Lucretia

Lucretia

Titel

Lucretia

[cda 2022]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Beschriftung auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

Der Legende nach wurde Lucretia vom römischen Königssohn vergewaltigt, woraufhin sie Selbstmord beging und die Geschehnisse zum Sturz des Königshauses und der Gründung der Römischen Republik führten.

Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia in Halbfigur als stehenden Akt mit Schaube. Das Gesicht ist leicht zur linken Bildseite geneigt und

Der Legende nach wurde Lucretia vom römischen Königssohn vergewaltigt, woraufhin sie Selbstmord beging und die Geschehnisse zum Sturz des Königshauses und der Gründung der Römischen Republik führten.

Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia in Halbfigur als stehenden Akt mit Schaube. Das Gesicht ist leicht zur linken Bildseite geneigt und ihre Augen blicken ins Leere. In ihrer rechten, behandschuhten Hand hält Lucretia den Dolch mit der Spitze leicht nach oben gegen sich richtet. Dieser hat sie unterhalb der Brüste bereits leicht verletzt. Ihre linke Hand ist auf dem Bild nicht dargestellt.

Lucretia trägt eine pelzverbrämte Schaube. Darunter ist ein zeitgenössisches Gewand mit parallel gestuften und durch Dekorationsschlitze aufgelockerten Ärmeln und weißem Untergewand zu sehen.

Als Schmuckstück hat Lucretia eine reich mit Perlen und Edelsteinen verzierte Halskette angelegt und ihre hellen Locken stecken unter einer netzartigen Perlenhaube.

Der Hintergrund besteht aus einem drapierten Vorhang.

[cda 2022]

Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Umkreis von Lucas Cranach dem Älteren

Zuschreibungen

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

"oder anonymer Schüler von Cranach d.Ä." [handschriftliche Notiz D. Koepplin auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

Umkreis von Lucas Cranach dem Älteren

"anonymer Schüler von Cranach d.Ä." oder Cranach-Werkstatt [handschriftliche Notiz D. Koepplin auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

Datierungen
um 1526 - 1537
um 1520

Datierungen

um 1526 - 1537

[cda 2022]

um 1520

[handschriftliche Notiz D. Koepplin auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

Maße
Maße Bildträger: 33,5 × 27 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 33,5 × 27 cm

  • [Beschriftung auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

Signatur / Datierung

keine

Eigentümer
Privatbesitz
Besitzer
Privatbesitz
CDA ID
PRIVATE_NONE-P561
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P561/

Provenienz

  • Sammlung Palazzo Spada, Rom
  • Sammlung Charles Sharpe
    [Beschriftung auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]
  • vor 09.1971 bei Händler Victor Spark, New York
    [handschriftliche Notizen D. Koepplin auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

Forschungsgeschichte / Diskussion

Dieser Bildtypus der Lucretia mit dem Dolch in der gesenkten, rechten Hand vor dem Körper und der linken Hand im Schoß, oftmals ein Kleidungsstück oder die Hand vor die Scham haltend, fand bei Cranach vielfach Umsetzung.

Die größte Ähnlichkeit weist ein Gemälde in Privatbesitz auf [ PRIVATE_NONE-P231])] , das 1537 datiert und Cranach d. Ä. zugeschrieben ist. Sehr ähnlich sind zudem zwei fragmentarisch erhaltene Lucretia-Bilder, die zwischen 1526 und 1537 entstanden sind [CDN_BAG_1996-07]] und [PRIVATE_NONE-P230]]. Daher scheint eine Entstehung dieser Lucretia im gleichen Zeitraum wahrscheinlich.

[Herrschaft, cda 2022]

D. Koepplin verweist auf eine andere Lucretia im Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die vom selben Schüler Cranachs stammt [DE_BStGS_13256].

[handschriftliche Notizen D. Koepplin auf der Rückseite eines Fotos im Koepplin-Archiv, ca. 1971]

  • Lucretia, um 1526 - 1537

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P561/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P561/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.