Christus und Maria

Christus und Maria

Titel

Christus und Maria

[Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Christus und Maria Magdalena

[Ritschel 2007, 75-98]

Christus und Maria oder Maria Magdalena

[Exhib. Cat. Frankfurt 2007, 61]

Christus und Maria

"Christus und Maria, zwei Köpfe mit schönen, regelmässigen Zügen, blauen Augen und rothblonden Haaren, Studie auf Pergament, auf schwarzem Grunde in warmem gelbrothen Fleischton sorgfältig ausgeführt, doch schwerlich gut erhalten", [Aldenhoven 1890, No. 339][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Studienköpfe des Heilands und der heiligen Catharina

[Schneider 1880, No. 36][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Brustbild des Heilands und ein weiblicher Kopf

"Brustbild des Heilands und ein weiblicher Kopf. Studienskizze zu dem grösseren Gemälde dieses Meisters 'Die Ehebrecherin' in der Pinakothek zu München" [Schneider 1868, Abt. V, No. 81][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Christus und Katharina

[Rathgeber 1835, 112f.][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Brustbild des Heilands und der heiligen Katharina

[Verzeichnis 1826, fol. 69, No. 138][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Der Herr Christus nebst seiner Braut aus den Hohenlied Salamonis

"Der Herr Christus nebst seiner Braut aus den Hohenlied Salamonis, in kleinen Figuren auf Holtz gemahlet", [Inventar 1733, fol. 180, No. 88][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Des Herrn Christi und seiner Mutter Maria

"Des Herrn Christi und seiner Mutter Maria Häupter sambt deren Schultern auf einem langligten", [Inventar 1721, fol. 483, No. 11][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Joßeph mit Maria

"In der Bilder Cammer unter dem Tach" Nr. 10[Nachlassinventar 168, No. 10][1] [1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Malerei auf Pergament, aufgeleimt auf eine Holztafel, die aus zwei Eichenholzbrettern besteht

Material / Technik

Malerei auf Pergament, aufgeleimt auf eine Holztafel, die aus zwei Eichenholzbrettern besteht

[Exhib. Cat. Gotha 1994, 18, 214]
[Klein, Bericht 1994]

Christus und Maria, zwei Köpfe mit regelmässigen Zügen, blauen Augen und rotblonden Haaren, Studie auf Pergament, auf schwarzem Grunde in warmem gelbroten Fleischton sorgfältig ausgeführt, doch schwerlich gut erhalten.

[http://www.museen.thueringen.de/Objekt/DE-MUS-871312/lido/obj-13850055; accessed 20 Oct 2015]

Zuschreibungen
Lucas Cranach der Ältere
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibungen

Lucas Cranach der Ältere

[Exhib. Cat. Lübeck 2021, no. 39] [Exhib. Cat. Hamburg 2003, 172, no. 31]
[Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]
"Lucas Cranach d. Aelt"
[Aldenhoven 1890, no. 339][1]
"Cranach, Lucas. Brustbild des Heilands und ein weiblicher Kopf. Studienskizze zu dem grösseren Gemälde dieses Meisters 'Die Ehebrecherin' in der Pinakothek zu München'", [Schneider 1868, Abt. V, No. 81][1]
[1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Werkstatt Lucas Cranach der Ältere

[Exhib. Cat. Kronach 1994, no. 189]

Albrecht Dürer

"Von Albrecht Dürrer, nach dem Jacob de Palma - copirt"
[Inventar 1721, fol. 483, Nr. 11][1]

"Dürer, Albrecht 'Brustbild des Heilands und der heillgen Katharina"
[Inventar 1764, fol. 194, Nr. 88. Verzeichnis 1826, fol. 69, Nr. 138][1]

"A. Dürer, Christus und Katharina"
[Rathgeber 1835, 112f.][1]

[1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Umkreis von Albrecht Dürer

"DÜRERS, A., Schule, Studienköpfe des Heilands und der heiligen Catharina.'- Dürer nach Jacob Palma (Palma Vecchio)."
[Schneider 1880, no. 361][1]

[1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Datierungen
um 1516 - 1520
1508

Datierungen

um 1516 - 1520

[Exhib. Cat. Gotha 1994, 18] [Exhib. Cat. Hamburg 2003, 172, No. 31]

um 1510

[Exhib. Cat. Lübeck 2021, no. 39]

1508

Nach handschriftlichem Manuskript Schenk zu Schweinsbergs über Cranach aus der Zeit um 1938 auf der Reise Cranachs in die Niederlande 1508 entstanden, Eichenholztafel als Beweis angeführt.
[Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

um 1515 - 1520

[Exhib. Cat. Kronach 1994, no. 189]

um 1512-1514

[Friedländer, Rosenberg 1932, 39]

Maße
Maße Bildträger: 34,2 x 52,7 cm [Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Maße

  • Maße Bildträger: 34,2 x 52,7 cm [Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

  • Maße mit Rahmen: 47,8 x 66 cm

Signatur / Datierung

Keine

Eigentümer
Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha
Besitzer
Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha
Standort
Gotha
CDA ID
DE_SMG_SG14
FR (1978) Nr.
FR054B
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG14/

Provenienz

  • Erworben vor 1721
    [Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Ausstellungen

Weimar und Wittenberg 1953, Nr. 8
Weimar 1972, Abb. 42
Berlin 1983, Nr. E22
Berlin 1985, Nr. 337A
Gotha 1994
Kronach 1994, Nr. 189
Gotha 2001, Nr. 1.3
Hamburg 2003, Nr. 31
Frankfurt 2007
Brüssel 2010
Lübeck 2021, Nr. 39

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Lübeck 2021 232, 233 039 Fig. p. 233
Herausgeber/inDagmar Täube
TitelLucas Cranach der Ältere und Hans Kemmer. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation [Lübeck, St. Annen-Museum]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2021
Sandner 2021 76
Autor/inIngo Sandner
TitelDie Werkstattpraxis Lucas Cranach des Älteren
Veröffentlichungin Dagmar Täube, ed., Lucas Cranach der Ältere und Hans Kemmer. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation [Lübeck, St. Annen-Museum]
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2021
Seiten71-81
Cat. Coburg 2018 204, fn. 2 under no. 45
Autor/inKlaus Weschenfelder
TitelCranach in Coburg. Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., Lucas Cranach d.J., der Werkstatt und des Umkreises in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2018
Exhib. Cat. Brussels 2010 144-145, 146 73 pp. 73, 181
Herausgeber/inBozarbooks & Lannoo, Guido Messling
TitelDie Welt des Lucas Cranach. Ein Künstler im Zeitalter von Dürer, Tizian und Metsys [anlässlich der Ausstellung "Die Welt des Lucas Cranach", Palast der Schönen Künste, Brüssel, 20. Oktober 2010 - 23. Januar 2011]
Ort der VeröffentlichungBrussels
Jahr der Veröffentlichung2010
Exhib. Cat. Frankfurt 2007 242-243 61 p. 243
Herausgeber/inBodo Brinkmann
TitelCranach der Ältere, [Frankfurt, Städel Museum, 23 Nov 2007 - 17 Feb 2008]
Ort der VeröffentlichungOstfildern
Jahr der Veröffentlichung2007
Heydenreich 2007 B 33
Autor/inGunnar Heydenreich
Titel"... dass Du mit wunderbarer Schnelligkeit malest". Virtuosität und Effizienz in der künstlerischen Praxis Lucas Cranachs d. Ä.
Veröffentlichungin Bodo Brinkmann, ed., Cranach der Ältere, Exhib. Cat. FrankfurtA
Ort der VeröffentlichungOstfildern
Jahr der Veröffentlichung2007
Seiten29-47
Ritschel 2007 75-98
Autor/inIris Ritschel
TitelChristus und ... ?. Ein legendäres Paar auf Pergament im Schlossmuseum Gotha
Veröffentlichungin Andreas Tacke, ed., Lucas Cranach 1553/2003. Wittenberger Tagungsbeiträge anlässlich des 450. Todesjahres Lucas Cranach des Älteren
ReiheSchriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Band7
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung2007
Seiten75-98
Exhib. Cat. Chemnitz 2005 453, 454, 456 under No. 38
Herausgeber/inHarald Marx, Karin Kolb, Ingrid Mössinger
TitelCranach Anlässlich der Ausstellung Cranach vom 13. November 2005 bis 12. März 2006 in den Kunstsammlungen Chemnitz. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Ort der VeröffentlichungCologne
Jahr der Veröffentlichung2005
Exhib. Cat. Hamburg 2003 47, 172 031 Pl. 31
Herausgeber/inBucerius Kunst Forum, Werner Schade
TitelLucas Cranach. Glaube, Mythologie und Moderne [Bucerius Kunst Forum, Hamburg]
Ort der VeröffentlichungOstfildern-Ruit
Jahr der Veröffentlichung2003
Schade 2003 13 Fig. 2
Autor/inWerner Schade
TitelBildhaftigkeit bei Cranach
Veröffentlichungin Heiz Spielmann, Werner Schade, eds., Lucas Cranach Glaube Mythologie und Maderne , Exhib. Cat. Hamburg 2003
Ort der VeröffentlichungOstfildern-Ruit
Jahr der Veröffentlichung2003
Seiten12-21
Exhib. Cat. Gotha 2001 1.3
Herausgeber/inGotha Kultur, Allmuth Schuttwolf
TitelErnst der Fromme (1601-1675), Bauherr und Sammler. Katalog zum 400. Geburtstag Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha und Altenburg
Ort der VeröffentlichungGotha
Jahr der Veröffentlichung2001
Erichsen 1994 B 183
Autor/inJohannes Erichsen
TitelVorlagen und Werkstattmodelle bei Lucas Cranach
Veröffentlichungin Claus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhof, eds., Lucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken, Exhib. Cat. Kronach 1994
ReiheVeröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
Band26/94
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Coburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten180-185
Exhib. Cat. Gotha 1994 18
Herausgeber/inStiftung Schloss Friedenstein, Gotha
TitelGotteswort und Menschenbild. Werke von Cranach und seinen Zeitgenossen
Ort der VeröffentlichungGotha
Jahr der Veröffentlichung1994
Exhib. Cat. Kronach 1994 362 189 Pl. 189
Herausgeber/inClaus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff
TitelLucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken [Festung Rosenberg, Kronach 17.05 - 21.08.1994; Museum der Bildenden Künste, Leipzig 07.09 - 06.11.1994]
ReiheVeröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
Band26
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Coburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Klein 1994 A 196 Tab. 3
Autor/inPeter Klein
TitelLucas Cranach und seine Werkstatt. Holzarten und dendrochronologische Analyse
Veröffentlichungin Claus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff, eds.,Lucas Cranach. Ein Maler-Unternehmer aus Franken, Exhib. Cat. Kronach 1994
ReiheVeröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur
Band26
Ort der VeröffentlichungAugsburg, Coburg
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten194-200
Klein 1994 B 210, 214, 215
Autor/inPeter Klein
TitelHolzartenbestimmung und dendrochronologische Analyse an Gemäldetafeln von Lucas Cranach d.Ä. und seiner Werkstatt
VeröffentlichungAllmuth Schuttwolf, ed., Gotteswort und Menschenbild. Werke von Cranach und seinen Zeitgenossen, Exhib. Cat. Gotha
Ort der VeröffentlichungGotha
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten210-219
Schade, Schuttwolf 1994 18, 19, 34 1.2 Fig. p. 18, Pl. p. 34
Autor/inWerner Schade, Allmuth Schuttwolf
TitelMalerei und Plastik
Veröffentlichungin Allmuth Schuttwolf, ed., Gotteswort und Menschenbild. Werke von Cranach und seinen Zeitgenossen, Exhib. Cat. Gotha
Ort der VeröffentlichungGotha
Jahr der Veröffentlichung1994
Seiten15-94
Exhib. Cat. Berlin 1985 337A
Herausgeber/inAltes Museum, Berlin
TitelWeltschätze der Kunst - der Menschheit bewahrt
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1985
Exhib. Cat. Berlin 1983 E22
Herausgeber/inAltes Museum, Berlin
TitelKunst der Reformationzeit
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1983
Friedländer, Rosenberg 1979 80 No. 54B
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Exhib. Cat. Weimar 1972 B Fig. 42
Herausgeber/inSchlossmuseum Weimar
TitelLucas Cranach 1472-1553. Ein großer Maler in bewegter Zeit
Ort der VeröffentlichungWeimar
Jahr der Veröffentlichung1972
Exhib. Cat. Weimar, Wittenberg 1953 No. 8
Autor/inWalther Scheidig
Herausgeber/inDeutsche Lucas Cranach Komitee
TitelLucas Cranach Ausstellung. Weimar und Wittenberg
Ort der VeröffentlichungWeimar, Wittenberg
Jahr der Veröffentlichung1953
Lüdecke 1953 A pl. 110
Autor/inHeinz Lüdecke
TitelLucas Cranach der Ältere im Spiegel seiner Zeit. Aus Urkunden, Chroniken, Briefen, Reden und Gedichten
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1953
Friedländer, Rosenberg 1932 39
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932
Flechsig 1900 A 99
Autor/inEduard Flechsig
TitelCranachstudien
Band1
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1900
Link http://www.archive.org/stream/cranachstudien01flecuoft
Parthey 1863-1864 686 (Bd. 1) No. 140
Autor/inGustav Parthey
TitelDeutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen
Band1, 2
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1864

Forschungsgeschichte / Diskussion

"Wie die Bilder Nr. 48 u. 49, so zeigen auch die gleichzeitigen Köpfe von Christus und Maria im Museum zu Gotha (Nr. 339, auf Pergament) im Typus Abhängigkeit von Dürer, dessen Einfluß auf Cranach in diesen Jahren schon hervorgehoben wurde (vgl. Nr. 28, 40, 41, 43). Der frontale Christustyp des Gothaer Pergamentbildes könnte auch einem Werke des Jacopo de Barbari, Cranachs Vorgänger in Wittenberg (vgl. Hevesy, Jacopo de Barbari, Taf. XIX) entnommen sein."

[Friedländer, Rosenberg 1932, 39, under No. 48]

  • Christus und Maria, um 1516 - 1520

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • irr
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • conservation
  • conservation
  • conservation
  • conservation
  • conservation
  • conservation

Kunsttechnologische Untersuchung

04. 2010Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

- eine Unterzeichnung ist nicht sichtbar

[Smith, Sandner, Heydenreich, cda 2012]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

17.03.1994Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

"Bei dem Gemälde ... konnten bei dem oberen Brett (Brett 1) 139 Jahrringe und bei Brett II 128 Jahrringe gemessen werden. Das verwendete Holz stammt aus dem Großraum Polen/Baltikum. Mit der Vergleichskurve für dieses Gebiet ließen sich die Jahrringe von Brett I zwischen die Jahre 1485 und 1347, die für Brett II zwischen die Jahre 1478 und 1351 [bestimmen]. Der jüngste, auf der Tafel vorhandene Kernholzjahrring stammt somit aus dem Jahre 1485.

Unter Berücksichtigung der Splintholzstatistik für Osteuropa ergibt sich somit ein frühestes Fälldatum ab 1494, statistisch eher wahrscheinlich ist jedoch ein Fälldatum zwischen 1498, 1500, 1504 + x. Unter der Annahme eines Medians von 15 Splintzholzjahrringen und einer minimalen Lagerzeit des Holzes von 2 Jahren könnte das Gemälde ab 1502 entstanden sein."

[Peter Klein 1990; Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

  • analysiert von Peter Klein

1733Technologische Untersuchung

Bildträger

"Der Herr Christus nebst seiner Braut aus den Hohenlied Salamonis, in kleinen Figuren auf Holtz gemahlet"

[Inventar 1733, fol. 180, Nr. 88][1]

[1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

  • Röntgengrobstrukturanalyse
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • x_radiograph

Erhaltungszustand

Datum1890

"Lucas Cranach d. Aelt 'Christus und Maria, zwei Köpfe mit schönen, regelmässigen Zügen, blauen Augen und rothblonden Haaren, Studie auf Pergament, auf schwarzem Grunde in warmem gelbrothen Fleischton sorgfältig ausgeführt, doch schwerlich gut erhalten"

[Aldenhoven 1890, Nr. 339][1]

[1][Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

Restaurierungsgeschichte

Datum1995 - 1997

  • conservation
  • conservation
  • conservation
  • conservation
  • conservation
  • conservation

Siehe Thumbs:

  • fotografiert von Asmus Steuerlein
  • restauriert von Angela Möller

Datum1993 - 1994

'Umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen: Abnahme der gealterten Firnisschichten, Freilegung und Sicherung des ursprünglichen Befundes, sorgfältige Retusche der Fehlstellen, soweit sie in den alten Bestand hineinreichten'

[Exhib. Cat. Gotha 1994, 18]

  • restauriert von Angela Möller

Datum1965

Nach einer mutwilligen Beschädigung mit einer ätzenden Flüssigkeit sofortige Restaurierung.

[Stiftung Schloss Friedenstein, revised 2011]

Datum1835

Hat das 'Gemälde' etwas gelitten, ist aber durch Kühners (1804-52 Vorstand der Gemälde- und Kupferstichsammlung - A.S.) geschickte Hand, die alles mit grösster Schonung behandelte und nichts hineingemalt hat, vor weiterem Verderben gesichert worden. Auch an den beschädigten Stellen kann noch jetzt das alte wie durch einen Flor, aber deutlich genug gesehen werden.

[Rathgeber 1835, 113, Fn. 5]

  • verfasst von Georg Rathgeber

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Christus und Maria', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG14/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Christus und Maria', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG14/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.