Die Tafel zeigt einen paradiesischen Garten in dem Nackte beiden Geschlechts dem mühsigen Zeitvertreib nachgehen. Auf der linken Seite tanzt eine Gruppe einen Reigen um einen Apfelbaum, in der Mitte sind ein badendes und ein ruhendes Paar zu sehen, während auf der rechten Seite ein weiteres Paar Weintrauben verzehrt. Neben
Die Tafel zeigt einen paradiesischen Garten in dem Nackte beiden Geschlechts dem mühsigen Zeitvertreib nachgehen. Auf der linken Seite tanzt eine Gruppe einen Reigen um einen Apfelbaum, in der Mitte sind ein badendes und ein ruhendes Paar zu sehen, während auf der rechten Seite ein weiteres Paar Weintrauben verzehrt. Neben der reichhaltigen Flora erweckt auch das friedliche Miteinander der Fauna den Eindruck eines Paradieses. Der Garten ist nach hinten durch eine Mauer von der Außenwelt abgeschottet.
[Görres, cda 2012]
- Zuschreibung
- Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere | [Exhib. Cat. Rome 2010, No. 4] [Friedländer, Rosenberg 1979, No. 262] |
- Datierung
- um 1530
Datierung
um 1530 | [Friedländer, Rosenberg 1979, No. 262] |
- Maße
- Maße Bildträger: 75 x 103,5 cm
Maße
Maße Bildträger: 75 x 103,5 cm
[Exhib. Cat. Rome 2010, No. 4]
- Signatur / Datierung
- Keine
- Eigentümer
- Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, Oslo
- Besitzer
- Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, Oslo
- Standort
- Oslo
- CDA ID
- NO_NMO_NG-M-00519
- FR (1978) Nr.
- FR262
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/NO_NMO_NG-M-00519/