Adam und Eva

Adam und Eva

Titel

Adam und Eva

[Cat. Warsaw 2000, 46]

Malerei auf Lindenholz

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz

[Cat. Warsaw 2000, 46]
[Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 19]

Das Urelternpaar steht vor schwarzem Hintergrund auf einem schmalen Bodenstreifen, zwischen ihnen der Baum der Erkenntnis. An diesem windet sich die Schlange hinab und streckt ihren Kopf nach Eva auf der rechten Seite aus. Eva blickt den Betrachter an und hält den Apfel bereit um im nächsten Moment hinein zu

Das Urelternpaar steht vor schwarzem Hintergrund auf einem schmalen Bodenstreifen, zwischen ihnen der Baum der Erkenntnis. An diesem windet sich die Schlange hinab und streckt ihren Kopf nach Eva auf der rechten Seite aus. Eva blickt den Betrachter an und hält den Apfel bereit um im nächsten Moment hinein zu beißen. Ihr helles Inkarnat unterscheidet sich deutlich vom dunklen Hautton ihres Gegenübers. Adam hat seinen lockigen Kopf leicht angehoben und scheint nach oben zu blicken.

[Görres, cda 2012]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Ältere

[Exhib. Cat. Wrocław 2017, no. 2] [Cat. Warsaw 2000, 46] [Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 19] [Cat. Breslau 1926, 17, no. 1309]

Datierungen
um 1510
um 1512

Datierungen

um 1510

[Cat. Warsaw 2000, 46]

um 1507 - 1508

[Cat. Breslau 1926, 17, no. 1309]

um 1510 - 1512

[Exhib. Cat. Berlin 1937, no. 19]

um 1512

[Friedländer, Rosenberg 1979, No. 44] [Bonnet 1994, 143, 146]

Maße
Maße Bildträger: 58 x 44 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 58 x 44 cm

  • [Cat. Warsaw 2000, 46]

Signatur / Datierung

Keine

Eigentümer
Muzeum Narodowe w Warszawie
Besitzer
Muzeum Narodowe w Warszawie
Standort
Warschau
CDA ID
PL_MNW_MOb588
FR (1978) Nr.
FR044
Permalink
https://lucascranach.org/de/PL_MNW_MOb588/

Provenienz

  • Im 19. Jahrhundert in der Sammlung der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen
  • Sammlung Dr. Oertel, München
  • Privatsammlung, Paris
  • Vom Schlesischen Museum der Bildenden Künste Breslau 1925 erworben
  • 01.06.1942 ausgelagert zum Sammelpunkt in Kamenz
  • 1946 ans Nationalmuseum Warschau überwiesen
    [Cat. Warsaw 2000, 47]

Ausstellungen

Berlin 1937, Nr. 19
Bordeaux 1961, Nr. 83
Frankfurt 2007, Nr. 117
Brüssel 2010, Nr. 92
Breslau 2017, Nr. 2

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Cat. Coburg 2018 32, 34 under no. 1
Autor/inKlaus Weschenfelder
TitelCranach in Coburg. Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., Lucas Cranach d.J., der Werkstatt und des Umkreises in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2018
Bonnet 2017 38, 40, 41 57 Fig. 1 (detail)
Autor/inAnne-Marie Bonnet
TitelLucas Cranach der Ältere als Primus inter Pares - Competitio et aemulatio in der deutschen Aktmalerei
Veröffentlichungin Gunnar Heydenreich, Daniel Görres, Beat Wismer, eds., Lucas Cranach der Ältere. Meister - Marke - Moderne. [Exhib. Cat. Düsseldorf 2017]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2017
Seiten38-43
Exhib. Cat. Düsseldorf 2017 144 No. 57
Herausgeber/inGunnar Heydenreich, Daniel Görres, Beat Wismer
TitelLucas Cranach der Ältere. Meister - Marke - Moderne. [anlässlich der Ausstellung "Cranach. Meister - Marke - Moderne", Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 08. April 2017 - 30. Juli 2017]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2017
Exhib. Cat. Wroclaw 2017 89-90 002 Fig. p. 89
Herausgeber/inEwa Houszka, Marek Pierzchala
TitelModa na Cranacha, Muzeum Narodowe we Wroclawiu, 31.10.2017-30.12.2017
Ort der VeröffentlichungWroclaw
Jahr der Veröffentlichung2017
Exhib. Cat. Brussels 2010 186-187 92 pp. 186, 199
Herausgeber/inBozarbooks & Lannoo, Guido Messling
TitelDie Welt des Lucas Cranach. Ein Künstler im Zeitalter von Dürer, Tizian und Metsys [anlässlich der Ausstellung "Die Welt des Lucas Cranach", Palast der Schönen Künste, Brüssel, 20. Oktober 2010 - 23. Januar 2011]
Ort der VeröffentlichungBrussels
Jahr der Veröffentlichung2010
Exhib. Cat. Frankfurt 2007 362-363 117 p. 363
Herausgeber/inBodo Brinkmann
TitelCranach der Ältere, [Frankfurt, Städel Museum, 23 Nov 2007 - 17 Feb 2008]
Ort der VeröffentlichungOstfildern
Jahr der Veröffentlichung2007
Schoen 2001 197-199
Autor/inChristian Schoen
TitelAlbrecht Dürer: Adam und Eva. Die Gemälde, ihre Geschichte und Rezeption bei Lucas Cranach d.Ä. und Hans Baldung Grien
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2001
Cat. Warsaw 2000 46-47
Autor/inBozena Steinborn, Antoni Ziemba
TitelMalarstwo Niemieckie Do 1600 Roku, Katalog Zbiorów. Deutsche Malerei bis 1600, Bestandskatalog
Ort der VeröffentlichungWarsaw
Jahr der Veröffentlichung2000
Heydenreich 1998 A 190
Autor/inGunnar Heydenreich
TitelHerstellung, Grundierung und Rahmung der Holzbildträger in den Werkstätten Lucas Cranachs d.Ä.
Veröffentlichungin Ingo Sandner, Wartburg-Stiftung Eisenach and Fachhochschule Köln, eds., Unsichtbare Meisterzeichnungen auf dem Malgrund. Cranach und seine Zeitgenossen, Exhib. Cat. Eisenach
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung1998
Seiten181-200
Bonnet 1994 143, 146 Fig. A92
Autor/inAnne-Marie Bonnet
TitelDer Akt im Werk Lucas Cranachs. Bedeutung und Spezialitat der "nackten Bilder" innerhalb der deutschen Renaissance-Malerei
Veröffentlichungin Claus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff, eds., Lucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken, Exhib. Cat. Kronach 1994
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Coburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten139-149
Exhib. Cat. Kronach 1994 345, 371
Herausgeber/inClaus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff
TitelLucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken [Festung Rosenberg, Kronach 17.05 - 21.08.1994; Museum der Bildenden Künste, Leipzig 07.09 - 06.11.1994]
ReiheVeröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
Band26
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Coburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Friedländer, Rosenberg 1979 44
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Rosenberg 1976 21
Autor/inJakob Rosenberg
Titel"Adam und Eva" von Lucas Cranach d. Ä.
ZeitschriftPantheon
Jahrgang34
Jahr der Veröffentlichung1976
Seiten17-21
Exhib. Cat. Basel 1974/1976 654
Autor/inDieter Koepplin, Tilman Falk
TitelLukas Cranach. Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik
Band1, 2
Ort der VeröffentlichungBasel, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-104522
Schade 1974 51
Autor/inWerner Schade
TitelDie Malerfamilie Cranach
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974
Exhib. Cat. Berlin 1937 18 019 Pl. 21
Herausgeber/inStaatliche Museen, Berlin
TitelLucas Cranach d. Ä. und Lucas Cranach d. J. Gemälde, Zeichnungen, Graphik
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1937
Cat. Breslau 1926 17 1309
Autor/inHeinz Braune, Erich Wiese
TitelKatalog der Gemälde und Skulpturen. Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau. VI Auflage
Ort der VeröffentlichungBreslau
Jahr der Veröffentlichung1926

Forschungsgeschichte / Diskussion

Deutsche Zusammenfassung des Textes „Temat na pokuszenie“ von Hanna Benesz, in "Art&Business", Nr. 11/2012 (262), S. 80-84

Ein Objekt der Begierde

In Kürze: Zwei nackte Figuren unter einem Baum vor dem Prospekt eines dunklen Waldes, wahrlich ein Abhandlung über Gut und Böse. Der Beginn des Sündenfalls und gleichsam ein Meisterwerk frühneuzeitlicher europäischer Kunst, die viele Einflüsse und Kontext preisgibt: "Adam und Eva" von Lucas Cranach dem Älteren.

Die Tafel kann in der Galerie der Alten Meister bewundert werden, die anlässlich des 150. Jahrestages des Nationalmuseums Warschau renoviert und wiedereröffnet wurde. Sie ist außergewöhnlich sowohl innerhalb des Oeuvres Cranachs als auch innerhalb der gesamten nordalpinen Renaissance und wurde während der letzten Cranach-Ausstellungen (Frankfurt/London 2007-2008 und Brüssel/Paris 2010-2011) gewürdigt.

Das Kapitel „Künstler und Unternehmer“ liefert die biographischen Daten und Umfang von Cranachs Tätigkeit und behandelt seine Ankunft in Wittenberg, die niederländische Reise von 1508 und inwiefern diese sich beim sogenannten Frankfurter Sippenaltar niederschlägt, sich aber auch in der "Adam und Eva"-Tafel aufspüren lässt.

Das Kapitel „Nacktheit – ein reizendes Thema“ stellt die Bildbeschreibung und Analyse des Bildes vor, indem es die besondere Stellung innerhalb Cranachs Darstellungen von Nacktheit nach italienischer Vorgabe all’antica, angeregt durch Dürer (mit seinem Kupferstich von 1504 und dem Gemäldepaar im Prado von 1507), herausstellt.

Eine psychisch-emotionale Wahrhaftigkeit, die Cranach mehr zu schildern vermag als es der vor allem auf eine harmonische Komposition abzielende Dürer kann, hebt das Kapitel „Das Drama im Paradies“ hervor. Cranach beschreibt meisterlich die Verwunderung Adams und Evas Erliegen der Versuchung, verdeutlicht durch ihren Blick an den Betrachter, der den Ausdruck von Schamlosigkeit mit ihren kindlichen Zügen kontrastiert. Der Vergleich mit der Infrarotreflektographie beweist, dass sich Cranach in der finalen Ausführung entschied, den Moment vor dem Sündenfall statt jenem danach zu zeigen. Die Infrarotaufnahme zeigt den Apfel angebissen, die Augen niedergeschlagen, die Trauer eindrücklich. Das Kapitel behandelt weiterhin das Nebeneinander klassisch-italienischer Elemente bei der Darstellung der Körper und den möglichen niederländischen Einfluss bei der Schilderung emotionaler Zustände. Cranach hat möglicherweise van Eyck’s "Altar des mystischen Lamms" in Ghent gesehen, der rührend unklassische nackte Adam und Eva zeigt, die aber eine große emotionale Wirkung entfalten. Den Baum der Weisheit als eine Eiche statt eines Apfelbaums italienischen Vorbilds zu zeigen, knüpft ebenfalls an eine in den Niederlanden beliebte Tradition an, derzufolge das Kreuz Christi (des neuen Adams) aus Eichenholz bestand. Der Gegensatz von nackter Schönheit klassischer Prägung und wilder malerischer Natur mit nordalpinen Charakter fügt besondere künstlerische und gedankengeschichtliche Qualitäten hinzu. Die Natur ist hier nicht nur der realistisch geschilderte "Deutsche Wald", der in vielen späteren Versionen von Cranachs "Adam und Eva" den Hintergrund bildet, besonders bei jenen nach 1520. Jedoch verkörpert das monumentale und malerisch-expressive Baummotiv den Wald als archaische, natürliche Umgebung der urwüchsigen "Wilden Leute" und spiegelt nostalgische Gefühle der unverdorbenen Welt des Goldenen Zeitalters, beschrieben von Cranachs Zeitgenossen wie Albrecht Altdorfer oder Hans Sachs. Letzterer drückt in einer langen Passage seiner "Klag der wilden Holzleut über die ungetreuen Welt" (illustriert mit Hans Schäufeleins Travestie von Dürers kanonischen Adam und Eva-Kupferstich) den Wunsch aus, die Folgen des Vertreibung aus dem Paradies rückgängig zu machen und in den Zustand ursprünglicher Unschuld zurückzukehren. Eine ähnliche, wenn auch freudvollere Botschaft zeigen die Cranachs Gemälde mit dem "Goldenen Zeitalter" der Menschheit, wo inmitten einer pittoresken mitteleuropäischen Landschaft nackte menschliche Figuren im Spiel zwischen ruhenden Tieren zu sehen sind.

Die Chronologie der frühen Darstellungen von "Adam und Eva" in Cranachs Oeuvre, beginnend mit den Tafeln in Besançon als großformatige Doppeltafeln und dem Warschauer Gemälde als kleines Kabinettstück, behandelt das Kapitel „Die Karriere von Adam und Eva“. Erwähnt werden spätere Versionen (jedoch vor 1515), ausnahmslos vor einem schwarzen Hintergrund und mit Adam und Eva jeweils links und rechts des Baums. Nach einer Unterbrechung folgen Mitte der 1520er Jahre narrative Versionen, wo die Protagonisten im Wald und unter Tieren (besonders Hirschen) gezeigt werden. Der Schwerpunkt hier liegt auf Qualitäten wie Dekor und Eleganz und ist damit recht weit vom klassischen Charakter der frühen Gemälde entfernt. Rund 30 Beispiele sind erhalten, das späteste stammt aus dem Jahr 1549. Die große Verbreitung des Themas in Cranachs Werk (vor allem nach 1525) wird von verschiedenen Autoren mit zwei Argumenten erklärt: Luthers Vorstellung der Gnade auf der einen Seite und die erotische Attraktivität der schönen Nackten auf der anderen.

[Hanna Benesz, 2013]

  • Adam und Eva, um 1510

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • irr
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

10. 2012 - 10. 2010Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

- es scheint z. T. ein leicht abgewandelte Komposition der Unterzeichnung vorzuliegen, besonders sichtbar in der Figur der Eva

Zeichengeräte/Material:

- flüssiges schwarzes Zeichenmedium, Pinsel

Typ/Duktus:

- freie Unterzeichnung

- dünne Linien, vermutlich Lavuren?

Funktion:

- keine verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen und Binnenformen angegeben; geringe plastische Wiedergabe, Lavuren?

Abweichungen:

- große Änderungen in der Figur der Eva

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Lucas Cranach d. Ä.

[Smith, Sandner, Heydenreich, cda 2012]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

2000Technologische Untersuchung

Bildträger

- Vier Bretter

[Cat. Warsaw 2000, 46]

  • Röntgengrobstrukturanalyse
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • x_radiograph

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Adam und Eva', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PL_MNW_MOb588/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Adam und Eva', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PL_MNW_MOb588/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.