Heinrichsaltar [rechter beweglicher Flügel]: Hl. Laurentius [recto]; Hl. Heinrich [verso]
Titel
Heinrichsaltar [rechter beweglicher Flügel]: Hl. Laurentius [recto]; Hl. Heinrich [verso]
[cda 2015]
Malerei auf Holz
Material / Technik
Malerei auf Holz
[cda 2015]
Recto: Ganzfigurige Darstellung des Heriligen Laurentius nach links gewandt vor dunklem Hintergrund, der, in der Rechten den Rost haltend, in ein aufgeschlagenes Buch in seiner linken Hand blickt.
Verso: Ganzfigurige Darstellung des heiliggesprochenen Kaisers Heinrich vor dunklem Hintergrund. Heinrich steht frontal zum Betrachter und trägt das kaiserliche Ornat sowie das Kirchenmodell
Recto: Ganzfigurige Darstellung des Heriligen Laurentius nach links gewandt vor dunklem Hintergrund, der, in der Rechten den Rost haltend, in ein aufgeschlagenes Buch in seiner linken Hand blickt.
Verso: Ganzfigurige Darstellung des heiliggesprochenen Kaisers Heinrich vor dunklem Hintergrund. Heinrich steht frontal zum Betrachter und trägt das kaiserliche Ornat sowie das Kirchenmodell in seiner linken Hand.
[Görres, cda 2015]
Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt
Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt
[Cat. Merseburg 2006, 49-55]
Datierungen
1537 1535 - 1537
Datierungen
1537
[Vereinigte Domstifter, revised 2014]
1535 - 1537
[Cat. Merseburg 2006, 49-55]
Maße
Maße Bildträger: 167,5 x 67 cm
Maße
Maße Bildträger: 167,5 x 67 cm
[Cat. Merseburg 2006, 49-55]
Signatur / Datierung
Keine
Inschriften und Beschriftungen
Im Nimbus: "S: LAVRENCIVS" [recto]
Im Nimbus: "S: KAISER HEINRICH" [verso] [cda 2015] Keine [cda …
Inschriften und Beschriftungen
Inschriften, Wappen:
Im Nimbus: "S: LAVRENCIVS" [recto]
Im Nimbus: "S: KAISER HEINRICH" [verso]
[cda 2015]
Stempel, Siegel, Beschriftungen:
Keine
[cda 2015]
Eigentümer
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
auf dem Heinrichsaltar in der Michaeliskapelle des Merseburger Doms am Grabmal des Stifters Bischof Sigismund von Lindenau [Cat. Merseburg 2006, 49-55]
Für den Heinrichsaltar wurde die Kopie des Auftrags, der an „meyster Lucas Mahlern" ging, entdeckt. Im Auftrag ist die Ikonografie für die Tafeln einschließlich einer verschollenen Predella detailliert beschrieben und sollten wie folgt angeordnet werden:
Festtagsseite: Johannes der Täufer – Kreuzigung – Kaiser Heinrich II.
Werktagsseite: Maximus – Papst Sixtus – Laurentius – Romanus
Rückseite: Johannes der Evangelist – Beweinung Christi – Bartholomäus
Predella: Segnender Christus
Entsprechend dieser Überlieferung konnte die Anordnung neu zusammengefügt werden – mit einer Abweichung. In der Ausführung gegenüber dem Auftrag wurde die Anordnung offensichtlich verändert. Denn bei der genannten Konstellation würden Maximus und Bartholomäus sich beide nach außen abwenden. Dieser Flügel muss also gedreht werden.
[Ramm 2015, 159-161]
Die Abbildungen im cda zeigen den Flügelaltar vor der entdeckten Überlieferung und entsprechenden Neuzusammenfügung.
Heinrichsaltar [rechter beweglicher Flügel]: Hl. Laurentius [recto]; Hl. Heinrich [verso], 1537
- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen und Gesichtszüge angegeben; keine plastische Wiedergabe durch Schraffuren
Abweichungen:
- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kaum Änderungen; Schrift unten links und rechts
Hl. Heinrich [verso]
BESCHREIBUNG
Zeichengeräte/Material:
- flüssiges schwarzes Zeichenmedium, Pinsel
Typ/Duktus:
- relativ summarische und freie Unterzeichnung
- dünne bis breitere Linien
Funktion:
- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen und Gesichtszüge angegeben; keine plastische Wiedergabe durch Schraffuren
Abweichungen:
- kleine Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kaum Änderungen
INTERPRETATION
Zuschreibung:
- Mitarbeiter Lucas Cranach des Älteren
[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2015]
fotografiert von Gunnar Heydenreich
fotografiert von Ingo Sandner
Zitieren aus dem Cranach Digital Archive
Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Heinrichsaltar [rechter beweglicher Flügel]: Hl. Laurentius [recto]; Hl. Heinrich [verso]', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_DSM_NONE-DSM001c/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Heinrichsaltar [rechter beweglicher Flügel]: Hl. Laurentius [recto]; Hl. Heinrich [verso]', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_DSM_NONE-DSM001c/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.