Quellnymphe

Quellnymphe

Titel

Quellnymphe

[cda 2013]

Malerei auf Lindenholz

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz

[Klein, Bericht 2013]
[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=tech] (accessed 08.02.2013)

Eine Spur von Ambivalenz und Unruhe verleiht der deutschen Adaption eines Renaissanceideals immer eine pikante Qualität. Cranachs Darstellung der klassischen Nymphe zeigt ein italienisches Thema, verleiht ihm aber einen moralisierenden Zug, wie er bei höfischen und amourösen Darstellung der Spätgotik üblich war.

Die Nymphe liegt an einer Quelle, was vielleicht ein

Eine Spur von Ambivalenz und Unruhe verleiht der deutschen Adaption eines Renaissanceideals immer eine pikante Qualität. Cranachs Darstellung der klassischen Nymphe zeigt ein italienisches Thema, verleiht ihm aber einen moralisierenden Zug, wie er bei höfischen und amourösen Darstellung der Spätgotik üblich war.

Die Nymphe liegt an einer Quelle, was vielleicht ein Verweis auf eine legendäre Quelle des antiken Roms darstellt, der eine lateinische Inschrift nachgesagt wird. Deren Text übersetzt Alexander Pope 1725:

"Nymph of the grot, these springs I keep,

And to the murmurs of these waters sleep;

Ah, spare my slumbers, gently tread the cave!

And drink in silence, or in silence lave!"

Die Inschrift auf dem Gemälde - "Ich bin die Nymphe der heiligen Quelle, störe nicht meinen Schlaf" - mag eine Anspielung auf dieses Gedicht sein. Obwohl die Inschrift von der Forschung als Fälschung des 15. Jahrhunderts identifiziert wurde, beeinflusste das Gedicht trotzdem italienische Gartenkunst, die nicht selten Brunnen mit begleitenden liegenden Nymphen aufwies. Die Proportionen von Cranachs Nackter entsprechen jedoch eher einem gotischen als einem klassischen Ideal. Das Gewand auf dem sie ihren Kopf gebettet hat ist zudem mehr das einer deutschen Hofdame. Weit vom Schlaf entfernt, bewundert sie sich mit gesenkten Lidern selbst. Die Tafel ist gleichsam eine Versuchung und eine Warnung für Cranachs gelehrten Auftraggeber.

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716] (accessed 08.02.2013)

Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Ältere

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716] (accessed 08.02.2013)

Datierung
nach 1537

Datierung

nach 1537

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716] (accessed 08.02.2013)

Maße
Maße Bildträger: 48,4 x 72,8 cm (19 1/16 x 28 11/16 Zoll)

Maße

  • Maße Bildträger: 48,4 x 72,8 cm (19 1/16 x 28 11/16 Zoll)

  • Maße mit Rahmen: 62,9 x 87,6 cm (24 3/4 x 34 1/2 Zoll)

  • [http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716] (accessed 08.02.2013)

Signatur / Datierung

Bezeichnet rechts von der Inschrift: nach links ausgerichtetes Schlangensignet mit liegenden Flügeln

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet rechts von der Inschrift: nach links ausgerichtetes Schlangensignet mit liegenden Flügeln

  • [http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=ins] (accessed 08.02.2013)

Inschriften und Beschriftungen
  • oben links:
    "FONTIS NYMPHA SACRI SOM: / NVM NE RVMPE QVIESCO"
    (Ich bin die Nymphe der heiligen Quelle. Störe …

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

    • oben links:
  • "FONTIS NYMPHA SACRI SOM: / NVM NE RVMPE QVIESCO"

  • (Ich bin die Nymphe der heiligen Quelle. Störe nicht meinen Schlaf. Ich ruhe.)

  • [http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=ins] (accessed 08.02.2013)

Eigentümer
National Gallery of Art, Washington, D. C.
Besitzer
National Gallery of Art, Washington, D. C.
Standort
Washington
CDA ID
US_NGA_1957-12-1
FR (1978) Nr.
FR403
Permalink
https://lucascranach.org/de/US_NGA_1957-12-1/

Provenienz

  • Vermutlich Baron von Schenck, Burg Flechtingen, nahe Magdeburg [1].
  • (Bohler and Steinmeyer, Luzern und New York, 1931-1933) [2].
  • Clarence Y. Palitz [d.1958], New York, bis 1939 [3]
  • Schenkung in 1957 an die NGA

[1] [Friedländer, Rosenberg 1932, 53-54, Nos. 123-124] ([Friedländer, Rosenberg 1978, 99, Nos. 145-146]), erwähnen das Bild als ehemals in der Sammlung von Schenck, obwohl dies ist nicht gesichert.
[2] Information aus einer Kopie der Böhler-Bestandsliste im Getty Provenance Index, Santa Monica; Brief von den 18. August 1988, von Martha Hepworth an Sally E. Mansfield, in der Bildakte. Das Gemälde ist verzeichnet als eine Lieferung von 'Sarasota'. Der Vorschlag von Hepworth, dass es sich hierbei um John Ringling handelt, konnte nicht bestätigt werden. Eine Anmerkung in der Bestandsliste lässt vermuten, dass das Gemälde an den Kunsthändler Paul Cassirer ging, aber auch dies war nicht zu verifizieren. Julius Böhler, München, und Fritz Steinmeyer, Luzern führte ihren gemeinsamen Betrieb seit den zwanziger Jahre; siehe Brief vom 29. August 1988, in der Bildakte, von Julius Böhler an John Hand.
[3] Verzeichnet als in seiner Sammlung im Ausstellungskatalog [Exhib. Cat. New York 1939, No. 54]

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=prov] (accessed 008.02.2012)

Ausstellungen

1939 New York, Nr. 5A
1939 New York, Nr. 59
1940 San Francisco, Nr. 137
1998 Madrid, Nr. 253
2003 - 2004 Stockholm, Nr. 2

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Cat. Coburg 2018 92, fn. 20 under no. 15
Autor/inKlaus Weschenfelder
TitelCranach in Coburg. Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., Lucas Cranach d.J., der Werkstatt und des Umkreises in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2018
Depoorter 2010 22-24 Fig.
Autor/inMatthias Depoorter
Titel"De onbekende wereld van Lucas Cranach." Review of De wereld van Lucas Cranach. Een kunstenaar in de tijd van Dürer, Titiaan en Metsys. Exh. Paleis voor Schone Kunsten, Brussels 2010
ZeitschriftOpenbaar kunstbezit vlanderen
Jahrgang48, no. 5 (October-November 2010)
Jahr der Veröffentlichung2010
Exhib. Cat. Brussels 2010 195-196 112 pp. 196, 206-207
Herausgeber/inBozarbooks & Lannoo, Guido Messling
TitelDie Welt des Lucas Cranach. Ein Künstler im Zeitalter von Dürer, Tizian und Metsys [anlässlich der Ausstellung "Die Welt des Lucas Cranach", Palast der Schönen Künste, Brüssel, 20. Oktober 2010 - 23. Januar 2011]
Ort der VeröffentlichungBrussels
Jahr der Veröffentlichung2010
Werner 2010 31, 37, 38, 39 p. 37
Autor/inElke Anna Werner
TitelKünstlerische Transferprozesse und mediale Strategien kultureller Aneignung. Cranach und Italien
Veröffentlichungin Guido Messling, ed., Die Welt des Lucas Cranach. Ein Künstler im Zeitalter von Dürer, Tizian und Metsys, Exhib. Cat. Brussels
Ort der VeröffentlichungBrussels
Jahr der Veröffentlichung2010
Seiten30-41
Hand 2004 132-133 No. 100 Fig.
Autor/inJohn Oliver Hand
TitelNational Gallery of Art. Master Paintings from the Collection.
Ort der VeröffentlichungWashington, New York
Jahr der Veröffentlichung2004
Noll 2004 396-397, 575 Fig. 187
Autor/inThomas Noll
TitelAlbrecht Altdorfer in seiner Zeit. Religiöse und profane Themen in der Kunst um 1500
Ort der VeröffentlichungMunich, Berlin
Jahr der Veröffentlichung2004
Exhib. Cat. Stockholm 2003 No. 2 Fig.
Herausgeber/inMargaretha Rossholm Lagerlöf
TitelKleopatra blir Ariadne. Identitet och Förvandling, [From Cleopatra to Ariadne. Identity and Transformation], [Prins Eugens Waldemarsudde, Stockholm]
Ort der VeröffentlichungStockholm
Jahr der Veröffentlichung2003
Exhib. Cat. Washington 2000 110 Fig. 88
Herausgeber/inPeter Schoon, Sander Paarlberg
TitelGreek Gods and Heroes in the Age of Rubens and Rembrandt, [Washington D. C, National Gallery of Art; Alexandros Soutzos Museum, Athens; Netherlands Institute, Athens; Dordrechts Museum, Dordrecht]
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung2000
Exhib. Cat. Madrid 1998 No. 253 Fig.
Herausgeber/inCarmen Añón
TitelFelipe II: El Rey íntimo. Jardín y naturaleza en el siglo XVI [Palacio del Real Sitio de Aranjuez, Madrid]
Ort der VeröffentlichungMadrid
Jahr der Veröffentlichung1998
Apostolos-Cappadona 1996 87 Fig. 27
Autor/inDiane Apostolos-Cappadona
TitelEncyclopedia of Women in Religious Art.
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1996
Löcher 1995 A 15
Autor/inKurt Löcher
TitelReview of 'German Paintings of the Fifteenth through Seventeenth Centuries', by John Oliver Hand with the assistance of Sally E. Mansfield
ZeitschriftKunstchronik
Jahrgang43/1 (January 1995)
Jahr der Veröffentlichung1995
Cat. Washington 1993 34-40 Fig. p. 37
Autor/inJohn Oliver Hand, Sally E. Mansfield
TitelGerman Paintings of the Fifteenth through Seventeenth Centuries
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1993
Hand 1993 71 Fig.
Autor/inJohn Oliver Hand, Sally E. Mansfield
Herausgeber/inNational Gallery of Art, Washington, D. C.
TitelGerman paintings of the fifteenth through seventeenth centuries
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1993
Exhib. Cat. Washington 1991 259-260 No. 158 Fig. p. 260
Herausgeber/inJ. A. Levenson
TitelCirca 1492. Art in the Age of Exploration, [Washington D. C., National Gallery of Art]
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1991
Cat. Washington 1985 105 Fig.
TitelEuropean Paintings. An Illustrated Catalogue
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1985
Gregory 1985 1304-1305
Autor/inClive Gregory
TitelCranach, The Artist at Work, Swiftest of Painters
ZeitschriftThe Great Artists. Their lives, works and inspiration
Ort der VeröffentlichungLondon
Jahrgangvol. 2, The Renaissance, part 41
Jahr der Veröffentlichung1985
Cat. Washington 1984 165 No. 183 Fig.
Autor/inJohn Walker
TitelNational Gallery of Art, Washington, D.C.
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1984
Wolff 1983 unpaginated Fig.
Autor/inMartha Wolff
TitelGerman Art of the Later Middle Ages and Renaissance in the National Gallery of Art
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1983
Friedländer, Rosenberg 1979 No. 403
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Börsch-Supan 1977 21
Autor/inHelmut Börsch-Supan
TitelCranachs Quellenymphen und sein Gestaltungsprinzip der Variation
Veröffentlichungin Dieter Koepplin, ed., Akten des Kolloquiums zur Basler Cranachausstellung 1974
Ort der VeröffentlichungBasel
Jahr der Veröffentlichung1977
Wernli 1977 134-137 No. 23
Autor/inKatrin Wernli
TitelDie schlafende Nymphe
Veröffentlichungin Ulrich Bischoff, ed., Der Mensch um 1500. Werke aus Kirchen und Kunstkammern [Exhib. Cat. Berlin]
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1977
CDA.Cat. Washington 1975 A 165 No. 189 Fig.
Autor/inJohn Walker
TitelNational Gallery of Art, Washington
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1975
CDA.Cat. Washington 1975 B 86 Fig. 87
Autor/inn. a.
TitelEuropean Paintings: An Illustrated Summary Catalogue
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1975
Bonicatti, Cieri 1974 280 No. 42 Fig. 15
Autor/inMaurizio Bonicatti, Claudia Cieri
TitelLucas Cranach alle soglie dell' Umanesimo italiano
ZeitschriftThe journal of medieval and Renaissance studies
Jahrgang4
Jahr der Veröffentlichung1974
Seiten267-285
Exhib. Cat. Basel 1974/1976 638 (Bd. 2) 547 (u.)
Autor/inDieter Koepplin, Tilman Falk
TitelLukas Cranach. Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik
Band1, 2
Ort der VeröffentlichungBasel, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-104522
Schade 1974 69, 70
Autor/inWerner Schade
TitelDie Malerfamilie Cranach
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974
Cat. Oslo 1973 376 No. 832
Herausgeber/inNasjonalgalleriet, Oslo
TitelKatalog over utenlandsk malerkunst, Nationalgalleriet Oslo
Ort der VeröffentlichungOslo
Jahr der Veröffentlichung1973
Murates 1973 518-525
Autor/inHarry Murates
TitelPersonifications of Laughter and Drunken Sleep in Titian's 'Andrians'
ZeitschriftBurlington Magazine
Jahrgang115
Jahr der Veröffentlichung1973
Kemp 1969 12-17
Autor/inWolfgang Kemp
TitelEine mantegneske Allegorie für Mantua
ZeitschriftPantheon
Jahrgang27
Jahr der Veröffentlichung1969
CDA.Cat. Washingtion 1968 27 No. 1497 Fig.
Autor/inn. a.
TitelEuropean Paintings and Sculpture: Illustrations (Companion to the Summary Catalogue, 1965)
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1968
Galvan 1968 35 Fig. 5, p. 26
Herausgeber/inJose Maria Moreno Galvan
TitelGalleria Nazionale di Washington
Ort der VeröffentlichungMadrid
Jahr der Veröffentlichung1968
Liebmann 1968 436
Autor/inMichael Liebmann
TitelOn the iconography of the Nymph of the fountain by Lucas Cranach the Elder
ZeitschriftJournal of the Warburg and Courtauld Institutes
Jahrgang31
Jahr der Veröffentlichung1968
Seiten434-437
Talbot 1967 68, 78-85 Fig. 8
Autor/inCharles Talbot
Herausgeber/inNational Gallery of Art, Washington, D. C.
TitelAn Interpretation of Two Paintings by Cranach in the Artist's Late Style
ZeitschriftReport and Studies in the History of Art
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1967
Link http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015017526305;view=1up;seq=11
Seiten67-88
Cat. Washington 1965 34
Autor/inn. a.
TitelSummary Catalogue of European Paintings and Sculpture
Ort der VeröffentlichungWashington
Jahr der Veröffentlichung1965
Rosten 1962 52 Fig. p. 53
Autor/inLeo Rosten
TitelThe Story Behind the Painting. Unforgettable stories about the world's greatest painters and their masterpieces Cranach - The Impish Nude
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1962
Rosenberg 1960 22 No. 40
Autor/inJakob Rosenberg
TitelDie Zeichnungen Lucas Cranachs d.Ä.
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1960
Rosten 1959
Autor/inLeo Rosten
TitelCranach - The Impish Nude
ZeitschriftLook
Jahrgang(20 January, 1959)
Jahr der Veröffentlichung1959
Kurz 1953 176
Autor/inOtto Kurz
TitelHuius Nympha Loci
ZeitschriftJournal of the Warburg and Courtauld Institutes
JahrgangVol. 16, n. 3/4
Jahr der Veröffentlichung1953
Seiten171-177
Exhib. Cat. New York 1939 No. 59 Fig.
Autor/inGeorge Henry McCall
Herausgeber/inW[ilhelm]. R[einhold]. Valentiner
TitelMasterpieces of Art. European Paintings and Sculpture from 1300-1800, [New York World's Fair, May to October]
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1939
Exhib. Cat. New York 1939 A No. 5A
Herausgeber/inM. Knoedler & Co., New York
TitelClassics of the Nude, [M. Knoedler & Co., New York]
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung1939
Friedländer, Rosenberg 1932 89 324
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932

Forschungsgeschichte / Diskussion

Aus dem Text "Deutsche Malerei und Skulptur im späten 15. und 16. Jahrhundert"

Laut einer pseudo-klassischen Legende wurde die Statue einer Nymphe an den Ufern der Donau gefunden. Cranach malt die Nymphe als eine verführerische deutsche Frau, die auf ihrem zusammengelegten Kleid liegt. Ihre Nacktheit wird durch Juwelen und einen durchscheinenden Schleier betont. Eine lateinische Inschrift warnt: "Ich bin die Nymphe der heiligen Quelle. Störe nicht meinen Schlaf." Schüchtern blickt die Nymphe aus halbgeöffneten Augen. Ihr Bogen und Pfeilköcher gehören zu den Attributen der Diana, die mythologische Göttin der Jagd, die gleichsam Keuschheit symbolisiert. Die Rebhühner können sich sowohl auf Diana als auch auf Venus, die Göttin der erotischen Liebe, beziehen, was den Bildgegenstand verführerisch ambivalent macht.

Cranach fertigte für seinen höfischen Auftraggeber verschiedene Versionen dieses provokanten Themas. Auf dem Fels über der Quelle ist die Signatur in Form der geflügelten Schlange angebracht. 1508 verlieh der sächsische Kurfürst Cranach den Wappenbrief, der von diesem Moment an seine Gemälde meist mit der fliegenden Schlange signierte.

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=note] (accessed 08.02.2013)

"Es existieren sechszehn gemalte Versionen dieses Themas sowie eine Zeichnung (ehemals Staatliche Kunstsammlung Dresden, Kupferstichkabinett) von Cranach und seiner Werkstatt [1]. Durch die Variationen der Landschaftsdetails und der Pose der Nymphe finden sich aber keine identischen Werke. Die konkrete Quelle für Cranachs Nymphe ist nicht bekannt, obwohl einige Autoren auf Ähnlichkeiten zu Giorgiones 'Venus' (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie) hingewiesen haben oder vermuten, dass Giorgione sogar eine heute verlorene Version der Quellnymphe malte [2]. Weiterhin könnte Cranach von einer Holzschnitt-Darstellung einer schlafenden Quellnymphe und eines Sartyrs aus Francesco Colonnas 'Hypnerotomachia Polophili', von italienischen Drucken wie Girolamo Mocettos Kupferstich der 'Amymone', um 1500/1514, oder von einer Albrecht Dürer zugeschriebenen Zeichnung der 'Nymphe der Quelle', um 1514, beeinflusst worden sein. Es ist möglich, dass Cranach, vielleicht durch Zeichnungen oder Druckgraphik, eine antike Quelle für die liegende Figur kannte [3].

Die frühste Versionen des Themas, eine Tafel im Jagdschloss Grunewald, Berlin, datiert auf 1515/1516 und eine Tafel im Museum der Bildenden Künste Leipzig, datiert 1518, zeigen die Nymphe liegend an der Quelle [4]. Die Zeichnung (ehemals Dresden), gemeinhin um 1525 datiert, ist wohl die erste Darstellung mit jenen Attributen, die als sekundär bezeichnet werden können – der Bogen, die Pfeile im Köcher und die Rebhühner. Eben diese finden sich in der Tafel aus Washington wieder [5]. Etwas später als die Zeichnung sind die ersten Gemälde mit diesen Attributen aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza in Lugano (zwischen 1526/1530 und 1530/1535) und der Walker Art Gallery in Liverpool (1534) anzusetzen [6].

Aufgrund der gesenkten Flügel der Künstlersignatur wird die Washingtoner Version der 'Quellnymphe' auf nach 1537 angesetzt. Koepplin und Falk sehen stilistische Ähnlichkeiten zur Version im Musée des Beaux-Arts, Besancon, die sie auf um 1540/1550 datieren [7]. Ein Vergleich kann ebenso zur Variante in der Nasjonalgalleriet in Oslo (1550) gezogen werden [8]. Wenn auch späten Datums muss die Washingtoner Tafel in die Gruppe der Arbeiten Lucas Cranachs des Älteren eingegliedert werden, da sie sich in der Ausführung von den Versionen in Kassel und New York, die wahrscheinlich von Lucas dem Jüngeren stammen [9].

[1] DE_SPSG_GKI1926_FR119A; DE_MdbKL_757_FR119; ES_MTB_115-1986-13_FR120; FR120A; FR259; FR232C; FR402; FR402A; FR403A; FR403B; FR403C; FR404; DE_BRD-KHB_935-1966-7_FR-none; ehemals Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, Zeichnung mit brauner Tinte, grau laviert, 116 x 206 mm, [Rosenberg 1960, 22. No. 40] datiert die Zeichnung um 1525; Hessisches Landesmuseum, Darmstadt, 1533, 37 x 24 cm [Exhib. Cat. Basel 1974, Bd. 2, No. 546, Fig. 316]; Nasjonalgalleriet, Oslo, 1550, 71.5 x 122 cm [Cat. Oslo 1973, 376, No. 832]; Sammlung Earl of Crawford and Balcarres 1958, 35,6 x 24,1 cm. Fotografie im Bildarchiv der NGA. Auktion, Schweiz, 1970, 46,5 x 72 cm [Pantheon 28 (1970), 271]

[2][Glaser 1921, 100-101] sah erstmals in der Leipziger Version von 1518 den Einfluss von Giorgiones 'Venus' auf die 'Quellnymphe'. Diese Ansicht folgten nachfolgende Autoren, darunter [Friedländer, Rosenberg 1932, 49, No. 100]. [Kurz 1953, 176] dagegen vermutet, dass der Prototyp in einem heute verlorenen Gemälde Giorgiones zu suchen ist, das die nach der Jagd ruhende Venus mit einer Wildherde im Hintergrund zeigt. [Bonicatti, Cieri 1974, Fig. 15] zeigt eine an Giorgione erinnernde Zeichnung einer Nymphe und eines Fauns mit Wild im Hintergrund. Wie bei Kurz vermerkt, taucht Wild auch im Hintergrund von Cranachs Gemälde in Dresden auf.

[3] [Liebmann 1968, 435-437] betont die Bedeutung der 'Hypnerotomachia Poliphili', 1499 in Venedig veröffentlicht. Für Mocettos Kupferstich der 'Amymone' als mögliche Allegorie auf Mantua vgl. [Kemp 1969, 12-17]. Für die Diskussion der komplizierten Frage von Quellen und Interpretationen von Cranachs Darstellung der Quellnymphe und ihre Beziehungen zu anderen Werken vgl. [Murates 1973, 518-525]; [Exhib. Cat. Basel 1974, Bd. 1, 426-432, Bd. 2, 631-641]; [Schade 1974, 69-70]; [Bonicatti, Cieri 1974, 272-285]; [Wernli 1977, 134-137, No. 23].

[4] DE_SPSG_GKI1926_FR119A; DE_MdbKL_757_FR119

[5] Ehemals Staatliche Kunstsammlungen, Dresden, Kupferstichkabinett, Zeichnung mit brauner Tinte und grauer Lavierung, 116 x 206 mm. [Rosenberg 1960, 22. No. 40] datieren die Zeichnung um 1525

[6] ES_MTB_115-1986-13_FR120, FR259. [Börsch-Supan 1977, 21-22] sieht in der Version der Sammlung Thyssen-Bornemisza den Ausgangspunkt späterer Varianten, was von Löcher und Koepplin im Hinblick auf Cranachs Werkstattpraxis in einem Nachtrag diskutiert wird.

[7] [Exhib. Cat. Basel 1974, 638, unter no. 547]

[8] Nasjonalgalleriet, Oslo, 1550, 71,5 x 122 cm [Cat. Oslo 1973, 376, No. 832]

[9] FR403A, FR403B. Werner Schade äußerte in einem Gespräch mit dem Autor am 31. Oktober 1990, dass er die Tafel der National Gallery für ein Werk Lucas Cranachs des Jüngeren hält.

  • Quellnymphe, nach 1537

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall

Kunsttechnologische Untersuchung

08.04.2013Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

Die Tafel besteht aus drei Brettern mit horizontaler Maserung, jedes variiert in der Höhe von einem Ende zum anderen [1].

[1] Das Holz von Peter Klein als Linde identifiziert, Untersuchungsbericht vom 29. September 1987, in den NGA-Werkakten, und vom National Gallery's scientific research department.

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=tech] (accessed 08.02.2013)

  • analysiert von Peter Klein

1993Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

Die Tafel besteht aus drei Brettern mit horizontal verlaufenden Maserung, jedes variiert an beiden Seiten in der Höhe.[1]

[1] Das Holz wurde als Linde identifiert von Peter Klein, Untersuchungsbericht, 29. September 1987, in der NGA-Werkakte, und vom National Gallery's scientific research department.

Unterzeichnung

Die Untersuchung im infraroten Bereich hat keine Unterzeichnung freigelegt. Jedoch zeigte sie, dass der linke Ast des Baums auf der rechten Seite später als der Stamm gemalt wurde.

Farbschichten und Metallauflagen

Augenscheinliche Pentimenti bei der Umrisslinie am unteren Bereich des Nymphenbeins und rechten Unterarms bei der Stadtansicht.

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=tech] (accessed 08.02.2013)

Erhaltungszustand

Datum1993

Die Tafel wurde gedünnt, möglicherweise zeitgleich mit der Anbringung der Parkettierung. Die obere und rechte Kante scheint leicht beschnitten zu sein. [...]

Das Gemälde ist allgemein in einem guten Zustand, hat aber etwas Schaden gelitten. es finden sich Haken auf der linken und rechten Seite, Abplatzungen an der oberen linken und rechten Ecke und einige kleine Bohrlöcher an der oberen und unteren Kante. An der oberen Kante sind zwei große Farbverluste, die gekittet und retuschiert wurde, zusätzlich zu vereinzelten Retuschen auf der gesamten Fläche.

[http://www.nga.gov/fcgi-bin/tinfo_f?object=43716&detail=tech] (accessed 08.02.2013)

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Quellnymphe', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/US_NGA_1957-12-1/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Quellnymphe', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/US_NGA_1957-12-1/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.