Lucretia

Lucretia

Titel

Lucretia

[CDA 2012]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[The Israel Museum, revised 2012]

Das Bild zeigt die antike Heldin Lucretia als Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung.

Die Augen ihres leicht zur linken Bildseite geneigten Kopfes blicken den Betrachter an. Beide Hände umfassen am rechten unteren Bildrand den langen Dolch, der sich gegen ihre Brust richtet.

Lucretia trägt ein dunkles, zeitgenössisches Gewand mit einem weißen, an

Das Bild zeigt die antike Heldin Lucretia als Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung.

Die Augen ihres leicht zur linken Bildseite geneigten Kopfes blicken den Betrachter an. Beide Hände umfassen am rechten unteren Bildrand den langen Dolch, der sich gegen ihre Brust richtet.

Lucretia trägt ein dunkles, zeitgenössisches Gewand mit einem weißen, an den Ellbogen gebauschten Untergewand, welches ihre Brüste entblößt. Eine pelzverbrämte, rote Schaube liegt auf ihren Schultern. Ihr Haar ist vollständig unter einer bestickten Haube aufgesteckt, auf der sie einen Hut trägt. Als Schmuckstück trägt sie eine mit Perlen und Edelsteinen besetzte Halskette.

Der Hintergrund ist dunkel.

Der Legende nach lebte Lucretia im 6. Jh. v. Chr. und war die schöne und tugendhafte Frau des Römers Collatinus. In sie verliebte sich der Sohn des Römischen Königs - Sextus Tarquinius. Bei einem Aufenthalt in ihrem Haus drohte Sextus, sie zu töten und ihre Ehre zu beflecken, wenn sie sich ihm nicht hingab. Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und erdolchte sich. Das Geschehene führte zum Volksaufstand, in dem die Königsfamilie gestürzt und das Römische Reich zur Republik wurde.

Als Inbegriff weiblicher Tugendhaftigkeit, Keuschheit, Treue und Ehre erfreute sich die Darstellung der Lucretia besonders im 16. Jh. großer Beliebtheit.

[Literatur zum Thema: Bierende 2002, Follak 2002, Livius 1909]

Zuschreibungen
Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibungen

Lucas Cranach der Ältere

[The Israel Museum, revised 2012]
[Aukt. Kat. Guy Loudmer 1987 im Archiv D. Koepplin]

Lucas Cranach der Jüngere

[Aukt. Kat. Guy Loudmer 1987 im Archiv D. Koepplin]
"Eher Lucas Cranach der Jüngere"
[Friedländer, Rosenberg 1979, 141, No. 358A]

Datierungen
um 1530 - 1535
nach 1537

Datierungen

um 1530 - 1535

[cda 2021]

um 1540

[The Israel Museum, revised 2012]

nach 1537

[Friedländer, Rosenberg 1979, 141, No. 358A]

Maße
Maße Bildträger: 63 x 50 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 63 x 50 cm

  • [The Israel Museum, revised 2012]

Signatur / Datierung

keine

Eigentümer
The Israel Museum, Jerusalem
Besitzer
The Israel Museum, Jerusalem
Standort
Jerusalem
CDA ID
IL_IMJ_B89-0059
FR (1978) Nr.
FR358A
Permalink
https://lucascranach.org/de/IL_IMJ_B89-0059/

Provenienz

  • 1931 Van Diemen Galleries, New York (Ausst. Anderson Galleries)
    [Notiz auf der Rückseite eines Fotos im Archiv D. Koepplin]
  • 1932 Van Diemen & Co., Berlin
    [Friedländer, Rosenberg 1979, 141, No. 358A]
    [Aukt. Kat. Guy Loudmer 1987 im Archiv D. Koepplin]
  • 14.12.1987 bei Guy Loudmer, Paris
    [Aukt. Kat. Guy Loudmer 1987 im Archiv D. Koepplin]
  • erworben mit Hilfe des deutschen Freundeskreises des Israel Museums; anonyme Schenkung durch amerikanische Freunde des Israel Museums
    [The Israel Museum, revised 2012]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Friedländer, Rosenberg 1979 141 No. 358A
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Friedländer, Rosenberg 1932 289g
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932

Forschungsgeschichte / Diskussion

Dieses Bild ist eine der selteneren Darstellungen der Lucretia, die der Cranach-Werkstatt zugeschrieben sind, auf denen sie den Dolch in beiden Händen hält.

Die Haltung dieser Lucretia ist eine Kombination aus den Gemälden in Kassel (um 1518) und Warschau (1538). Die Kleidung erinnert stark an die Lucretia in Nischni Nowgorod (1535), bis auf den eigentümlichen Hut. Diese drei Bilder sind alle Cranach d. Ä. zugeschrieben. Vor 1550 datierte Lucretia-Darstellungen, die eher Lucas Cranach d. J. zugeschrieben werden, folgen einem anderen Stil (siehe Schloss Gottorf, Joanneum Graz), daher ist eine Zuschreibung an Cranach d. Ä. nicht abwegig.

[Herrschaft, cda 2012]

  • Lucretia, um 1530 - 1535

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/IL_IMJ_B89-0059/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/IL_IMJ_B89-0059/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.