Bildnis Philipp Melanchthons

Bildnis Philipp Melanchthons

Titel

Bildnis Philipp Melanchthons

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Malerei auf Holz, übertragen auf Seide mit Leinwand doubliert und erneut auf Holz aufgezogen

Material / Technik

Malerei auf Holz, übertragen auf Seide mit Leinwand doubliert und erneut auf Holz aufgezogen

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Vor einem neutralen Fond in Hellgrau sitzt der Dargestellte in großzügig bemessener Halbfigur. Sein Körper ist etwas aus der Mittelachse nach rechts gerückt und leicht in die Gegenrichrung gedreht, der Kopf noch etwas stärker nach links gewandt, so dass er im Dreiviertelprofil erscheint. Dabei bauscht sich das schwarze Tuch seiner

Vor einem neutralen Fond in Hellgrau sitzt der Dargestellte in großzügig bemessener Halbfigur. Sein Körper ist etwas aus der Mittelachse nach rechts gerückt und leicht in die Gegenrichrung gedreht, der Kopf noch etwas stärker nach links gewandt, so dass er im Dreiviertelprofil erscheint. Dabei bauscht sich das schwarze Tuch seiner weiten Schaube so weit, dass sein Rumpf als breit gelagerte Silhouette in Erscheinung tritt, die vom rechten Bildrand überschnitten wird. Links läuft der Kontur schräg nach außen in die untere Bildecke aus, wodurch der Eindruck des Sitzens, zumindest aber eines angewinkelten rechten Oberschenkels hervorgerufen wird. Auf dem unter dem Stoff zu ahnenden Schenkel liegt die rechte Hand auf, die dem Betrachter ein aufgeschlagenes Buch entgegenhält. Mit der Linken fasst der Dargestellte die andere Seite des Buches; Daumen und Zeigefinger greifen das oberste Blatt, so als solle gleich weitergeblättert werden. Im Verhältnis zu den großen Händen und der wuchtigen Silhouette der Gestalt fallen Kopf und Brustausschnitt klein und zierlich aus, ein Eindruck, den die stark abfallenden Schultern noch verstärken. Das hagere Gesicht wird von der hohen Stirn, einer spitzen Nase mit geradem Rücken, dem schmallippigen Mund und einem vorspringenden Kinn bestimmt. Das braune, lockige Haar des Dargestellten liegt eng an und weist einige graue Strähnen auf. Grau ist auch der kurze Bartflaum auf Kinn, Wangen und Oberlippe.

Unter einer schwarzen, pelzverbrämten Schaube trägt der Dargestellte einen gleichfalls schwarzen Rock, dessen rechter Ärmel aus dem langen Schlitz des Schaubenärmels herausragt, während der linke Arm im Ärmel der Schaube steckt. Unter dem Rock scheint im Brustausschnitt ein feuerrotes Wams, unter diesem ein weißes Hemd mit Rüschenkragen hervor. Hemd und Wams stehen offen; die zwei Bänder zum Schließen des Kragens hängen lose vor der Brust herunter. Mit wachem Blick aus graugrünen Augen fixiert der Mann einen Punkt weit links vom Betrachter; seinen Mund umspielt der Anflug eines Lächelns. Gelassen, aber konzentriert präsentiert er das Buch, das er über Kopf hält, so dass der Betrachter den Text der aufgeschlagenen Seiten ohne weiteres lesen kann [...].

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Jüngere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Jüngere

[Exhib. Cat. Gotha 2015, No. 38] [Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Datierung
1559

Datierung

1559

[datiert]

Maße
Maße Bildträger: 81,6 x 62,3 x 2,2 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 81,6 x 62,3 x 2,2 cm

  • [Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

  • Maße Bildfläche: 80,2 x 60,5 cm

  • [Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Signatur / Datierung

Bezeichnet und datiert in der rechten oberen Ecke mit dem Schlangensignet mit angelegten Flügeln und der Jahreszahl "1559".

Signatur / Datierung

  • Bezeichnet und datiert in der rechten oberen Ecke mit dem Schlangensignet mit angelegten Flügeln und der Jahreszahl "1559".

  • [Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Inschriften und Beschriftungen
  • Im aufgeschlagenen Buch, linke Seite in griechischen Buchstaben, hier in der Übersetzung nach Ursprung 1988, S. 10: "BASILIVS …

Inschriften und Beschriftungen

Inschriften, Wappen:

    • Im aufgeschlagenen Buch, linke Seite in griechischen Buchstaben, hier in der Übersetzung nach Ursprung 1988, S. 10:
  • "BASILIVS PAGINA. 388

  • Es sagt aber der Apostel: Wer sich rühmt, soll sich im Herrn rühmen, indem er sagt, dass Christus uns wurde Weisheit von Gott, Gerechtigkeit und Heiligung und Versöhnung, damit, wie geschrieben steht, wer sich rühmt, sich im Herrn rühme. Denn dies ist das vollkommene und vollständige Rühmen in Gott, wenn sich jemand nicht wegen seiner eigenen Gerechtigkeit erhebt, sondern wir erkennen, dass er der wahren Gerechtigkeit bedürftig ist, indem er allein durch den Glauben an Christus gerechtfertigt worden ist.

  • ANNO 1559"

    • Im aufgeschlagenen Buch, rechte Seite:
  • "Nullius est foelix conatus et utilis unq[uam]

  • Consilium si non detq[ue] iuvetq[ue] Deus

  • Tunc iuvat ille aute[m], cum mens sibi [con]sciarecti,

  • Mandati officij munera iusta facit.

  • Et simul auxiliu[m] praesenti a numine Christi

  • Poscit, et expectat non dubitante fide.

  • Sic procedet opus faustum populisq[ue] tibiq[ue]

  • Diriget et cursus aura secunda tuos.

  • Invictamq[ue] Dei dextram vis nulla rep[ellet]

  • Omnia cogentur cedere prona D[eo]

  • Ipsa etiam qua[m]vis Adamanti incis[a feruntur]

  • Cum petimus cedunt fata severa Deo.

  • Nec Deus est nume[n] Parcaru[m] carcere clausum,

  • Quale putabatur Stoicus esse Deus.

  • Ipse potest Solis currus inhibere volantes,

  • lpse velut scopulos flumina stare iubet.

  • ? ???e gnate Dei nostris in me[n]tib[us] adsis,

  • Et flatu accendas pecrora nostra tuo."

  • [Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Stempel, Siegel, Beschriftungen:

  • Rückseite:

    • auf Kreppklebeband "SG 349"
  • [Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Eigentümer
Städel Museum Frankfurt a.M.
Besitzer
Städel Museum Frankfurt a.M.
Standort
Frankfurt am Main
CDA ID
DE_SMF_SG349
FR (1978) Nr.
FR-none
Permalink
https://lucascranach.org/de/DE_SMF_SG349/

Provenienz

  • bis 1906 im Besitz von Max Michaelis, Tandridge Court, England
  • 1906 von diesem der Stadt Frankfurt geschenkt, die das Bild der Städtischen Galerie als Leihgabe überlassen hat

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Ausstellungen

Halle 2002, Nr. II 1/37
Frankfurt/London 2007/2008, Nr. 124
Gotha/Kassel 2015, Nr. 38

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Exhib. Cat. Gotha, Kassel 2015 160, 161, 343 38 Pl. p. 161, Fig. p. 343 (T38)
Herausgeber/inJulia Carrasco, Justus Lange, Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha, Benjamin D. Spira, Timo Trümper
TitelBild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation, [Gotha, Herzogliches Museum; Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Schloss Wilhelmshöhe]
Ort der VeröffentlichungHeidelberg
Jahr der Veröffentlichung2015
Rhein 2015 45 - 47, fn. 29 - 31
Autor/inStefan Rhein
TitelLucas Cranach der Jüngere und Philipp Melanchthon. Zu den Spuren einer Wittenberger Beziehung
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten42-51
Wadum 2015 195, Fn. 10, 196, Fn. 17
Autor/inJorgen Wadum
TitelCranach, His Sons, and Their Workshop. the Never-ending Problem of Hands (Part I)
Veröffentlichungin Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich, eds., Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ort der VeröffentlichungMunich
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten191-199
Exhib. Cat. Frankfurt 2007 382-383 124 p. 383
Herausgeber/inBodo Brinkmann
TitelCranach der Ältere, [Frankfurt, Städel Museum, 23 Nov 2007 - 17 Feb 2008]
Ort der VeröffentlichungOstfildern
Jahr der Veröffentlichung2007
Cat. Frankfurt 2005 247-255
Autor/inStephan Kemperdick, Bodo Brinkmann
Herausgeber/inStädelsches Kunstinstitut
TitelDeutsche Gemälde im Städel 1500 - 1550
Ort der VeröffentlichungMainz
Jahr der Veröffentlichung2005
Exhib. Cat. Halle 2002 160-161 II 1/37
Herausgeber/inGunnar Berg
TitelEmporium: 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg. Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002
Ort der VeröffentlichungHalle
Jahr der Veröffentlichung2002
Cat. Frankfurt 1999 30 pl. 23
Autor/inBodo Brinkmann, Jochen Sander
TitelDeutsche Gemälde vor 1800 im Städel
Ort der VeröffentlichungFrankfurt
Jahr der Veröffentlichung1999
Scheible 1998 93
Autor/inHeinz Scheible
TitelPhilipp Melanchthon. Leben und Werk in Bildern
Ort der VeröffentlichungKarlsruhe
Jahr der Veröffentlichung1998
Behrends 1997 131
Autor/inRainer Behrends
Titel"VIVITUR . INGENIO . CAETERA . MORTIS ERVNT". Philipp Melanchthon in Bildnissen des 16. Jahrhunderts
Veröffentlichungin, Philipp Melanchthon und Leipzig
Ort der VeröffentlichungLeipzig
Jahr der Veröffentlichung1997
Seiten115-140
Scheible 1995 103-105
Autor/inHeinz Scheible
TitelPhilipp Melanchthon. Eine Gestalt der Reformationszeit
Ort der VeröffentlichungKarlsruhe
Jahr der Veröffentlichung1995
Ursprung 1988 9-15
Autor/inMichael-Rene Ursprung
TitelIn der Betrachtung. Schulbegleitbuch über Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik des Städelschen Kunstinstituts und der Städtischen Galerie
Band2
Ort der VeröffentlichungFrankfurt
Jahr der Veröffentlichung1988
Exhib. Cat. Basel 1974/1976 291, 719 under Nos. 170, 647
Autor/inDieter Koepplin, Tilman Falk
TitelLukas Cranach. Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik
Band1, 2
Ort der VeröffentlichungBasel, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-104522
Schade 1974 103-104
Autor/inWerner Schade
TitelDie Malerfamilie Cranach
Ort der VeröffentlichungDresden
Jahr der Veröffentlichung1974
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974
Wolters 1938 128, 129 Figs. 83, 84
Autor/inChristian Wolters
TitelDie Bedeutung der Gemäldedurchleuchtung mit Röntgenstrahlen für die Kunstgeschichte. Dargestellt an Beispielen aus der niederländischen und deutschen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
ReiheVeröffentlichungen zur Kunstgeschichte
Band3
Ort der VeröffentlichungFrankfurt am Main
Jahr der Veröffentlichung1938
Wehlte 1932 224-226
Autor/inKurt Wehlte
TitelRöntgenologische Gemäldeuntersuchungen im Städelschen Kunstinstitut
ZeitschriftStädel-Jahrbuch
Jahrgang7-8
Jahr der Veröffentlichung1932
Seiten220-227
Wolters 1932 237-240
Autor/inAlfred Wolters
TitelAnmerkungen zu einigen Röntgenaufnahmen nach Gemälden des Städelschen Kunstinstituts
ZeitschriftStädel-Jahrbuch
Jahrgang7/8
Jahr der Veröffentlichung1932
Seiten228-240
  • Bildnis Philipp Melanchthons, 1559

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • irr
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail
  • detail

Kunsttechnologische Untersuchung

09. 2012Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie
  • irr

Unterzeichnung

BESCHREIBUNG

Zeichengeräte/Material:

- trockenes Zeichenmedium (dunkle Kreide)

Typ/Duktus:

- relativ detaillierte nachvollziehende bis freie Unterzeichnung

- feine Linien

Funktion:

- verbindliche Vorgabe für die Malerei; Hauptkonturen und Gesichtszüge angegeben; keine plastische Wiedergabe durch Schraffuren

Abweichungen:

- kaum Präzisierungen der Form während des Malprozesses; keine Änderungen

INTERPRETATION

Zuschreibung:

- Lucas Cranach der Jüngere oder Werkstatt?

Anmerkungen:

- vermutlich Nutzung eines Übertragungsverfahrens

[Sandner, Smith-Contini, Heydenreich, cda 2015]

  • fotografiert von Städel Museum Frankfurt a.M.

2005Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie

Bildträger

Ursprünglich Holz, nach dem Zweiten Weltkrieg auf Seide übertragen, diese mit Leinwand doubliert und auf eine moderne Trägerplatte aufgezogen. Infolgedessen ist die Holzart des originalen Bildträgers nicht mehr zu bestim­men.

Unterzeichnung

Auf der Infrarot-Reflektografie wird in den Inkarnaten eine vielleicht mit dem Stift ausgeführte Unterzeichnung sichtbar, die sich auf Konturlinien beschränkt. An der Nase ist sie am deutlichsten zu erkennen; die Krümmung des linken Nasenflügels fällt in der Unterzeichnung etwas stärker aus als in der Malerei.

Farbschichten und Metallauflagen

Malgrat allseitig erhalten. Die Seide am Tafelrand olivgrün gewachst.

Rahmung

modern

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

2005 - Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Infrarot-Reflektografie

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

19.02.1996Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

Übertragen auf Leinwand

  • analysiert von Peter Klein

1932Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Röntgengrobstrukturanalyse

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Erhaltungszustand

Datum2005

Mittelmäßig. Auf stark lumineszierendem Restaurierungsfirnis großflächige Retuschen am Kontur der rechten Stirnhälfte, über der linken Braue und auf der linken Wange des Dargestellten, an Nasenwurzel und -rücken, sowie im Pelzkragen der Schaube. Eine weitere etwa 15 cm hohe und 5-7 cm breite Retusche links im Hintergrund, sowie mehrere punktuelle Retuschen rechts im Hintergrund.

[Cat. Frankfurt 2005, 247-255]

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Bildnis Philipp Melanchthons', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SMF_SG349/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Bildnis Philipp Melanchthons', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DE_SMF_SG349/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.