Selbstmord der Lucretia

Selbstmord der Lucretia

Titel

Selbstmord der Lucretia

[Bayerische Staatsgemäldesammlungen, revised 2010]

Lucretia

[Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240]

Malerei auf Lindenholz (Tilia sp.)

Material / Technik

Malerei auf Lindenholz (Tilia sp.)

[Klein, Bericht 2013]
[Bayerische Staatsgemäldesammlungen, revised 2010]
[Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240]

Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als ganzfigürlichen, stehenden Akt in Lebensgröße.

Lucretias Körper ist leicht zur linken Bildseite gewandt, doch ihr Gesicht und ihr Blick sind direkt auf den Betrachter gerichtet. In ihrer rechten, erhobenen Hand hält sie den gegen sich gerichteten Dolch. Dieser berührt sie an ihrer

Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als ganzfigürlichen, stehenden Akt in Lebensgröße.

Lucretias Körper ist leicht zur linken Bildseite gewandt, doch ihr Gesicht und ihr Blick sind direkt auf den Betrachter gerichtet. In ihrer rechten, erhobenen Hand hält sie den gegen sich gerichteten Dolch. Dieser berührt sie an ihrer rechten Brust. Mit ihrer linken Hand zieht sie das Ende des Kopfschleiers vor ihren Körper. Dieser ist jedoch so durchsichtig, dass er ihre Scham nicht verdeckt. Unter dem Schleier trägt Lucretia ihr langes Haar in offenen Locken. Als Schmuckstücke trägt sie ein Halsband und eine breite Hobelspankette.

Der Hintergrund ist dunkel und neutral, doch steht Lucretia auf steinigem Boden.

[vgl. Goldberg 1983, S. 165]

Der Legende nach lebte Lucretia im 6. Jh. v. Chr. und war die schöne und tugendhafte Frau des Römers Collatinus. In sie verliebte sich der Sohn des Römischen Königs - Sextus Tarquinius. Bei einem Aufenthalt in ihrem Haus drohte Sextus, sie zu töten und ihre Ehre zu beflecken, wenn sie sich ihm nicht hingab. Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und erdolchte sich. Das Geschehene führte zum Volksaufstand, in dem die Königsfamilie gestürzt und das Römische Reich zur Republik wurde.

Als Inbegriff weiblicher Tugendhaftigkeit, Keuschheit, Treue und Ehre erfreute sich die Darstellung der Lucretia besonders im 16. Jh. großer Beliebtheit.

[Literatur zum Thema: Bierende 2002, Follak 2002, Livius 1909]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Ältere

[Bayerische Staatsgemäldesammlungen, revised 2010]

Datierungen
um 1530
1524

Datierungen

um 1530

[Friedländer, Rosenberg 1978, No. 240]

1524

[Katalog der Kgl. Älteren Pinakothek 1904, 64, No. 271]

Maße
Maße Bildträger: 194 x 75 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 194 x 75 cm

  • [Bayerische Staatsgemäldesammlungen, revised 2010]

  • 6 Fuß x 2 Fuß

  • [Schuchardt 1851, Bd.II, 96, No. 357]

Signatur / Datierung

Bezeichnet links unten: Schlangensignet mit aufstehenden Flügeln

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet links unten: Schlangensignet mit aufstehenden Flügeln

  • [Bayerische Staatsgemäldesammlungen, revised 2009]

  • [Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240]

Eigentümer
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Besitzer
Alte Pinakothek, München
Standort
München
CDA ID
DE_BStGS_691
FR (1978) Nr.
FR240
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_691/

Provenienz

  • wahrscheinlich 1608 durch Maximilian I. (Kurfürst von Bayern) von seinem Bruder Ferdinand (Coadjutor von Köln) erworben
    [Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240]
    [Bestandsliste Bayerische Staatsgemäldesammlungen 2009]
  • 1641 im Inventar der Kammergalerie von Maximilian I. erwähnt; damals mit Übermalungen, die ihre Nacktheit verdecken sollten, zum Schutz vor die nackte Dürer-Lucretia gehängt
    [Goldberg 1983, 165]
  • Kurfürstliche Galerie in München
    [Friedländer, Rosenberg 1979, 118, No. 240]
    [Cat. Alte Pinakothek München 1957, 26, No. 691]
  • Alte Pinakothek, EG, Saal XIII
    [Bestandsliste Bayerische Staatsgemäldesammlungen 2009]

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Munich 2011 120-121, 147 Nos. 26, 691 Fig. p. 121
Autor/inMartin Schawe
Herausgeber/inBayerische Staatsgemäldesammlungen
TitelCranach in Bayern
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2011
Exhib. Cat. Rome 2010 Fig. p. 95
Herausgeber/inGalleria Borghese, Rome, Anna Coliva, Bernard Aikema
TitelCranach. L'altro rinascimento / a different renaissance, [Rome, Galleria Borghese 15 ottobre 2010 - 13 febbraio 2011]
Ort der VeröffentlichungMilan
Jahr der Veröffentlichung2010
Hinz 2010 A 92 Fig. 6, p. 95
Autor/inBerthold Hinz
TitelLucas Cranach/ Andrea del Brescianino: Venere tedesca vs. Venere italiana; Lucas Cranach / Andrea del Brescianino: a German Venus vs. an italian Venus
Veröffentlichungin Anna Coliva, Bernhard Aikema, eds., Cranach l'altro rinascimento, a different Renaissance, Exhib. Cat. Rome
Ort der VeröffentlichungMilan
Jahr der Veröffentlichung2010
Seiten86 - 97
Schade 2009 81
Autor/inWerner Schade
TitelBollandt als Nachbildner Cranachs
Veröffentlichungin Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien, eds., Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern: Kirche, Hof und Stadtkultur Exhib. Cat. Berlin
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2009
Seiten80-85
Bierende 2002
Autor/inEdgar Bierende
TitelLucas Cranach d.Ä. und der deutsche Humanismus. Tafelmalerei im Kontext von Rhetorik, Chroniken und Fürstenspiegeln
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2002
Follak 2002
Autor/inJan Follak
TitelLucretia zwischen positiver und negativer Anthropologie: Coluccio Salutatis Declamatio Lucretie und die Menschenbilder im exemplum der Lucretia von der Antike bis in die Neuzeit
Ort der VeröffentlichungKonstanz
Jahr der Veröffentlichung2002
Link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-9144
Goldberg 1983 A 151-192
Autor/inGisela Goldberg
TitelVeränderungen von Bildern der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Versuch einer Interpretation
ZeitschriftStädel-Jahrbuch
JahrgangN.F. 9
Jahr der Veröffentlichung1983
Seiten151-175
Friedländer, Rosenberg 1979 118 No. 240 Fig. 240
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Cat. Munich 1957 26 No. 691 Fig. 42
Herausgeber/inAlte Pinakothek, München, Ernst Buchner
TitelAlte Pinakothek München. Kurzes Verzeichnis der Bilder. Amtliche Ausgabe
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung1957
Friedländer, Rosenberg 1932 66 198
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932
Cat. Munich 1904 26 No. 691 Fig. 42
Autor/inn. a.
TitelKatalog der Gemäldesammlung der Kgl. Älteren Pinakothek in München. Mit einer historischen Einleitung von Franz von Reber
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung1904
Schuchardt 1851 C 96-97 357
Autor/inChristian Schuchardt
TitelLucas Cranach des Aeltern Leben und Werke. Zweiter Theil
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1851
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schuchardt1851bd2

Forschungsgeschichte / Diskussion

Schuchardt bemerkte bereits 1851 die Ungewöhnlichkeit von Form und Farbe des Gewandes, während er Kopf und Bewegung der Figur als Cranachs gewöhnliche Darstellungsweise beschreibt. Jedoch führt er diesen Umstand nicht auf eine spätere Übermalung zurück sondern auf den Einfluss italienischer Malerei, besonders der Titians. Schuchardt begrüßte diese Annäherung indem er die Qualität des Bildes hervorhebt.

[Schuchardt 1851, Bd. II, S. 96, Nr. 357]

Im 17. Jahrhundert hing das bereits übermalte Bild in der Kunstkammter von Maximilian I. vor der nackten Dürer-Lucretia, um diese zu verdecken.

1919 wurden die Übermalungen entfernt.

[Goldberg 1983, 165]

Die im Katalog der Kgl. Älteren Pinakothek 1904 angegebene Datierung "1524" war eine Zutat des 17. Jahrhunderts und wurde 1919 entfernt. [Goldberg 1983, 165]

  • Selbstmord der Lucretia, um 1530

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall

Kunsttechnologische Untersuchung

19.08.2013Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

Holzartenbestimmung: Lindenholz (Tilia sp.)

  • analysiert von Peter Klein

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Selbstmord der Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_691/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Selbstmord der Lucretia', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_691/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.