Epitaph für Otto von Pogk [Auszug]: Auferstehung Christi

Epitaph für Otto von Pogk [Auszug]: Auferstehung Christi

Titel

Epitaph für Otto von Pogk [Auszug]: Auferstehung Christi

[cda 2015]

Malerei auf Holz

Material / Technik

Malerei auf Holz

[cda 2015]

Der auferstandene Christus nimmt die vertikale Bildachse der Tafel ein. Die Form der Tafel entspricht einem Querrechteck mit kleinen halbkreisförmigen Erweiterungen an der linken und rechten Schmalseite, dem zudem im mittleren Drittel oben ein größerer Halbkreis aufgesetzt wurde. Christus steht auf dem geöffneten Sarkophag, gehüllt in den dramatisch nach rechts

Der auferstandene Christus nimmt die vertikale Bildachse der Tafel ein. Die Form der Tafel entspricht einem Querrechteck mit kleinen halbkreisförmigen Erweiterungen an der linken und rechten Schmalseite, dem zudem im mittleren Drittel oben ein größerer Halbkreis aufgesetzt wurde. Christus steht auf dem geöffneten Sarkophag, gehüllt in den dramatisch nach rechts auswehenden Mantel und die Siegesfahne in Händen haltend, die in die entgegengesetzte Richtung weht. Allmählich erwachende Soldaten säumen den Sarkophag.

Das Gemälde ist in einen aufwendigen Renaissancezierrahmen gefasst, der es mit einer zweiten Tafel, der Ölberg-Szene, verbindet. Der geschnitzte Rahmen weist neben gemalten Ornamenten in den Zwickeln über dieser zentralen Darstellung die beiden Familienwappen auf. Auf dem Rahmenfries darunter sind zwei Putti dargestellt, die ein Schriftfeld halten. Unter der Ölberg-Darstellung ist ein weiteres ausführliches Schriftfeld angebracht.

[Görres, cda 2015]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Jüngere

[Schuchardt 1851 C, 39]

Datierung
1578

Datierung

1578

[Haupttafel datiert]

Maße
Maße sichtbare Bildfläche: 90,4 x 122 cm

Maße

  • Maße sichtbare Bildfläche: 90,4 x 122 cm

  • [cda 2015]

Signatur / Datierung

Keine, zentrale Ölberg-Szene signiert und datiert.

Signatur / Datierung

  • Keine, zentrale Ölberg-Szene signiert und datiert.

  • [cda 2015]

Inschriften und Beschriftungen

Die Tafel selbst besitzt keine Inschriften, jedoch sind ihr zwei Schriftfelder innerhalb des aufwendigen Renaissancerahmens beigegeben: eine kurze Inschrift …

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

  • Die Tafel selbst besitzt keine Inschriften, jedoch sind ihr zwei Schriftfelder innerhalb des aufwendigen Renaissancerahmens beigegeben: eine kurze Inschrift unterhalb der Tafel gibt die Worte Christi im Garten Gethsemane wieder, ein umfangreiches Schriftfeld unterhalb der zentralen Ölberg-Darstellung bezieht sich auf den Verstorbenen Otto von Pogk. Für eine Transkription vgl. Forschungsgeschichte/Diskussion.

  • [cda 2015]

Eigentümer
Evangelische Kirchengemeinde Coswig
Besitzer
Evangelische Kirchengemeinde Coswig
Standort
Coswig
CDA ID
DE_KC_NONE-KC002b
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_KC_NONE-KC002b/

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Hennen 2016 71-82
Autor/inInsa Christiane Hennen
TitelDas Epitaph für Otto von Pogk in der Coswiger Nicolaikirche
Veröffentlichungin Elisabeth Rüber-Schütte, ed., Lucas Cranach in Sachsen-Anhalt. Forschungen und Berichte aus der Denkmalpflege
ReiheKleine Hefte zur Denkmalpflege
Band10
Ort der VeröffentlichungHalle
Jahr der Veröffentlichung2016
Seiten71-82
Körber, Himpel, Haselbach 2016 83-93
Autor/inAlbrecht Körber, Andrea Himpel, Linda Haselbach
TitelDas Epitaph des Amtshauptmanns Otto von Pogk († 1577) von 1578 in der Stadtkirche St. Nicolai zu Coswig (Anhalt)
Veröffentlichungin Elisabeth Rüber-Schütte, ed., Lucas Cranach in Sachsen-Anhalt. Forschungen und Berichte aus der Denkmalpflege.
ReiheKleine Hefte zur Denkmalpflege
Band10
Ort der VeröffentlichungHalle
Jahr der Veröffentlichung2016
Seiten83-93
Rüber-Schütte 2016 71-82, 83-93
Herausgeber/inElisabeth Rüber-Schütte
TitelLucas Cranach in Sachsen-Anhalt
ReiheKleine Hefte zur Denkmalpflege
Band10
Ort der VeröffentlichungHalle
Jahr der Veröffentlichung2016
Prasse 2009 20-22 p. 23
Autor/inMatthias Prasse
TitelStadtkirche St. Nicolai und ehemaliges Dominikanerinnenkloster in Coswig (Anh.)
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung2009
Schulze 2004 178, 209-211 p. 210
Autor/inIngrid Schulze
TitelLucas Cranach d. J. und die protestantische Bildkunst in Sachsen und Thüringen. Frömmigkeit, Theologie, Fürstenreformation
Ort der VeröffentlichungBucha near Jena
Jahr der Veröffentlichung2004
Schade 1974 96, 390
Autor/inWerner Schade
TitelDie Malerfamilie Cranach
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974
Schuchardt 1851 C 39
Autor/inChristian Schuchardt
TitelLucas Cranach des Aeltern Leben und Werke. Zweiter Theil
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1851
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schuchardt1851bd2

Forschungsgeschichte / Diskussion

Transkription auf Grundlage einer Aufnahme bei ultravioletter Strahlung

  • Text des oberen Inschriftenfeldes:

"Mein Vater ists nicht müglich das dieser Kelch von mir gehe ich /

tringke in denn so geschehe dein wille."

  • Text des unteren Inschriftenfeldes, überschrieben mit "EPITAPHIVM" (auf der oberen Rahmenleiste):

"Des Edlenn gestrengenn vnnd Ehrnühesten Otto von Pogk Welcher seines alters Lx Jhar xxx Jahr Anhaldischer Hoffdiener vnd Marschalch xiiii Jhar Heubt[=] /

man Im Ambt Cosswigk gewesenn vnnd alhier auff dem Hause den xiiii Martii Anno 1577 in gott sehliglich entschlaffenn vnnd in dieser Pfarkirchen begraben Des sehle Gott genade: /

Hernach folgen etliche trostspüche domit er sich auff seinem Todtbet getrostet hatt. /

Also hat Gott die Welt geliebet das er seinen einigen Sohn gab, auff das alle die an in gleubenn nicht verloren werdenn, Sondernn das Ewige Leben habenn. Johannis am 3 Capittel: /

Warlich, warlich, Ich sage euch, So iemand mein Wort wirdt halten, der wirdt den Todt nicht sehenn Ewiglich. Johannis am viii Capittel: /

Den das ist ie gewislich war, vnd ein thewer werdes wort, das Cristus Jhesus kommen ist in die Welt, die Sünder sehlig zumachen vnter welchen ich der fürnemest bin. S. Paulus i Thimo: i. /

Das blut Jesu Christi seines Sohnes machet vns rein von aller sünde i Epistel Johannes i Cap: /

Vnd wisset das ihr nicht mit vorgenglichem silber oder golde, erlöset seid sondern mit dem thewern blutt Christi, als eines vnschüldigen vnd vnbeflecten lammes i Pe: i. /

Herr, Wen ich nuhr dich habe so frage Ich nichts nach Himmel vnnd Erden, wen mir gleich leib vnnd sehel vorschmacht, /

so bistu doch Gott altzeit meines hertzen trost vnnd mein theill. Psalm: Lxxiii: /

Hilff du Heilige Dreifaltigkeitt. /

Dieses Gemelde, habe Ich Margaretha Robils, Otto von Pogks seligen /

hinderlassene Witfraw, meinem lieben Man, Zu ehren vnnd /

gedechtnus auff mein eigne vnkosten, vorfer= /

tigenn vnnd setzen lassenn:"

Am unteren Rand des Inschriftenfeldes befindet sich außerdem die gängige Darstellung eines Pelikans, der seine Brust aufritzt um seine drei Küken von seinem Blut trinken zu lassen. Die Darstellung ist stark berieben, jedoch im UV-Licht deutlich zu erkennen.

[Görres, cda 2015]

  • Epitaph für Otto von Pogk [Auszug]: Auferstehung Christi, 1578

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • irr
  • irr
  • irr
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

03. 2015Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr
  • irr
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- trockenes schwarzes Zeichenmedium (dunkle Kreide)

Typ/Duktus:

- relativ detaillierte sparsame freie Unterzeichnung

- feine Linien

Funktion:

- relativ verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen, Binnenformen und Gesichtszüge angegeben; keine plastische Wiedergabe durch Schraffuren

Abweichungen:

- kleinere Präzisierungen der Form während des Malprozesses; kleine Änderungen

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Lucas Cranach der Jüngere

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2015]

  • fotografiert von Gunnar Heydenreich
  • fotografiert von Ingo Sandner

Datum03. 2009

Rahmung

Das Gemälde besitzt einen originalen aedikulaartigen Zierrahmen. Auf dem oberen Fries, der zudem mit einem Schriftfeld versehen ist, ist die Auferstehungsdarstellung aufgesetzt. Geschnitzte figürliche Darstellungen in Form eines Atlanten (links) und einer Karyatide (rechts) flankieren die Ölbergszene. Nach unten schließt der Rahmen mit einem großen Schriftfeld ab.

[Görres, cda 2015]

Erhaltungszustand

Datum10.12.2003

  • Holzart des Bildträgers unbekannt

  • nur im Bogenfeld starker Hausbockbefall, sonst stellenweise Anobienfraß

  • Fraßmehl von Bildseite dunkel getränkt (Hinweis auf einen nachträglichen Firnisauftrag)

  • zwei Einlaufrisse von der Seite her und ein Fügeriss

  • Malschicht gut erhalten und bis auf wenige Stellen intakt, keine störenden Retuschen erkennbar

  • wenige Anobienausfluglöcher

  • typisches Holztafelcraquele

  • jüngere Verunreinigungen durch Kalk- oder Kreidespritzer

  • alter braunwolkiger Firnis (vermutlich Harzölfirnis) mit Schmutzschlieren

  • alter Oberflächenschmutz bei Nachfirnissung angelöst und schlierig verwischt

[Restaurierungsdokumentation Albrecht Köhler, 10. Dez. 2003]

  • erstellt von Albrecht Körber

Restaurierungsgeschichte

Datum10.12.2003

Zielsetzung:

Außer den Beschädigungen durch Insektenfraßgänge und dem etwas verbräunten Firnis ist das Tafelbild in einem recht guten Zustand, der keinen akuten Handlungsbedarf erfordert. Auf eine Firnisabnahme soll verzichtet werden, da er noch an keiner Stelle erblindet ist, die Filterwirkung infolge der Firnisbräunung noch vertretbar und der optische Bezug zur ebenfalls gealterten Rahmungsfassung intakt ist.

Maßnahmen:

  • Oberflächenreinigung und Wandfarbenverunreinigungnen entfernen

  • Kitten der Wurmgänge mit Korkspachtel und Kreidegrund, Fraßmehl belassen

  • Kittstellen retuschieren

  • nur Fügeriss an der oberen Ausbuchtung verleimen, kitten und retuschieren

[Restaurierungsdokumentation Albrecht Köhler, 10. Dez. 2003]

  • erstellt von Albrecht Körber

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Epitaph für Otto von Pogk [Auszug]: Auferstehung Christi', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_KC_NONE-KC002b/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Epitaph für Otto von Pogk [Auszug]: Auferstehung Christi', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_KC_NONE-KC002b/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.