Lucretia

Lucretia

Titel

Lucretia

[Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240Q]

Lukretia

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

Malerei auf Buchenholz

Material / Technik

Malerei auf Buchenholz

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als stehenden Akt in Dreiviertelfigur mit Landschaftsausschnitt im Hintergrund.

Die Augen ihres leicht zur rechten Bildseite geneigten Kopfes blicken den Betrachter an. In ihrer rechten Hand hält sie den langen Dolch mit der Spitze nach oben gegen sich richtet, während ihre linke Hand

Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als stehenden Akt in Dreiviertelfigur mit Landschaftsausschnitt im Hintergrund.

Die Augen ihres leicht zur rechten Bildseite geneigten Kopfes blicken den Betrachter an. In ihrer rechten Hand hält sie den langen Dolch mit der Spitze nach oben gegen sich richtet, während ihre linke Hand elegant den durchsichtigen Schleier hält. Dieser wickelt sich mehrfach um beide Arme Lucretias und führt auch über ihre Scham, verdeckt diese aufgrund seiner Durchsichtigkeit jedoch nicht.

Als Schmuckstücke trägt sie eine Hobelspankette und ein perlenverziertes Halsband. Dazu passend ist ihr Haar unter einer netzartigen Perlenhaube aufgesteckt.

Der Hintergrund ist dunkel, doch ein Fenster im rechten Bildbereich weist darauf hin, dass sie in einem Raum steht. Das Fenster gibt den Ausblick zu einer bewaldeten Landschaft mit Bergen, einer Burg und einer Kirche frei.

[vgl. Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

Der Legende nach lebte Lucretia im 6. Jh. v. Chr. und war die schöne und tugendhafte Frau des Römers Collatinus. In sie verliebte sich der Sohn des Römischen Königs - Sextus Tarquinius. Bei einem Aufenthalt in ihrem Haus drohte Sextus, sie zu töten und ihre Ehre zu beflecken, wenn sie sich ihm nicht hingab. Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und erdolchte sich. Das Geschehene führte zum Volksaufstand, in dem die Königsfamilie gestürzt und das Römische Reich zur Republik wurde.

Als Inbegriff weiblicher Tugendhaftigkeit, Keuschheit, Treue und Ehre erfreute sich die Darstellung der Lucretia besonders im 16. Jh. großer Beliebtheit.

[Literatur zum Thema: Bierende 2002, Follak 2002, Livius 1909]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Ältere

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]
[Exhib. Cat. Hamburg 2003, 182, No. 82]
[Friedländer, Rosenberg 1979, 118, Nr. 240Q]

Datierungen
1529
1526-1537

Datierungen

1529

[Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]
[Exhib. Cat. Hamburg 2003, 182, No. 82]

1526-1537

[Friedländer, Rosenberg 1979, 118, Nr. 240Q]

Maße
Maße Bildträger: 56,6 x 38,2 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 56,6 x 38,2 cm

  • [Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

Signatur / Datierung

Bezeichnet rechts unten mit Schlangensignet (mit aufrechten Flügeln)

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet rechts unten mit Schlangensignet (mit aufrechten Flügeln)

  • [Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

Eigentümer
Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Besitzer
Jagdschloss Grunewald
Standort
Grunewald
CDA ID
DE_SPSG_GKI30187
FR (1978) Nr.
FR240Q
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI30187/

Provenienz

  • wahrscheinlich ursprünglich aus dem Potsdamer Stadtschloss stammend, 1811 nachweislich im Korridor hinter der Bildergalerie von Sanssouci gehängt
    [Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]
  • vor dem Zweiten Weltkrieg im Jagdschloss Grunewald ausgestellt und nach dem Zweiten Weltkrieg vermisst
    [Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240Q]
  • 1956 im Besitz von Wallraf
    [Briefwechsel D. Koepplin mit SPSG im Archiv D. Koepplin, 1970]
  • 1958 von Stuttgarter Galerieverein erworben aber nach Prozess von Berlin zurückerworben
    [Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240Q]
  • seit 1970 wieder im Besitz der SPSG
    [Briefwechsel D. Koepplin mit Staatsgalerie Stuttgart im Archiv D. Koepplin, 1970]

Ausstellungen

Manchester 1957
Hamburg 2003, No. 82
Berlin 2009, No. III.17

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Cat. Coburg 2018 100, fn. 3, 102 under no. 17 Fig. 1
Autor/inKlaus Weschenfelder
TitelCranach in Coburg. Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., Lucas Cranach d.J., der Werkstatt und des Umkreises in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2018
Exhib. Cat. Berlin 2009 A 198-199 No. III.17 Fig. III.17
Herausgeber/inStiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
TitelCranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2009
Most, Wolf et al. 2009 91, 92, 94 Figs. 7, 9
Autor/inMechthild Most, Anja Wolf, Peter Klein, Undine Köhler, Jens Bartoll, Eva Wenders de Calisse
TitelZur Maltechnik der beiden Cranach und ihrer Werkstatt. Ergebnisse der technologischen Untersuchung der Bildtafeln der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Veröffentlichungin Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien, eds., Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern, Exhib. Cat. Berlin
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2009
Seiten86-97
Exhib. Cat. Hamburg 2003 81, 182 082 Pl. 82
Herausgeber/inBucerius Kunst Forum, Werner Schade
TitelLucas Cranach. Glaube, Mythologie und Moderne [Bucerius Kunst Forum, Hamburg]
Ort der VeröffentlichungOstfildern-Ruit
Jahr der Veröffentlichung2003
Bierende 2002
Autor/inEdgar Bierende
TitelLucas Cranach d.Ä. und der deutsche Humanismus. Tafelmalerei im Kontext von Rhetorik, Chroniken und Fürstenspiegeln
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2002
Follak 2002
Autor/inJan Follak
TitelLucretia zwischen positiver und negativer Anthropologie: Coluccio Salutatis Declamatio Lucretie und die Menschenbilder im exemplum der Lucretia von der Antike bis in die Neuzeit
Ort der VeröffentlichungKonstanz
Jahr der Veröffentlichung2002
Link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-9144
Friedländer, Rosenberg 1979 118 No. 240Q
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Friedländer, Rosenberg 1932 66 198f
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932

Forschungsgeschichte / Diskussion

„Dem Gegensatz zwischen der sinnlich-verführerischen Präsenz der Aktfigur und dem Moment unmittelbar vor dem moralisch begründeten Selbstmord bietet sich ein Ausweg durch den Blick aus dem Fenster, wo im Hintergrund eine Ortschaft mit aufragendem Kirchturm zu sehen ist. Durch diese visuelle Verbindung der Lukretia mit dem Kirchturm konnte das antike Exemplum ehelicher Treue auch als Hinweis auf das christliche sechste Gebot verstanden werden (…).“

[E. A. Werner, Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

Da sich bei anderen Landschaftsauschnitten in Lucretia-Bildern keine Kirchtürme finden lassen (außer FR237), scheint diese Theorie jedoch nicht überragbar zu sein.

[Herrschaft, CDA 2010]

Zutreffender scheint die Theorie im Ausstellungskatalog Hamburg 2003, worin der Fensterausschnitt als Zeichen dafür interpretiert wird, dass Lucretia der Welt den Rücken kehrt.

[W. Schade, O. Westheimer, S. Schuck, Exhib. Cat. Hamburg 2003, 182, No. 82]

Das zeitgleich entstandene Gemälde in Houston (FR 237) stimmt in Figur und Haltung weitestgehend mit dieser Lucretia überein. Jedoch trägt die Lucretia in Houston ein kostbares Gewand und zeigt einen stärker leidenden Gesichtsausdruck.

[E. A. Werner, Exhib. Cat. Berlin 2009, 198, No. III.17]

  • Lucretia, 1529

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • irr

Kunsttechnologische Untersuchung

01. 2010Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr
  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI30187/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI30187/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.