Jagdszene innerhalb einer detailliert ausgearbeiteten Landschaft mit Schloss Torgau im Hintergrund und dem jagenden Fürsten Johann Friedrich von Sachsen und Kaiser Karl V. im Vordergrund. Das Werk ist signiert und trägt die Jahreszahl 1544. Maria von Ungarn brachte es nach Spanien, wo es bereits im Inventar des Prado von 1564
Jagdszene innerhalb einer detailliert ausgearbeiteten Landschaft mit Schloss Torgau im Hintergrund und dem jagenden Fürsten Johann Friedrich von Sachsen und Kaiser Karl V. im Vordergrund. Das Werk ist signiert und trägt die Jahreszahl 1544. Maria von Ungarn brachte es nach Spanien, wo es bereits im Inventar des Prado von 1564 aufgeführt wird.
Lucas Cranach und seine Werkstatt malten viele Szenen dieser Art. Jede zeigt Kurfürst Johann Friedrich als Herrn über das Schloss Torgau zusammen mit verschiedenen Herrschern seiner Zeit.
Diese Gemälde, die möglicherweise Auftragsarbeiten des Kurfürsten darstellten und als Geschenke für andere Fürsten während der 1540er Jahre gedacht waren, hatten politische Bedeutung. Einerseits zeigen sie ihn als legitimen Herren seines Territoriums - dies mit Bezug zur Reformation, denn das Schloss Torgau barg den ersten protestantischen Kirchenbau -, andererseits galt die Jagd als Synonym für gute Regentschaft und spielt auf die Notwendigkeit zu Bündnissen zwischen Fürsten an, um den Frieden zu sichern.
[http://www.museodelprado.es/en/the-collection/online-gallery/on-line-gallery/obra/a-hunt-in-honor-of-carlos-v-at-torgau-castle/](letzter Zugriff 10.09.2012)
- Zuschreibungen
-
Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Jüngere
Zuschreibungen
Lucas Cranach der Ältere | [Exhib. Cat. Gotha 2015, No. 74] [Museo Nacional del Prado, revised 2013] |
Lucas Cranach der Jüngere | [Schade 1974, pl. 209-211] |
- Datierung
- 1544
Datierung
1544 | [datiert] |
- Maße
- Maße Bildträger: 114 cm x 175 cm
Maße
Maße Bildträger: 114 cm x 175 cm
[Museo Nacional del Prado, revised 2013]
- Signatur / Datierung
- Bezeichnet und datiert auf einem Baumstumpf, Mitte unten: Schlangensignet mit gesenkten Flügeln, nach links gewandt (in der Leiberkrümmung der Schlange eingestellt die römische Ziffer "I") und datiert ".15.44.", mit schwarzer Farbe
Signatur / Datierung
Bezeichnet und datiert auf einem Baumstumpf, Mitte unten: Schlangensignet mit gesenkten Flügeln, nach links gewandt (in der Leiberkrümmung der Schlange eingestellt die römische Ziffer "I") und datiert ".15.44.", mit schwarzer Farbe
[cda 2013]
- Eigentümer
- Museo Nacional del Prado
- Besitzer
- Museo Nacional del Prado
- Standort
- Madrid
- CDA ID
- ES_MNdP_P02175
- FR (1978) Nr.
- FR411
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/ES_MNdP_P02175/