| 
        
          
            
          
        
       | 
      Kliekener Marienretabel [linker Flügel]: Begegnung an der Goldenen Pforte mit Stifter [recto], Maria der Verkündigung [verso] | 
      Kreuzkirche Klieken | 
      100 | 
      under No. 4 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kliekener Marienretabel [rechter Flügel]: Geburt Mariens [recto], Engel der Verkündigung [verso] | 
      Kreuzkirche Klieken | 
      100 | 
      under No. 4 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hl. Katharina | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      100, 101 | 
      4 | 
      Pl. p. 101; Fig. 1 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hl. Barbara | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      100, 101 | 
      5 | 
      Pl. p. 101 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Madonna und Kind mit den Heiligen Katharina und Barbara | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      102, 103, 105 | 
      7 | 
      Pl. p. 105 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen (1463-1525) mit den Heiligen Ursula (links) und Genoveva (rechts) | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      102-104 | 
      6 | 
      Pl. p. 104 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Marienaltarretabel, sogenannter Fürstenaltar [linker Flügel] | 
      Anhaltische Gemälde-Galerie, Dessau | 
      103 | 
      006, 007 (u.) | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Marienaltarretabel, sogenannter Fürstenaltar [rechter Flügel] | 
      Anhaltische Gemälde-Galerie, Dessau | 
      103 | 
      006, 007 (u.) | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Marienaltarretabel, sogenannter Fürstenaltar [Mitteltafel] | 
      Anhaltische Gemälde-Galerie, Dessau | 
      103 | 
      006, 007 (u.) | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Die Madonna mit dem Kinde und vier weiblichen Heiligen | 
      Gemälde nicht erhalten | 
      103 | 
      under Nos. 6, 7 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Venus und Cupido | 
      Staatliche Eremitage, St. Petersburg | 
      103 | 
      under Nos. 6, 7 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Katharinenaltar [Mitteltafel] | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      103 | 
      under Nos. 6, 7 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Katharinenaltar: Hl. Barbara, Hl. Ursula, Hl. Margarete [rechter Seitenflügel, Innenseite] | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      103 | 
      under Nos. 6, 7 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Katharinenaltar:  Hl. Dorothea, Hl. Agnes, Hl. Kunigunde [linker Seitenflügel, Innenseite] | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      103 | 
      under Nos. 6, 7 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Friedrich der Weise in Verehrung der apokalyptischen Muttergottes | 
      Staatliche Kunsthalle Karlsruhe | 
      103 | 
      under Nos. 6, 7 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Martin Luthers als Augustinermönch | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      110 | 
      under No. 10 | 
      Fig. 1 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis des Philipp Melanchthon | 
      Alte Pinakothek, München | 
      154 | 
      034 (u.) | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Philipp Melanchthon | 
      Evangelisches Predigerseminar, Wittenberg | 
      154 | 
      under No. 34 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Philipp Melanchthon | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      154 | 
      under No. 34 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Philipp Melanchthon | 
      Historisches Museum der Stadt Regensburg | 
      154 | 
      under No. 34 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Philipp Melanchthon | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      154, 155 | 
      34 | 
      Pl. p. 155 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Philipp Melanchthons | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      156, 157 | 
      36 | 
      Pl. p. 157 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Martin Luthers | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      156, 157 | 
      35 | 
      Pl. p. 157 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Martin Luthers | 
      Städel Museum Frankfurt a.M. | 
      158, 159, 342, 343 | 
      37 | 
      Pl. p. 159, Fig. p. 343 (T37) | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Philipp Melanchthons | 
      Städel Museum Frankfurt a.M. | 
      160, 161, 343 | 
      38 | 
      Pl. p. 161, Fig. p. 343 (T38) | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Gesetz und Gnade | 
      Národní galerie v Praze (Nationalgalerie Prag) | 
      168, 169 | 
      041 | 
      Pl. p. 169 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Allegorie auf Gesetz und Gnade | 
      Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | 
      170 | 
      under No. 42 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Allegorie auf Gesetz und Gnade | 
      Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | 
      170 | 
      under No. 42 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Allegorie von Gesetz und Gnade | 
      Klassik Stiftung Weimar, Museen | 
      170 | 
      under No. 42 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Verdammnis und Erlösung | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      170, 171, 343 | 
      42 | 
      Pl. p. 171, Fig. p. 343 (T42) | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Gesetz und Gnade | 
      Lutherhaus Wittenberg | 
      180, 181, 344 | 
      47 | 
      Pl. p. 181, Fig. 344 (T47) | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Die Erlösung des Menschen | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      182 | 
      48 | 
      Pl. p. 183 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Die Predigt Johannes des Täufers | 
      Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | 
      192 | 
       | 
      Fig. 1 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Dommuseum Fulda | 
      194, 195 | 
      53 | 
      Pl. p. 195 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Chrysler Museum of Art, Norfolk, Virginia | 
      196 | 
      under No. 54 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      196, 197 | 
      54 | 
      Pl. p. 197 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Staatsgalerie im Schloss Johannisburg, Aschaffenburg | 
      198 | 
      055 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Fränkische Galerie, Kronach | 
      198 | 
      under No. 55 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Nationalmuseum, Stockholm | 
      198 | 
      under No. 55 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus und die Ehebrecherin | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      198, 199 | 
      55 | 
      Pl. p. 199 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus segnet die Kinder | 
      Städel Museum Frankfurt a.M. | 
      200, 201 | 
      56 | 
      Pl. p. 201 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus segnet die Kinder | 
      Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig | 
      202 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus segnet die Kinder | 
      Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg | 
      202 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus segnet die Kinder (Epitaphgemälde für das Grab von Bürgermeister Johann Unruh) | 
      Dom St. Marien, Zwickau | 
      202 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Lasset die Kindlein zu mir kommen | 
      Angermuseum, Erfurt | 
      202 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Jesus segnet die Kinder | 
      Schloss Gottorf, Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Schleswig | 
      202 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Epitaph der Familie Schumann [rechte Tafel]: Christus segnet die Kinder | 
      Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz | 
      202 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Christus segnet die Kinder | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      202, 203 | 
      57 | 
      Pl. p. 203 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Schmerzensmann | 
      Angermuseum, Erfurt | 
      204, 205 | 
      058 | 
      Pl. p. 205 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kampf nackter Männer und ihre klagenden Frauen | 
      Klassik Stiftung Weimar, Museen | 
      208 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Primitives Volk | 
      The National Gallery, London | 
      208 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Das Silberne Zeitalter | 
      Musée du Louvre, Paris | 
      208 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Das Silberne Zeitalter (Streit der wilden Männer und die mütterliche Fürsorge) | 
      Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau | 
      208-209 | 
      059 | 
      Pl. p. 209 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Venus mit Amor als Honigdieb | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      210, 211 | 
      60 | 
      Pl. p. 211 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Quellnymphe | 
      Jagdschloss Grunewald | 
      212 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Ruhende Quellnymphe | 
      Hessisches Landesmuseum Darmstadt | 
      212, 213 | 
      61 | 
      Pl. p. 213 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Quellnymphe | 
      The Metropolitan Museum of Art, New York | 
      214 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Ruhende Quellnymphe | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      214, 215 | 
      62 | 
      Pl. p. 215 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Herkules bei Omphale | 
      Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | 
      216 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Herkules mit Omphale | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      216 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Herkules bei Omphale | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      216, 217 | 
      63 | 
      Pl. p. 217 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Salomos Götzendienst | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      218 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      David und Bathseba | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      218 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Simson und Delila | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      218, 219 | 
      64 | 
      Pl. p. 219 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Salome mit dem Haupt Johannes' des Täufers an der Tafel des Herodes | 
      Staatliche Kunstsammlungen Dresden | 
      218, 220, 221 | 
      65 | 
      Pl. p. 221 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Parisurteil | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      222, 223 | 
      66 | 
      Pl. p. 223 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Lucretia | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      224, 225 | 
      67 | 
      Pl. p. 225 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis der Anna Cuspinian | 
      Sammlung Oskar Reinhart, Winterthur | 
      226 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis des Johannes Cuspinian | 
      Sammlung Oskar Reinhart, Winterthur | 
      226 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Die Heilige Barbara vor grünem Samtvorhang sitzend | 
      Privatbesitz | 
      226 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Die vom heiligen Chrysostomos vergewaltigte Prinzessin | 
      Wartburg-Stiftung, Eisenach | 
      226, 227 | 
      68 | 
      Pl. p. 227 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hirschjagd des Kurfürsten Friedrich des Weisen | 
      Kunsthistorisches Museum, Wien | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hirschjagd | 
      Öffentliche Kunstsammlung Basel | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hirschjagd Friedrichs des Weisen (1463-1525), Kurfürst von Sachsen | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hirschjagd | 
      Burrell Collection, Pollok Country Park, Glasgow | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Jagdszene bei Schoss Hartenfels | 
      The Cleveland Museum of Art | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hirschjagd des Kurfürsten Johann Friedrich | 
      Kunsthistorisches Museum, Wien | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Hirschjagd | 
      Museo Nacional del Prado | 
      236 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Jagd für Karl V. in der Nähe von Schloß Torgau | 
      Museo Nacional del Prado | 
      236, 237 | 
      074 | 
      Pl. p. 237 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      248, 249, 344 | 
      82 | 
      Pl. p. 249, Fig. p. 344 (T82) | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      250, 251, 344, 345 | 
      83 | 
      Pl. p. 251, Fig. p. 344 (T83) | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Bildnis Johann Friedrichs des Großmütigen, Kurfürst von Sachsen (1503-1554) | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      258 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Sibylle, Kurfürstin von Sachsen | 
      Statens Museum for Kunst, Kopenhagen | 
      258 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürst von Sachsen | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      258, 259 | 
      87 | 
      Pl. p. 259 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Sibylle, Kurfürstin von Sachsen | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      258, 259 | 
      88 | 
      Pl. p. 259 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen | 
      Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | 
      262 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen | 
      Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | 
      262 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen, | 
      Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | 
      262 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Triptychon der drei sächsischen Kurfürsten: Friedrich der Weise [Mitteltafel] | 
      Wartburg-Stiftung, Eisenach | 
      262, 263 | 
      90 | 
      Pl. p. 263 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Triptychon der drei sächsischen Kurfürsten: Johann der Beständige [linker Flügel] | 
      Wartburg-Stiftung, Eisenach | 
      262, 263 | 
      90 | 
      Pl. p. 263 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Triptychon der drei sächsischen Kurfürsten: Johann Friedrich der Großmütige [rechter Flügel] | 
      Wartburg-Stiftung, Eisenach | 
      262, 263 | 
      90 | 
      Pl. p. 263 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Porträt Philipps von Hessen | 
      Wartburg-Stiftung, Eisenach | 
      264, 265 | 
      091 | 
      Fig. | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Judith mit dem Kopf des Holofernes | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      270, 271 | 
      94 | 
      Pl. p. 271 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Judith an der Tafel des Holofernes | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      272, 273, 274 | 
      95 | 
      Pl. p. 274 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Im Zelt des Holofernes (Tod des Holofernes) | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      272, 273, 275 | 
      96 | 
      Pl. p. 275 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Salome | 
      Privatbesitz | 
      278 | 
       | 
      Fig. 2 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers | 
      Museu National de Arte Antiga, Lisboa | 
      278 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Fragment mit der Johannesschüssel, ehem. Die Tochter der Herodias | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      278, 279 | 
      99 | 
      Pl. p. 279 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Fragment einer Salome | 
      Privatbesitz | 
      278, 279 | 
      99 | 
      Pl. p. 279 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers | 
      Szépmuvészeti Múzeum, Budapest | 
      279 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Altar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge [Mitteltafel] | 
      Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang, Schneeberg | 
      288 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Altar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge [linker Flügel] | 
      Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang, Schneeberg | 
      288 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Altar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge [rechter Flügel] | 
      Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang, Schneeberg | 
      288 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Altar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge [linker Standflügel] | 
      Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang, Schneeberg | 
      288 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Altar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge [rechter Standflügel] | 
      Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang, Schneeberg | 
      288 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Altar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg im Erzgebirge [Predella] | 
      Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang, Schneeberg | 
      288 | 
       | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Martin Luther und die Wittenberger Reformatoren | 
      Toledo Art Museum, Toledo, Ohio | 
      288, 289 | 
      104 | 
      Pl. p. 289 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Die Belagerung von Wolfenbüttel | 
      Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha | 
      296-297 | 
      No. 110 | 
      Fig. p. 297 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Lucas Cranach d. Ä. im Alter von 77 Jahren | 
      Galleria Uffizi, Firenze | 
      92 | 
      under No. 1 | 
       | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Selbstbildnis | 
      Schloss Stolzenfels, Koblenz | 
      92, 93 | 
      No. 1 | 
      Plate p. 93 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kleines Flügelretabel mit der Auferstehung Christi [Mitteltafel] | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      98, 99 | 
      3 | 
      Pl. p. 99 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Kleines Flügelretabel mit der Auferstehung Christi: hl. Barbara [linker Flügel, Innenseite] | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      98, 99 | 
      3 | 
      Pl. p. 99; Fig. 1 | 
    
    
    
      | 
        
          
            
          
        
       | 
      Reisealtar Landgraf Wilhelms II. von Hessen und Annas von Mecklenburg: Hl. Katharina [rechter Flügel] | 
      Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel | 
      98, 99 | 
      3 | 
      Pl. p. 99; Fig. 1 |