Bildnis Martin Luthers

Bildnis Martin Luthers

Titel

Bildnis Martin Luthers

[Auct. Cat. New York 2010 A, lot 254]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[Auct. Cat. New York 2010, lot 254]

Das Bildnis zeigt Martin Luther als Halbfigur vor grauem unstrukturierten Hintergrund. Der Körper Luthers ist nach rechts gewandt, in Dreiviertelprofil gegeben und dabei leicht aus der Bildmittelachse nach links gerückt. Luther trägt den typischen raumgreifenden schwarzen Talar mit Stehkragen über einem schwarzen Leibrock, der am Halsausschnitt mit einem roten Band

Das Bildnis zeigt Martin Luther als Halbfigur vor grauem unstrukturierten Hintergrund. Der Körper Luthers ist nach rechts gewandt, in Dreiviertelprofil gegeben und dabei leicht aus der Bildmittelachse nach links gerückt. Luther trägt den typischen raumgreifenden schwarzen Talar mit Stehkragen über einem schwarzen Leibrock, der am Halsausschnitt mit einem roten Band versehen ist und dort auch den schwarz gesäumten Kragen eines weißen Hemdes erkennen lässt. Luthers feiste Gesichtszüge umspielt ein Bartschatten, die kurzen gelockten Haare changieren zwischen dunklen und hellen Grautönen. In seinen Händen präsentiert Luther dem Betrachter ein aufgeschlagenes Buch mit deutschen Bibelversen aus dem 1. Brief Timotheus.

[Görres, cda 2013]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Jüngere

[Cat. Frankfurt 2021 A, 34] [Exhib. Cat. Gotha 2015, No. 37] [Auct. Cat. New York 2010 A, lot 254]

Datierung
1559

Datierung

1559

[datiert]

Maße
Maße Bildträger: 82,6 x 62 x 0,8 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 82,6 x 62 x 0,8 cm

  • [Cat. Frankfurt 2021 A, 31]

  • Maße Bildträger: 82,5 x 62,2 cm

  • [Auct. Cat. New York 2010 A, lot 254]

Signatur / Datierung

Bezeichnet und datiert in der linken oberen Ecke mit dem Schlangensignet mit gesenkten Flügeln in schwarzer Farbe, nach rechts gewandt, und der Jahreszahl "1559".

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet und datiert in der linken oberen Ecke mit dem Schlangensignet mit gesenkten Flügeln in schwarzer Farbe, nach rechts gewandt, und der Jahreszahl "1559".

  • [Auct. Cat. New York 2010 A, lot 254]

Inschriften und Beschriftungen
  • Im aufgeschlagenen Buch, verso: Kopfzeile:
    "Die Erste Epistel"
    Text:
    "Denn das ist ihe gewislich
    war vnd ein theuer werdes

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

    • Im aufgeschlagenen Buch, verso:
  • Kopfzeile:

  • "Die Erste Epistel"

  • Text:

  • "Denn das ist ihe gewislich

  • war vnd ein theuer werdes

  • wort das Christus Jhesus ko

  • [men] ist in die welt / die sunder

  • [selig] zu machen vnter welchen

  • ich der furnemest bin. Aber

  • darumb ist mir barmhertzig

  • keit wiederfahren, auf das an

  • mir furnemlich Jhesus Christ

  • us erzeigte alle gedult zum exem

  • pel denen die an in glauben soltn

  • zum ewigen leben Aber gott

  • dem ewigem könig dem vnuer

  • gencklichem vnsichtbarn vnd

  • allein weissen seie ehre vnd prei

  • se inn ewigkeit. Amen.

  • Das gebot befelh ich dir mein

  • sohn"

    • Im aufgeschlagenen Buch, recto:
  • Kopfzeile: "An Timotheon"

  • Seitenzahl rechts oben: "CLII"

  • Text:

  • "sohn Timothee nach den vor

  • igen weissagungen vber dir

  • das du in denselbigen eine gu

  • te Ritterschafft vbest, vnnd

  • habest den glauben vnd ein

  • gutes gewissen welchs etlich

  • von sich gestossen vnnd am

  • glauben ein schiffbruch erlit

  • ten haben. [am rechten Rand Kapitelangabe: "II. CAP"] So ermane

  • ich nu das mann fur allen din

  • gen zu erst thu bitte gebet fur

  • bitte vnd dancksagung fur al

  • le menschen fur die konig vnd

  • fur alle oberkeit auf das wir

  • ein geruglichs vnd stilles leben

  • furen mogen inn aller gottselig

  • keit"

  • [Görres, cda 2013]

Eigentümer
Städel Museum Frankfurt a.M.
Besitzer
Städel Museum Frankfurt a.M.
Standort
Frankfurt am Main
CDA ID
DE_SMF_2320
FR (1978) Nr.
FR423
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_SMF_2320/

Provenienz

  • Dr. Emile Isambert, Paris (1827 - 1876)
  • seine Versteigerung, Paris (Hotel Drouot), 07.03.1877 an Louvet
  • 1924-1926 Kunsthandel Jacques Goudstikker, Amsterdam
  • 1925 (?) Mr. and Mrs. Nathan J. Miller [widerspricht dem Nachweis in Goudstikker Katalog 1926, Nr. 15]
  • 1932 Privatsammlung, New York
    1. Juni 1978 anonymer Verkauf bei Sotheby's New York, Los 153 (als Lucas Cranach d. Ä.)
  • dort Ankauf durch French and Co., New York
  • von diesen verkauft an privaten Sammler, New York
    1. Jan. 2000 von diesem verkauft bei Sotheby's, New York, Los 24
  • dort Ankauf durch privaten Sammler
    1. Jan. 2010 Sotheby's, New York, Los 254, unverkauft
  • dort im Nachkauf an den Städel Museum Frankfurt a. M.
    [Auct. Cat. New York 2010 A, Lot 254]
    [Friedländer, Rosenberg 1979, no. 423]
    [Cat. Frankfurt 2021 A, 34]

Ausstellungen

Amsterdam 1924, Nr. 26
Rotterdam 1926, Nr. 15
New York 1956
Baltimore 1975-1978
Gotha/Kassel 2015, Nr. 37

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Cat. Frankfurt 2021 A 30-45 002 Pl. p. 30, dtl. p. 45
Autor/inAlmut Pollmer-Schmidt, Christiane Weber, Fabian Wolf, Mareike Gerken
TitelDeutsche Gemälde im Städel Museum 1550 - 1725
BandBd. 1
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung2021
Exhib. Cat. Gotha, Kassel 2015 158, 159, 342, 343 37 Pl. p. 159, Fig. p. 343 (T37)
Herausgeber/inJulia Carrasco, Justus Lange, Benjamin D. Spira, Timo Trümper, Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha
TitelBild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation, [Gotha, Herzogliches Museum; Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Schloss Wilhelmshöhe]
Ort der VeröffentlichungHeidelberg
Jahr der Veröffentlichung2015
Wadum 2015 195, Fn. 10, 196, Fn. 17
Autor/inJorgen Wadum
TitelCranach, His Sons, and Their Workshop. the Never-ending Problem of Hands (Part I)
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten191-199
Auct. Cat. New York 2010 A lot. 254
Autor/inSotheby's Auction House, New York
TitelSotheby's. Important Old Master Paintings and Sculpture. New York, 28 January 2010
Ort der VeröffentlichungNew York
Jahr der Veröffentlichung2010
Schade, Schuttwolf 1994 48
Autor/inWerner Schade, Allmuth Schuttwolf
TitelMalerei und Plastik
Veröffentlichungin Allmuth Schuttwolf, ed., Gotteswort und Menschenbild. Werke von Cranach und seinen Zeitgenossen, Exhib. Cat. Gotha
Ort der VeröffentlichungGotha
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten15-94
Friedländer, Rosenberg 1979 423
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Friedländer, Rosenberg 1932 340
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932
Exhib. Cat. Rotterdam 1926 015
Herausgeber/inJacques Goudstikker
TitelCatalogue de la Collection Goudstikker d'Amsterdam [Rotterdam, Rotterdamsche Kunstkring, 10-25.04.1926]
Ort der VeröffentlichungHaarlem
Jahr der Veröffentlichung1926
Link https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6436413v/f5.item

Forschungsgeschichte / Diskussion

Fälscherlicherweise Lucas Cranach dem Älteren zugeschrieben, galt das vorliegende Gemälde als datiert auf "1539" bis es 1978 restauriert wurde. Die Säuberung ergab, dass die authentische Datierung des Gemäldes "1559" lautet, aber in der Vergangenheit die dritte Ziffer von einer "5" zu einer "3" verändert wurde. Die Datierung 1559 schließt eine Autorschaft von Cranach dem Älteren aus, da dieser 1553 verstarb und die Werkstattleitung an seinen Sohn, Lucas Cranach der Jüngere, überging. Die Manipulation verfolgte deutlich das Ziel die Tafel als Werk Cranach des Älteren an den Markt abgeben zu können. Inzwischen ist aber geklärt, dass es sich um ein qualitatives Werk Cranach des Jüngeren handelt.

[Auct. Cat. New York 2010 A, lot 254]

  • Bildnis Martin Luthers, 1559

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • overall
  • irr

Kunsttechnologische Untersuchung

03. 2013Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- trockenes Zeichenmedium (dunkle Kreide)

Typ/Duktus:

- relativ detaillierte nachvollziehende bis freie Unterzeichnung

- feine Linien

Funktion:

- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen und Gesichtszüge angegeben; keine plastische Wiedergabe durch Schraffuren

Abweichungen:

- kaum Präzisierungen der Form während des Malprozesses; keine Änderungen

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Lucas Cranach der Jüngere oder Werkstatt?

Anmerkungen:

- vermutlich Nutzung eines Übertragungsverfahrens

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2015]

  • fotografiert von Ingo Sandner
  • fotografiert von Gunnar Heydenreich

Restaurierungsgeschichte

Datum1978

Restaurierung, bei der die authentische Jahreszahl "1559" (vorher "1539") freigelegt wurde.

[Auct. Cat. New York 2010 A, lot 254]

Datum1932 - 1978

Die Tafel wurde rückseitig parkettiert und eventuall leicht beschnitten [...] Das Bildformat wurde mit allseitig aufgeleimten, etwa 0,5 cm breiten Leisten geringfügig erweitert.

[Cat. Frankfurt 2021 A, 34]

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Bildnis Martin Luthers', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SMF_2320/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Bildnis Martin Luthers', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SMF_2320/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.