Friedrich der Weise kniet in Gebetshaltung links hinter einem Betpult, das mit einem Überwurf aus dunkelrotem Samt versehen ist. Sein Blick geht nach rechts, wo vor Goldgrund auf der Mondsichel die gekrönte Maria in rotem Gewand mit dem Jesuskind steht. Sie ist umgeben von einer dunkelblauen Wolkengloriole, die von Putten
Friedrich der Weise kniet in Gebetshaltung links hinter einem Betpult, das mit einem Überwurf aus dunkelrotem Samt versehen ist. Sein Blick geht nach rechts, wo vor Goldgrund auf der Mondsichel die gekrönte Maria in rotem Gewand mit dem Jesuskind steht. Sie ist umgeben von einer dunkelblauen Wolkengloriole, die von Putten und Engelsköpfen belebt wird. Sowohl das Ende des weißem Tuches mit dem Maria das Kind hält als auch Jesus selbst scheinen sich in Richtung des Betenden zu bewegen. Hinter diesem steht der heilige Bartholomäus in einem Buch lesend und mit dem Schindermesser in der Hand. Hinter dem Heiligen wird ein Bereich mit schwarz-goldenem Brokat sichtbar, der gegen den Goldgrund Marias durch einen dunkelbraunen Streifen abgegrenzt ist.
[Görres, cda 2012]
- Zuschreibung
- Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere | [Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, revised 2011] |
- Datierungen
- um 1515
um 1516
Datierungen
um 1515 | [Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, revised 2011] |
um 1516 | [Friedländer, Rosenberg 1978, No. 83] |
um 1515 - 1516 | [Böhlitz 2005, 31] |
- Maße
- Maße Bildträger: 114,5 x 90 cm (von Holz auf Leinwand übertragen)
Maße
Maße Bildträger: 114,5 x 90 cm (von Holz auf Leinwand übertragen)
[Heydenreich, cda 2011]
- Signatur / Datierung
- Keine
- Eigentümer
- Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- Besitzer
- Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- Standort
- Karlsruhe
- CDA ID
- DE_SKK_2749
- FR (1978) Nr.
- FR083
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/DE_SKK_2749/