Mittels Probenentnahme und EDX-Analyse wurden von Sheldon folgende Pigmente bestimmt:
Bleiweiß, Kreide, Azurit, Grünspan, Zinnober, Roter Farblack, Blei-Zinngelb, Pflanzenschwarz. [siehe Sheldon-Bericht, 1999]
Untermalung
Die mikroskopische Untersuchung, das Röntgenbild und die IR-Reflektografie belegen, dass der Himmel und einzelne Gewänder zuerst in verschiedenen Grautönen angelegt wurden, bevor die farbige Ausführung erfolgte. In unterschiedlichen Graunuancen wurden Einzelformen, und Beleuchtungssituation festgelegt. Eine ganzflächige grisailleartige Untermalung ist nicht nachweisbar.
Inkarnat
Die Modellierung der Gesichtsformen erfolgte mit einer hellen Ausmischung aus Bleiweiß und zinnoberroten Pigmenten. Schatten sind mit grauen Ausmischungen sowie halbtransparenten bräunlichen Lasuren geformt und Lichtakzente mit hellerer Inkarnatfarbe aufgesetzt. Das Röntgenbild spiegelt die relativ systematische Modellierung der Gesichtsformen wider. Während die malerische Qualität in größeren Bereichen von erheblichen Unsicherheiten gekennzeichnet ist (Gruppe der Frauen, Kriegsknechte), erscheinen die schwarze
Konturzeichnung der Augen und einzelne Köpfe (Christus, Schächer) vergleichsweise sicher umgesetzt.
Gewänder
Eine besondere Vielfalt in Farbwirkung und technischem Aufbau ist in den roten Gewändern erkennbar: Die samtrote Kopfbedeckung des Mannes unterhalb des rechten Schächers und das Gewand eines Mannes links neben Christus sind mit Schwarz unterlegt,
nachfolgend mit Zinnoberrot modelliert und schließlich mit rotem Farblack ausdifferenziert. Abweichend sind die roten Gewänder von Johannes und einer Frau mit Zinnoberrot angelegt und Falten mit Schwarz und rotem Lack vertieft. Weitere Gewänder changieren zwischen Gelb und Rot und das Hemd des Knaben unterhalb von Christi ist auf grauer Untermalung mit rotem Farblack modelliert.
Hervorzuheben ist auch der blaue Turban des Reiters rechts unterhalb von Christus. Im Sinne einer Changeatseide sind Falten mit kristallinem Azurit und Faltenstege mit einem rosa Farbton (Bleiweiß, roter Farblack) gehöht und mit Gelb akzentuiert. Das grüne
Gewand des Reiters am linken Bildrand ist grau untermalt, bevor es mit opakem Grünpigment und grünem Farblack ausdifferenziert wurde.
Himmel
Auf grauer bis schwarzer Untermalung ist der Himmel mit Azurit angelegt und mit schwarzroten Wolken ergänzt. Zum Horizont lichtet sich die dunkle Farbigkeit über rosa (Bleiweiß, roter Farblack) zu Gelb (Bleizinngelb) auf.
Das Röntgenbild verdeutlicht, das der gesamte Malprozess präzise geplant von statten ging. Alle Einzelformen wurden unter klarer Abgrenzung ausgeführt. Wesentliche Veränderungen sind nicht erkennbar.
[Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 28.02.2012]