Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars in deutlich größerem Format mit etwa doppeltem Abbildungsmaßstab vor grünem Grund (III.M7 - III.M10). Der gegenüber den Rundbildnissen weitere Bildausschnitt eröffnet den Blick auf das schwarze Gewand Luthers sowie die in
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars in deutlich größerem Format mit etwa doppeltem Abbildungsmaßstab vor grünem Grund (III.M7 - III.M10). Der gegenüber den Rundbildnissen weitere Bildausschnitt eröffnet den Blick auf das schwarze Gewand Luthers sowie die in den Schoß gelegten Hände seiner Ehefrau samt ihres Eherings.
Das Porträt Luthers zeigt sich deckungsgleich mit den Versionen in Bristol UK_BMAG_1650 (III.M7), Stockholm SE_NMS_5016 (III.M8a) und einem weiteren in Privatbesitz PRIVATE_NONE-P407 (III.M10). Da das vorliegende, zuletzt 2001 verauktionierte Doppelbildnis für eine Untersuchung nicht zur Verfügung stand, konnten weitergehende Bezüge nicht verifiziert werden.[3] Nach dem vorliegenden Bildmaterial[4] zu urteilen, scheinen Maltechnik und -qualität den Werken aus Stockholm ähnlich zu sein.
Daniel Görres, Wibke Ottweiler
[1] Vgl. Friedländer / Rosenberg 1979, Nr. 189-190.
[2] Vgl. Ausschnitt eines Auktionskataloges im Archiv D. Koepplin.
[3] Eine Unterzeichnung, wie sie etwa beim Stockholmer Werk mit Merkmalen eines Pausverfahrens nachweisbar ist, lässt sich anhand des vorliegenden Bildmaterials nicht erkennen.
[4] Vgl. auch Cranach Digital Archive: https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P015.
Quellen/Publikationen:
Ausst.-Kat. Dresden 1899, Nr. 30, 31; Aukt.-Kat. Berlin 1917, Nrn. 160, 161; Friedländer / Rosenberg 1932, Nr. 160; Ausst.-Kat. Rotterdam 1969, Nr. 401, 402; Koepplin /Falk, S. 263, 282, 295, Nrn. 179, 180; Friedländer / Rosenberg 1979, Nr. 189-190; Aukt.-Kat. London 2001, Los 52.
- Zuschreibungen
-
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere | [cda 2022] |
Lucas Cranach der Ältere | [Friedländer / Rosenberg 1979, Nr. 189-190] |
- Datierung
- 1526
Datierung
1526 | [Gegenstück datiert] |
- Maße
- Maße Bildträger: 37,5 x 24,4 cm
Maße
Maße Bildträger: 37,5 x 24,4 cm
[Friedländer, Rosenberg 1979, Nr. 189-190]
- Signatur / Datierung
- Gegenstück bezeichnet und datiert Mitte rechts
Signatur / Datierung
Gegenstück bezeichnet und datiert Mitte rechts
[KKL 2022]
- Eigentümer
- Privatbesitz
- Besitzer
- Privatbesitz
- CDA ID
- PRIVATE_NONE-P016
- FR (1978) Nr.
- FR189-190
- KKL-Nr.
- III.M9b, Teil der Bildnisgruppe III
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P016/