"Dicht gedrängt stehen und knien Johannes, Maria, die anderen Frauen, Nikodemus und Joseph von Arimathia beim Leichnam Christi. Links öffnet sich ein Ausblick in eine weitläufige Landschaft; über der szene spannt sich der zur Todesstunde Christi verfinsterte Himmel, unter dessen Wolken sich als das Licht der Abendsonne - Hinweis auf
"Dicht gedrängt stehen und knien Johannes, Maria, die anderen Frauen, Nikodemus und Joseph von Arimathia beim Leichnam Christi. Links öffnet sich ein Ausblick in eine weitläufige Landschaft; über der szene spannt sich der zur Todesstunde Christi verfinsterte Himmel, unter dessen Wolken sich als das Licht der Abendsonne - Hinweis auf die Vesperstunde - in glühenden Farben Bahn bricht. [...] Der Blick aus halbgeöffneten Augen, mit dem der tote Christus hier den Betrachter zu fixieren scheint, treibt die dem Thema eigene appellative Funktion auf die Spitze. Der Bildtypus mit aufrecht gehaltenem Oberkörper Christi im Vordergrund entspricht einer niederländischen Bilderfindung, die u. a. durch Dürers Holzschnittpassion (um 1498/99; B. 13) Verbreitung fand."
[Exhib. Cat. Aschaffenburg 2007, 256]
- Zuschreibungen
-
Anonymer Meister der Cranach-Werkstatt
Simon Franck
Zuschreibungen
Anonymer Meister der Cranach-Werkstatt | [Exhib. Cat. Munich 2011, 140] |
Simon Franck | [Tacke 1992, 33, 41-169] |
- Datierung
- um 1520 - 1525
Datierung
um 1520 - 1525 | [Exhib. Cat. Munich 2011, 140] |
- Maße
- Maße Bildträger: 148,4 x 108,4 cm
Maße
Maße Bildträger: 148,4 x 108,4 cm
[Exhib. Cat. Munich 2011, 140]
- Eigentümer
- Bayerische Staatsgemäldesammlungen
- Besitzer
- Staatsgalerie im Schloss Johannisburg, Aschaffenburg
- Standort
- Aschaffenburg
- CDA ID
- DE_BStGS_5362
- FR (1978) Nr.
- FR-none
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_5362/