA INFERNE

  • VICTORIA SED DEO GRATIA

  • QVI DEDIT NOBIS VICTORIA[M]

  • PER DOMINVM NOSTR[VM

  • IESUM CHRISTUM I COR: XV [?]]

  • [1] Die Wortlaut des Römerbriefs in der Vulgata: "INIVSTITIAM HOMINUM"

  • [Görres, CDA 2012]

Eigentümer
Bundesland Sachsen-Anhalt
Besitzer
Lutherhaus Wittenberg
Standort
Wittenberg
CDA ID
DE_LHW_G156
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_LHW_G156/

Provenienz

  • Sammlung John R. Vanderlip, Minneapolis (seit 1936)
  • 1974 Alfred Brod Gallery, London
  • 1975 Kunsthaus Lempertz, Köln
  • 1990 Auktionshaus Dobiaschofsky, Bern
    [Exhib. Cat. Gotha/Kassel 2015, 180]- Galerie Wimmer, München
  • 2001 Ankauf durch das Land Sachsen-Anhalt
  • Dauerleihgabe des Landes Sachsen-Anhalt
    [Lutherhaus Wittenberg, revised 2012]

Ausstellungen

Gotha/Kassel 2015, Nr. 47

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Gotha, Kassel 2015 180, 181, 344 47 Pl. p. 181, Fig. 344 (T47)
Herausgeber/inJulia Carrasco, Justus Lange, Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha, Benjamin D. Spira, Timo Trümper
TitelBild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation, [Gotha, Herzogliches Museum; Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Schloss Wilhelmshöhe]
Ort der VeröffentlichungHeidelberg
Jahr der Veröffentlichung2015
Hoppe-Harnoncourt 2015 163, Fn. 52
Autor/inAlice Hoppe-Harnoncourt
TitelLucas Cranach der Jüngere? Überlegungen zu zwei datierten Werken aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten154-167
Poulsen 2015 A 68
Autor/inHanne Kolind Poulsen
TitelCranachs Bildsprache und der neue lutherische Glaube
Veröffentlichungin Julia Carrasco, Justus Lange, Benjamin D. Spira, Timo Trümper, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha and Museumslandschaft Hessen Kassel, eds., Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation, [Exhib. Cat. Gotha, Kassel]
Ort der VeröffentlichungHeidelberg
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten63-71
Waterman 2015 282, 283, Fn. 12; 284
Autor/inJoshua P. Waterman
TitelThe Artistic Emergence of Lucas Cranach the Younger
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten280-289
Joestel 2008 134 pp. 135-137
Herausgeber/inVolkmar Joestel
TitelLuthers Schatzkammer. Kostbarkeiten im Lutherhaus Wittenberg
Ort der VeröffentlichungDößel
Jahr der Veröffentlichung2008
Exhib. Cat. Basel 1974/1976 508, 510 355
Autor/inDieter Koepplin, Tilman Falk
TitelLukas Cranach. Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik
Band1, 2
Ort der VeröffentlichungBasel, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-104522
Rieske-Braun [n. d.]
Autor/inUwe Rieske-Braun
TitelGesetz und Evangelium. Kontext und Interpretation eines Werkes von Lucas Cranach d. J.. Vorlage für eine Neukonzeption der Ausstellung in der Lutherhalle Wittenberg [unpublished]

Forschungsgeschichte / Diskussion

Die Tafel entspricht dem sogenannten "Gothaer Typ" der Gesetz und Gnade-Ikonographie.

[Görres, CDA 2012]

[...]Neben dem mit den Gesetzestafeln dargestellten Moses lässt sich unter diesen auch der Prophet Daniel anhand des Hermelinmantels identifizieren. [1] [...]

Demgegenüber zeigt die Gnadenseite Abwandlungen von der Gothaer Tafel, wie sie auch auf anderen Tafelbildern der Werkstatt zu finden sind. So erscheint hier die Empfängnis Mariens anstelle der in gotha gezeigten Verkündigung an die Hirten. Und auch der über Tod und Teufel triumphierende Auferstandene findet sich auf der Gothaer Tafel nicht verbildlicht.

Die kleine Tafel - alle übrigen Fassungen der Cranach-Werkstatt haben ein deutlich größeres Bildformat - wird vermutlich für einen gebildeten Auftraggeber geschaffen worden sein. Hierfür spricht vor allem, dass sich im Unterschied zu allen weiteren Darstellungen des Gesetz und Gnade - Themas auf der Wittenberger Tafel eine lateinische Inschrift findet. Dessen ungeachtet unterscheidet sich die Auswahl der Bibelstellen nicht von früheren Fassungen des Themas.

[1] Ein aufgrund des Hermelinmantels als König Daniel zu identifizierender Prophet findet sich neben der gezeigten Tafel nur auf einem auf das Jahr 1536 datierten und 2014 bei Christie's zur auktion angebotenen Gesetz und gnade-Gemälde, einer in München befindlichen Tafel, die allgemein als Fragment einer solchen Darstellung gedeutet wird, sowie auf dem Titelblatt zur 1541 erschienenen Lutherschrift 'Die Propheten alle Deudsch'.

[Exhib. Cat. Gotha/Kassel 2015, 180]

  • Gesetz und Gnade, um 1550

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • irr
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • other
  • other
  • other
  • other

Kunsttechnologische Untersuchung

06. 2010Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

- eine Unterzeichnung ist nicht eindeutig sichtbar

[Smith, Sandner, Heydenreich, cda 2012]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

Restaurierungsgeschichte

Datum22.05.2012

Verglast

  • restauriert von Angela Günther

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Gesetz und Gnade', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_LHW_G156/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Gesetz und Gnade', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_LHW_G156/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.