Marienretabel [Mitteltafel]: Maria mit Kind auf einer Rasenbank

Marienretabel [Mitteltafel]: Maria mit Kind auf einer Rasenbank

Titel

Marienretabel [Mitteltafel]: Maria mit Kind auf einer Rasenbank

[Exhib. Cat. Düsseldorf 2017, 166, No. 74]

Malerei auf Lindenholz

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz

[The University of Arizona, Museum of Art, revised 2015]

Die Jungfrau und das Kind in einer nachdenklichen Stimmung. Maria in Dreiviertelansicht sitzt auf der Kante einer hölzernen Einrahmung und hält das nackte Kind auf ihrem Schoß.[1] Auf der rechten Seite befindet sich ein knorriger Baum, links eine felsige Landschaft mit einer Burgruine in der linken oberen Ecke. Der nackte

Die Jungfrau und das Kind in einer nachdenklichen Stimmung. Maria in Dreiviertelansicht sitzt auf der Kante einer hölzernen Einrahmung und hält das nackte Kind auf ihrem Schoß.[1] Auf der rechten Seite befindet sich ein knorriger Baum, links eine felsige Landschaft mit einer Burgruine in der linken oberen Ecke. Der nackte Boden im Vordergrund ist mit Kieselsteinen übersät. Der linke Zeigefinger Christi weist nach unten.

[1] Christ weist nach unten auf den steinigen, trockenen Boden und verweist damit eventuell auf die ersten Stationen der Passion. Diese Geste ist einzigartig unter den vielen Darstellungen des Kindes bei Cranach. Der Vordergrund mag in diesem Kontext auf Golgotha verweisen, während die Holzumrahmung auf der die Jungfrau sitzt auf die Grabstätte verweist. Der Baum zur Rechten deutet auf das Holz des Kreuzes voraus und die zerstörte Burg auf den alten Bund. Die Nacktheit Christi kann zudem als Verweis auf seine Nacktheit während der Beweinung vorausdeuten.

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibungen

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

[Exhib. Cat. Prague 2005, 46, no. 1] [Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Lucas Cranach der Ältere

[The University of Arizona, Museum of Art, revised 2015]

Datierung
um 1513 -1514

Datierung

um 1513 -1514

[The University of Arizona, Museum of Art, revised 2015] [Exhib. Cat. Prague 2005, 46, no. 1]

Maße
Maße Bildträger: 122,94 x 92,35 cm (48,4 x 36,36 Zoll)

Maße

  • Maße Bildträger: 122,94 x 92,35 cm (48,4 x 36,36 Zoll)

  • [The University of Arizona, Museum of Art, revised 2015]

  • 121,9 x 90,9 cm (48 x 35 3/4 Zoll)

  • [Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Signatur / Datierung

Keine

Inschriften und Beschriftungen

Schild in der unteren linken Ecke: gekreuzte Schwerter auf horizontal geteiltem Schild in Silber und Schwarz (für das Amt …

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Schild in der unteren linken Ecke: gekreuzte Schwerter auf horizontal geteiltem Schild in Silber und Schwarz (für das Amt des Großmarschalls des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation)

  • Schild in der unteren rechten Ecke: Balken in Gold und Schwarz, bekrönt vom Eichenkranz (für Sachsen).

  • Wappen von Friedrich dem Weisen, Kurfürst von Sachsen (1463-1525). [1]

  • [1] J. Siebmacher, 'Grosses und Allgemeines Wappenbuch von Dr. Otto Titan von Hefner, I, Teil I, Die Wappen der Deutschen Bundesstaaten, Nürnberg, 1856, 18, Tafel 24

  • [Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Eigentümer
The University of Arizona, Museum of Art, Tucson
Besitzer
The University of Arizona, Museum of Art, Tucson
Standort
Tucson
CDA ID
US_UAMA_1961-013-004
FR (1978) Nr.
FR046
Permalink
https://lucascranach.org/de/US_UAMA_1961-013-004/

Provenienz

  • Auftrag Friedrichs III. von Sachsen [1463-1525], genannt der Weise, Kurfürst von Sachsen; seine Wappen finden sich in den unteren Ecken.
  • Maximilian Freiherr von Heyl [1844-1925], Darmstadt, ab 1899 und noch 1904. [1]
  • 1917 München, Julius Böhler Galerie [2]
  • Frau Direktor Albert Ullman ab 1925. [3]
  • Paul Drey, New York ab 1940
  • [4] verkauft an Samuel H. Kress [1863-1955] im Jahr 1948
  • Geschenk an das University of Arizona Museum of Art im Jahr 1961.

[1] Ausgestellt in Dresden, Cranach-Ausstellung, 1899, Nr. 116 and in Düsseldorf, Kunsthistorische Ausstellung, 1904, Nr. 214.
[2] [Friedländer, Rosenberg 1979, No. 46]
[3] Ausgestellt im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt, Ausstellung von Meisterwerken alter Malerei aus Privatbesitz, Sommer 1925, Nr. 40.
[4] Ausgestellt in Kansas City, Missouri, William Rockhill Nelson Gallery, Seventh Anniversary Exhibition of German, Flemish, and Dutch Painting, 1940-41, Kat.-Nr. 12.
PSPC 1983: Elector of Saxony, Frederick the Wise; Maximilian Freiherr von Heyl, Darmstadt; Frau Direktor Albert Ullman; Paul Drey, NY; Kress acquisition 1948, UAMA seit 1951.

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Ausstellungen

Dresden 1899, Nr. 116
Düsseldorf 1904, Nr. 214
Frankfurt 1925, Nr. 40
New York, 1940-41, Nr. 12
Washington D.C. 1951, Nr. 86
Tucson 1951, Nr. 17
Washington D.C. 1962, Nr. 19
Düsseldorf 2017, Nr. 74

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Hager 2021
Autor/inEmily Susan Hager
TitelAn Object Biography of UAMA's Virgin and Child by the Studio of Lucas Cranach the Elder
Ort der Veröffentlichung[Tucson, Arizona]
Jahr der Veröffentlichung2021
Link https://repository.arizona.edu/handle/10150/663202
Cat. Coburg 2018 56, 53 under no. 7
Autor/inKlaus Weschenfelder
TitelCranach in Coburg. Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., Lucas Cranach d.J., der Werkstatt und des Umkreises in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2018
Exhib. Cat. Düsseldorf 2017 166 No. 74
Herausgeber/inGunnar Heydenreich, Daniel Görres, Beat Wismer
TitelLucas Cranach der Ältere. Meister - Marke - Moderne. [anlässlich der Ausstellung "Cranach. Meister - Marke - Moderne", Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 08. April 2017 - 30. Juli 2017]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2017
Exhib. Cat. Prague 2016 91, 92
Herausgeber/inOlga Kotková
TitelCranach. Ze všech stran. From all sides.
Ort der VeröffentlichungPrague
Jahr der Veröffentlichung2016
Seiten16-180
Exhib. Cat. Chemnitz 2005 393 030 (under)
Herausgeber/inHarald Marx, Karin Kolb, Ingrid Mössinger
TitelCranach Anlässlich der Ausstellung Cranach vom 13. November 2005 bis 12. März 2006 in den Kunstsammlungen Chemnitz. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Ort der VeröffentlichungCologne
Jahr der Veröffentlichung2005
Exhib. Cat. Prague 2005 46, 47 (English version 22) 1 ( not exhibited) Pl- p. 47
Herausgeber/inObrazárna Pražského hradu, Kaliopi Chamonikola
TitelPod znamením okrídleného hada. Lucas Cranach a ceské zeme. Under the winged Serpent. Lucas Cranach and the Czech Land
Ort der VeröffentlichungPrague
Jahr der Veröffentlichung2005
Friedländer, Rosenberg 1979 78 46
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Cat. Kress Collection 1977 25-26 K 1595
Autor/inColin T. Eisler
TitelComplete Catalogue of the Samuel H. Kress Collection. European Paintings excluding Italian
Ort der VeröffentlichungOxford
Jahr der Veröffentlichung1977
Link http://www.kressfoundation.org/uploadedFiles/Kress_Collection/European%20Paintings%20Excluding%20Italian.pdf
Eisler 1977 25, 26 Fig. 26
Autor/inColin T. Eisler
TitelPaintings from the Samuel H. Kress Collection. European Schools Excluding Italian.
Ort der VeröffentlichungOxford
Jahr der Veröffentlichung1977
Exhib. Cat. Washington DC 1961 19
Herausgeber/inNational Gallery of Art, Washington, D. C.
TitelExhibition of art treasures for America from the Samuel H. Kress Collection , [National Gallery of Art, Washington, DC]
Ort der VeröffentlichungWashington, DC
Jahr der Veröffentlichung1961
Walker, Seymour 1961 86 Plate 78
Autor/inJohn Walker, Charles Seymour
Herausgeber/inNational Gallery of Art, Washington, D. C.
TitelArt treasures for America. An anthology of paintings & sculpture in the Samuel H. Kress Collection
Ort der VeröffentlichungLondon
Jahr der Veröffentlichung1961
UAMA Tucson 1957 13 Fig.
Autor/inWilhelm Suida
Herausgeber/inThe University of Arizona, Museum of Art, Tucson
TitelThe Samuel H. Kress Collection at the University of Arizona
Ort der VeröffentlichungTucson
Jahr der Veröffentlichung1957
Exhib. Cat. Tucson 1951 17 Fig.
Herausgeber/inThe University of Arizona, Museum of Art, Tucson
TitelTwenty-five paintings from the collection of the Samuel H. Kress Foundation at the University of Arizona., [University of Arizona, Tucson]
Ort der VeröffentlichungTucson
Jahr der Veröffentlichung1951
Exhib. Cat. Washington 1951 86 Fig.
Herausgeber/inNational Gallery of Art, Washington, D. C.
TitelPaintings and sculpture from the Kress collection, acquired by the Samuel H. Kress Foundation, 1945-1951., [National Gallery of Art, Washington DC]
Ort der VeröffentlichungWashington, DC
Jahr der Veröffentlichung1951
Link http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015013648640
Exhib. Cat. Kansas City 1940 012
Herausgeber/inWilliam Rockhill Nelson Gallery, Kansas City
TitelSeventh Anniversary Exhibition of German, Flemish, and Dutch Painting, [William Rockhill Nelson Gallery of Art, Kansas City]
Ort der VeröffentlichungKansas City
Jahr der Veröffentlichung1940
Gardner 1940 8 Fig.
Autor/inPaul Gardner
TitelNorthern Paintings 1400-1700
ZeitschriftArt News
JahrgangDec 1940
Jahr der Veröffentlichung1940
Friedländer, Rosenberg 1932 37-38 041 Pl. 41
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932
Exhib. Cat. Frankfurt 1925 12 No. 40
Autor/inGeorg Swarzenski
TitelAusstellung von Meisterwerken alter Malerei aus Privatbesitz: Sommer 1925 [Frankfurt, Städelsches Kulturinstitut]
Ort der VeröffentlichungFrankfurt
Jahr der Veröffentlichung1925
Glaser 1921 A 225
Autor/inCurt Glaser
TitelLukas Cranach
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1921
Heyck 1908 67
Autor/inEduard Heyck
TitelLukas Cranach
ReiheKünstlermonographien
Band95
Ort der VeröffentlichungBielefeld
Jahr der Veröffentlichung1908
Link https://archive.org/details/lukascranach01heycgoog
Exhib. Cat. Düsseldorf 1904 214
Herausgeber/inn. a.
TitelKunsthistorische Ausstellung
Ort der VeröffentlichungDüsseldorf
Jahr der Veröffentlichung1904
Flechsig 1900 A 98-99, 282 No. 116
Autor/inEduard Flechsig
TitelCranachstudien
Band1
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1900
Link http://www.archive.org/stream/cranachstudien01flecuoft
Flechsig 1900 B 17
Autor/inEduard Flechsig
TitelTafelbilder Lucas Cranachs d. Ä. und seiner Werkstatt
Band1, 2
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1900
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/flechsig1900text
Exhib. Cat. Dresden 1899 116
Herausgeber/inKarl Woermann
TitelDeutsche Kunstausstellung Dresden 1899. Abteilung Cranach-Ausstellung. Wissenschaftliches Verzeichnis der ausgestellten Werke
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1899
Link http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00002A2400000000
Friedländer 1899 214, 246 116
Autor/inMax J. Friedländer
TitelDie Cranach-Ausstellung in Dresden
ZeitschriftRepertorium für Kunstwissenschaft
Jahrgang22
Jahr der Veröffentlichung1899
Seiten236-249
Siebmacher 1857 18 Plate 24
Autor/inJ. Siebmacher
TitelGrosses und Allgemeines Wappenbuch von Dr. Otto Titan von Hefner
Ort der VeröffentlichungNuremberg
Jahr der Veröffentlichung1857

Forschungsgeschichte / Diskussion

Die Tafel wurde von Friedländer auf um 1514 datiert und Lucas Cranach dem Älteren zugeschrieben; er beschreibt das Gemälde als kraftvoll und von reicher Farbigkeit.[1] Flechsig datiert um 1513.[2] Er merkt an, dass die Tafel hinsichtlich des großen Figurenmaßstabs und der ungewöhnlich ernsten Stimmung nicht in Cranachs künstlerische Entwicklung passe. Er bringt die Tafel mit der Anbetung der Könige aus Gotha (Landesmuseum) in Verbindung, wo Jungfrau und Kind eine ähnliche Stimmung ausdrücken und setzt sie zeitgleich mit dem großen Retabel in der Johanniskirche in Neustadt/Orla, 1513.[3] Auch Heyck geht auf die eher ungewöhnlichen Eigenschaften der Tafel ein, findet sie aber doch typisch für Cranach.[4] Glaser entdeckte, dass die Tafel das Mittelstück eines Triptychons bildete, dessen Flügel sich damals in der Liechtenstein-Sammlung befanden. Er datiert die Tafel auf um 1513-1514.[5]

Friedländer und Rosenberg, die Flechsigs Ausführungen folgen, datieren um 1513 und weisen auf Beziehungen zu Dürers Kupferstich von 1511, Maria mit Kind und der Birne, hin. Im angenommenen Jahr der Entstehung 1513 sandte Dürer Friedrich dem Weisen einige seiner Grafiken.[6] Sie nahmen an, dass das ungewöhnlich große Format und die flache und sachliche Ausführung auf eine Werkstattarbeit hindeuten. [7]

[1] Friedländer 1899, 214, Nr. 116, S. 246

[2] Flechsig 1900B, Nr. 17

[3] Flechsig 1900A, 98-99, 282, Nr. 116

[4] E. Heyck, Lukas Cranach, Bielefeld-Leipzig, 1908, S. 67

[5] Glaser 1921, 225

[6] Friedländer, Rosenberg 1932, 37, Nr. 41; Flügel 37-38, Nr. 42. Zwei andere Dürer-Kupferstiche sollten genannt werden: B.35 von 1513 in welchem eine ähnliche hölzerne Einfassung auftritt, und B.43 von um 1512.

[7] Ebd., 37-38

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Die Tafel bildet die Mitte eines Triptychons, die Flügel zeigen die hl. Katharina links und die hl. Barbara rechts (beide Brno, Tschechische Republik, Moravska Galerie). [1]

[1] Erstmals von Curt Glaser [Glaser 1921, 225] festgestellt, der fälschlicherweise die Flügel als beschnitten bezeichnet.

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

  • Marienretabel [Mitteltafel]: Maria mit Kind auf einer Rasenbank, um 1513 -1514

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • irr

Kunsttechnologische Untersuchung

2017Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- flüssiges schwarzes Zeichenmedium, Pinsel

Typ/Duktus:

- freie Unterzeichnung

- dünne (in den Gesichtern) bis etwas breitere Linien, z. T. überlagert von schwarzen Konturierungen in der Malerei

- wenige Schraffuren

Funktion:

- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen, Binnenformen und Gesichtszüge sind angegeben; vereinzelt Schraffuren, die der plastischen Wiedergabe dienen

Abweichungen:

- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kleine Änderungen (z. B. an der Nase der Maria, Füße des Christuskinds, am Baum im Hintergrund usw.)

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Werkstatt Lucas Cranach d. Ä.

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2018]

  • fotografiert von Ingo Sandner
  • fotografiert von Gunnar Heydenreich

Restaurierungsgeschichte

Datum04. 2007

Restaurierungsmaßnahmen, die u.a. die Konsolidierung der Malschichten beinhalteten

Datum1960

Malschichtsicherung und einige Restaurierungen 1957 und 1960

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Datum1957

Malschichtsicherung und einige Restaurierungen 1957 und 1960

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Datum1948 - 1949

Parkettiert 1948-49

[Cat. Kress Collection 1977, 25, K1595]

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Marienretabel [Mitteltafel]: Maria mit Kind auf einer Rasenbank', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/US_UAMA_1961-013-004/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Marienretabel [Mitteltafel]: Maria mit Kind auf einer Rasenbank', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/US_UAMA_1961-013-004/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.